Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2024    

Verschollene Nachtfalter-Art nach fast 50 Jahren im Buchholzer Moor wiederentdeckt

In der Abenddämmerung trafen sich kürzlich rund 15 Natur-Interessierte zu einer besonderen Exkursion ins Buchholzer Moor. Unter Anleitung von Experten wurde das nächtliche Schauspiel der lokalen Nachtfalter-Arten in Augenschein genommen. Völlig unerwartet wurde dabei eine sensationelle Entdeckung gemacht.

Fast ausgestorbener Nachtfalter: Die Heidekraut-Bodeneule. (Foto: Robert Klein)

Buchholz. Im Naturschutzgebiet Buchholzer Moor fand jüngst eine von ANUAL e.V. organisierte Nachtfalter-Exkursion statt. Für einen Beitrag in der Landesschau RLP dokumentierte ein Filmteam des SWR die Veranstaltung, bei der an vier Standorten im Heidegebiet Leuchtsäulen und eine LED-Eimerfalle aufgestellt sowie Köder ausgelegt wurden, um die nachtaktiven Schmetterlinge anzulocken.

Unter der Leitung von Brigitte Schmälter, einer Expertin für Nachtfalter, und mit Unterstützung von Martine Goerigk und Gabi Miebach vom Rheinisch-Westfälischen Lepidopterologen-Verband wurden die gesichteten Arten detailliert kartiert. Die Fachfrauen erklärten den Gästen viel Wissenswertes über die Nachtschwärmer und beantworteten ihre Fragen.

Viele seltene Nachtfalter gefunden
Die Gruppe, die bis nach Mitternacht aktiv war, konnte mehr als 60 verschiedene Nachtfalter-Arten ausfindig machen, darunter auch einige äußerst seltene und sogar als verschollen geltende Arten wie die Gemüseeule (Lacanobia oleracea) und die seltene Markeule (Hydraecia micacea), die in Rheinland-Pfalz auf der Vorwarnliste steht, ebenso wie die Graue Spätsommer-Bodeneule (Eugnorisma glareosa).



Der letzte Falter war eine Sensation
Zur großen Überraschung aller kam am Ende der Veranstaltung mit dem letzten Falter in der Eimerfalle ein besonders seltener Fund: die Heidekraut-Bodeneule (Xestia agathina), die auf der Roten Liste von 2013 steht. Dieser Falter wurde seit 1975 erstmals wieder in Rheinland-Pfalz entdeckt.

Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz ANUAL e.V. sieht in solch wichtigen Entdeckungen eine Bestätigung für die jahrelange und aufwendige Pflege und Renaturierung der Moor- und Heidelandschaft bei Buchholz. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Harald Orthey als CDU-Direktkandidat für die Bundestagswahl im Westerwald nominiert

Spannung pur im Bürgerhaus Wirges im Westerwald: Die regionale CDU-Delegation hat Harald Orthey als Direktkandidaten ...

15. Westerwaldpreis feierlich im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen vergeben

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen ist zu einem international anerkannten Aushängeschild ...

Garagenbrand in Hundsdorf: Kabeltrommel als mutmaßliche Brandursache

Ein Garagenbrand hat am frühen Samstagmorgen (28. September) in Hundsdorf für Aufregung gesorgt. Die ...

25 ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren stärken Westerwaldkreis gegen Betrüger

Immer wieder kommt es zu skrupellosen Betrugsmaschen per Telefon oder an der Haustür. Meistens sind ahnungslose ...

Landeszentrale für Gesundheitsförderung: Seelische Gesundheit im Alter ist wichtig

Am 1. Oktober wird jährlich der Internationale Tag der älteren Menschen begangen. Passend dazu setzt ...

Vererben oder Verschenken: Schlüsselstrategien zur Vermögensübertragung diskutiert

Die Frage der Vermögensübertragung beschäftigt viele Menschen. Bei einer Infotainment-Veranstaltung der ...

Werbung