Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2024    

Gottesdienst zum Caritas-Sonntag in Montabaur: Ein Glas voller Dank

In Montabaur fand im September der jährliche Gottesdienst zum Caritas-Sonntag statt. Der Caritasverband Westerwald/Rhein-Lahn und die Pfarrei St. Peter Montabaur hatten dazu in die Pfarrkirche St. Peter in Ketten eingeladen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Das hat mir gerade noch gefehlt – Vorräte fürs Leben".

(Foto: privat)

Montabaur. Die Katechese wurde von Jochen Straub gehalten, dem Referatsleiter für Seelsorge für Menschen mit Behinderungen im Bistum Limburg. In seiner Ansprache stellte Straub die Geschichte von der Feldmaus Frederick, präsentiert von der Gruppe "Die Unternehmungslustigen", in den Mittelpunkt. Er ermutigte die Gläubigen, nicht nur von materiellen Dingen zu leben, sondern auch von guten Worten: "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt (Mt 4,4)." Straub bestärkte die Anwesenden, ihre Dankbarkeit auszudrücken und sich zu fragen, wofür sie an diesem Sonntag dankbar sind. Beispiele hierfür waren Kuscheltiere, Humor und Lachen, warme Umarmungen, die Liebe der Familie und vieles mehr.

Musikalisch wurde der Gottesdienst von Angela Schmitz-Buchholz und Franz Schmitz, bekannt als das Duo "Orange Moon", gestaltet. Mit Gitarre und Geige schufen sie eine berührende Atmosphäre. Die Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes lag in den Händen von Gemeindereferentin Schwester Claudia Mazurek sowie den Mitgliedern der Vorbereitungsgruppe (Jochen Straub, Rainer Lehmler, Petra Heimlich und Matthias Dill). Pater Edward Fröhling feierte den Gottesdienst in "Einfacher Sprache" und berührte die Herzen der Gemeinde durch seine liebevolle Art.



Nach dem Gottesdienst fand im Forum St. Peter eine Bewirtung statt, organisiert von der Gruppe "Die Unternehmungslustigen" und weiteren freiwilligen Helfern. Es gab Kartoffelsuppe mit Würstchen, und die Anwesenden genossen die tolle Stimmung, das gemeinsame Liedersingen und die musikalische Untermalung.

25 Jahre karitatives Engagement
Zum Abschluss des Gottesdienstes wurde Petra Heimlich für ihr 25-jähriges karitatives Engagement mit dem Elisabeth-Kreuz der CKD (Caritas Konferenzen Deutschlands) geehrt. Schwester Angela Bianchet ADJC überreichte ihr die Auszeichnung. Pastoralreferent Markus Neust hob in seiner Rede hervor, wie vielfältig Heimlichs Arbeit als Caritasausschussvorsitzende ist. Dazu gehören Wallfahrten mit Gehbehinderten, Besuchs- und Fahrdienste, die Sorge um pflegende Angehörige und Krankenkommunion im Krankenhaus. Außerdem koordiniert sie die Caritas- und Seniorenarbeit in der Pfarrei und ist ein wichtiges Mitglied der Gruppe "Die Unternehmungslustigen". (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Elliworld Funpark: Hachenburgs neues Familienabenteuer mit Hüpfburgen und Wasserspaß

In Hachenburg eröffnet im Juli ein temporärer Freizeitpark, der besonders für Familien ein spannendes ...

Premiere der Konfi Games in Bad Marienberg

Die ersten Konfi Games des Evangelischen Dekanats Westerwald fanden am 1. Juli 2025 in Bad Marienberg ...

Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. ...

Weitere Artikel


Naturschauspiel des Vogelzugs gemeinsam an der Westerwälder Seenplatte erleben

Jedes Jahr bietet sich ein beeindruckendes Bild an der Westerwälder Seenplatte. Tausende Zugvögel machen ...

Geführte E-Bike-Tour führt durch das Obere Wiedtal

Radwanderfreunde haben am 6. Oktober die Möglichkeit, an einer geführten E-Bike-Radtour durch den Hachenburger ...

Ein Friedhof als Treffpunkt: Das "Café Gießkännchen" im Westerwald

Ein Friedhof ist mehr als nur ein Ort der Trauer. Mit dem "Café Gießkännchen" zeigt die Vikarin der evangelischen ...

Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer in Montabaur

In Montabaur wird am 22. Oktober eine neue Selbsthilfegruppe gegründet, die sich an Männer richtet, die ...

Ruhestand, ein unbekanntes Land? - Evangelisches Angebot für Menschen "an der Schwelle"

Der Übergang in den Ruhestand bringt viele Fragen und neue Perspektiven mit sich. Die Veranstaltungsreihe ...

Hotel Zugbrücke Grenzau erneut als "TOP-Ausbildungsbetrieb" ausgezeichnet

Das Hotel Zugbrücke Grenzau in Höhr-Grenzhausen hat eine besondere Ehrung erhalten. Der deutsche Hotel- ...

Werbung