Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2024    

Pfarrer Michael Rother verlässt Nordhofen nach 30 Jahren: Ein bewegender Abschied

Nach drei Jahrzehnten segensreichen Wirkens in der Evangelischen Kirchengemeinde Nordhofen verabschiedet sich Pfarrer Michael Rother in einem emotionalen Gottesdienst. Er blickt zurück auf eine erfüllte Zeit und freut sich auf einen Neuanfang im Dekanat Nassauer Land.

Fotos: Peter Bongard

Westerburg. Die Evangelische Kirchengemeinde Nordhofen hat sich von ihrem langjährigen Pfarrer Michael Rother verabschiedet. Nach drei Jahrzehnten segensreichen Wirkens in der Gemeinde wechselt Rother nun in das Dekanat Nassauer Land. Der Abschiedsgottesdienst war ein emotionaler Moment, gefüllt mit Dankbarkeit, Wertschätzung und guten Wünschen für die Zukunft.

Symbolträchtige Gesten und bewegende Worte
Der Gottesdienst begann mit einer symbolischen Geste: Pfarrer Rother legte frische Äpfel vom "Lutherbäumchen" auf den Altar. Dieses Bäumchen wurde 2017 zum Reformationsjubiläum gepflanzt und steht sinnbildlich für die Früchte seiner Arbeit in der Gemeinde.

Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, darunter auch prominente Gäste wie Ihre Durchlaucht Sophie Charlotte Fürstin zu Wied. In seiner Abschiedspredigt zog Rother eine Parallele zur biblischen Geschichte von Hagar, die mit ihrem Sohn Ismael in der Wüste Schutz bei einem Engel findet. Er betonte die Bedeutung von Beziehungen und wie Gott durch Menschen handelt.

Rückblick auf drei Jahrzehnte voller "engelhafter" Begegnungen
Rother blickte auf fast 4.000 Predigten zurück, die er "irrsinnig gerne und voller Freude" gehalten hatte. Er erinnerte sich an zahlreiche "engelhafte" Begegnungen: Menschen, die ihm in seinem Dienst Unterstützung und Trost gespendet hatten, Kollegen, die mit ihm für ihre Überzeugungen auf die Straße gegangen waren, und Gemeindemitglieder, die in schwierigen Zeiten neuen Mut gefasst hatten.



Obwohl der Abschied schwerfiel, blickte Rother auch mit Vorfreude auf seinen neuen Weg im Dekanat Nassauer Land. Er ermutigte seine Gemeinde, einander zu vertrauen und auf die guten Mächte Gottes zu bauen. Die vielen guten Wünsche und Fürbitten während des Gottesdienstes zeigten, wie sehr Rother in der Gemeinde geschätzt wird.

Ein Abschied mit Tränen, Lachen und Dankbarkeit
Die Atmosphäre im Gottesdienst war geprägt von einer Mischung aus Trauer über den Abschied und Freude über die gemeinsamen Erinnerungen. Die Musik von Dekanatskantor Jens Schawaller und die Gesangsbeiträge von Annabelle Müller-Götsch trugen zur emotionalen Stimmung bei.

Pfarrer Michael Rother hinterlässt eine Gemeinde, die ihm dankbar für seinen Dienst ist und ihm alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt wünscht. Die Vakanzvertretung in Nordhofen übernimmt Pfarrerin Swenja Müller. (PM/Red.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Pflanzentauschbörse in Hahn am See begeistert erneut Gartenfreunde

Der Ortsverein Westerburg-Wallmerod Bündnis 90 / Die GRÜNEN konnte auch mit seiner zweiten Pflanzentauschbörse ...

Fahrpreise im VRS steigen erneut - Deutschlandticket wird teurer

Es wird wieder teurer, mit Bus und Bahn im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) zu fahren. Doch nicht alle ...

Die größte Halloween-Party in Rheinland-Pfalz: HALLOWEEN ROCKT! in Borod

ANZEIGE | Am 31. Oktober 2024 verwandelt sich Borod in die Hauptstadt des Grusels mit der größten Halloween-Party ...

4. Wäller Stammtisch: Ahnenforscher treffen sich zum Austausch im Westerwald

Hobby-Forscher und Geschichtsinteressierte kommen am Samstag, 16. November, in Nomborn zusammen, um ihr ...

Mordfall Amy Lopez: Polizei Koblenz sucht nach 30 Jahren erneut nach Zeugen und neuen Hinweisen

Am 26. September 1994 wurde die 24-jährige Touristin Amy Lopez Opfer eines brutalen Mordes auf der Festung ...

Westerwälder Gästeführer bündeln Kräfte für mehr Qualität und Sichtbarkeit

Eine neu gegründete Interessengemeinschaft (IG) der Gästeführer Westerwald-Sieg hat sich ambitionierte ...

Werbung