Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2024    

Ruhestand, ein unbekanntes Land? - Evangelisches Angebot für Menschen "an der Schwelle"

Der Übergang in den Ruhestand bringt viele Fragen und neue Perspektiven mit sich. Die Veranstaltungsreihe "Ruhestand – ein unbekanntes Land?!" der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bietet Unterstützung für Menschen, die sich auf diese neue Lebensphase vorbereiten wollen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Westerburg. Die Reihe "Ruhestand – ein unbekanntes Land?!" wurde während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen und bietet seit November 2021 Online-Seminare an. Diese sind deutschlandweit zugänglich und erfreuen sich großer Beliebtheit. Im letzten Durchlauf nahmen knapp 50 Personen aus sieben Dekanaten teil: Westerwald, Wetterau, Büdinger Land, an der Lahn, Rheingau-Taunus, Ingelheim-Oppenheim und Vogelsberg.

Britta Laubvogel, die Initiatorin des Angebots, betont: "Der Ruhestand ist ein sehr wichtiges Lebensereignis, das einer gewissen Planung bedarf, um nicht unvorbereitet in diese neue Phase zu stolpern. Leider wird dieser neue Lebensabschnitt oft unterschätzt." Besonders die Babyboomer-Generation steht nun vor diesem Übergang, weshalb die Nachfrage nach Begleitung und Austausch stetig steigt.

Kein Ratgeber, sondern ein Wegweiser
Die Kursstruktur behandelt verschiedene Schlüsselthemen, von der Verabschiedung aus dem Berufsleben über das Loslassen bis hin zum Ankommen und Gestalten. Ein abschließendes Ritual der Ermutigung und ein fröhlicher, liturgischer Abschlussabend runden das Programm ab. Jürgen Schweitzer vom Dekanat Rheingau-Taunus erklärt: "Es handelt sich hierbei um kein klassisches Ratgeber-Seminar, sondern um eine Art Wegweiser, um einen individuellen Zugang zum Ruhestand zu finden und um einen individuellen Prozess anzustoßen, den wir als Kursleiter anleiten."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein neuer Kurs ist geplant vom 28. Oktober bis 25. November 2024, immer montags abends. Anmeldeschluss ist der 30. September. Weitere Informationen gibt es bei Regina Kehr, Referentin für Familien- und Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald, unter der Telefonnummer 02663-968229 oder per E-Mail unter regina.kehr@ekhn.de. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer in Montabaur

In Montabaur wird am 22. Oktober eine neue Selbsthilfegruppe gegründet, die sich an Männer richtet, die ...

Gottesdienst zum Caritas-Sonntag in Montabaur: Ein Glas voller Dank

In Montabaur fand im September der jährliche Gottesdienst zum Caritas-Sonntag statt. Der Caritasverband ...

Naturschauspiel des Vogelzugs gemeinsam an der Westerwälder Seenplatte erleben

Jedes Jahr bietet sich ein beeindruckendes Bild an der Westerwälder Seenplatte. Tausende Zugvögel machen ...

Hotel Zugbrücke Grenzau erneut als "TOP-Ausbildungsbetrieb" ausgezeichnet

Das Hotel Zugbrücke Grenzau in Höhr-Grenzhausen hat eine besondere Ehrung erhalten. Der deutsche Hotel- ...

Rockkonzert in der Kirche: Die Band Somesongs sorgt für musikalische Überraschungen

Am 5. Oktober wird die Kirche von Willmenrod zur Bühne einer rockigen Performance. In einer jährlich ...

Friedrich Rau "beschwingte" beim Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach brachte Friedrich Rau mit seiner Band modernen Swing und Electro-Beats ...

Werbung