Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2024    

Reise in die Welt des Tango Argentino im Jugend- und Kulturzentrum 'Zweite Heimat'

In einem geradezu zauberhaften Vortrag führte Tangolehrer Rolf Neiß 50 Teilnehmer durch die Geschichte und Nuancen des Tango Argentinos. Im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" eröffnete sich eine andere Welt voller Musik, Tanz und Kultur.

Die Teilnehmer tanzten in gemütlicher Runde (Foto: Christian Heller)

Höhr-Grenzhausen. Für 90 Minuten tauchten die Teilnehmer in die faszinierende Welt des original argentinischen Tangos ein. In dem malerischen Vortragsraum des Jugend- und Kulturzentrums "Zweite Heimat" wurde das Motto des Abends, "Weltkulturerbe Tango Argentino: Kultur,-Musik und Tanz aus einer anderen Welt", lebendig.

Rolf Neiß, ein erfahrener Tangolehrer, nahm die Teilnehmer mit auf einen virtuellen Streifzug durch Buenos Aires, der Geburtsstadt des Tangos. Durch eindrucksvolle Bildvorträge vermittelte er den Anwesenden die spannende Entstehungsgeschichte dieses einzigartigen Tanzes.

Live-Tanzeinlagen
Nicht nur theoretisches Wissen stand im Mittelpunkt des Abends. Der Unterschied zum Standardtango wurde anhand von Live-Tanzeinlagen demonstriert. Die drei Spielarten des Tangos - Tango, Milonga und Vals - wurden erklärt und von erfahrenen Tangotänzern präsentiert. Die Teilnehmer konnten so hautnah die unterschiedlichen Emotionen und Ausdrucksformen miterleben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einen besonderen Fokus legte Neiß dabei auf die aktive Tango-Szene in der Region um Koblenz. Verschiedene Beispiele von Tanzveranstaltungen, sogenannten Milongas, wurden genannt. Auch Orte, an denen Tango unterrichtet wird oder wo sich Tänzer zum Üben treffen, wurden vorgestellt.

Gemütlicher Abend
Nach dem Vortrag hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, selbst das Tanzbein zu schwingen und den Abend in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.

Wer sich für den Tango interessiert, ihn erlernen möchte oder Fragen hat, kann sich gerne an Rolf Neiß per E-Mail an r.neiss@t-online.de wenden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Kaltfront im Anmarsch

Der Herbst kommt: Tief "Constanze" sorgt im Westerwald für einen nachhaltigen Wetterwechsel hin zu kühlerer ...

Gewaltiges Kinderfest in Höhr-Grenzhausen zum Weltkindertag

Einen Tag voller Spaß, Spiel und Gemeinschaft erlebten rund 1.200 Kinder und ihre Eltern am diesjährigen ...

Herbstbelebung am Arbeitsmarkt zögerlich: Arbeitslosenquoten sinken nur leicht

Im September zeigte sich auf dem Arbeitsmarkt wie in jedem Jahr im Herbst eine leichte Verbesserung, ...

Betrunkener Fahrer verursacht Unfall auf der Autobahn bei Bendorf und flüchtet

In den späten Abendstunden des Donnerstags (26. September) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der ...

Informative Web-Seminare der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Von Glasfaser bis zur Lebensmittelverschwendung

Anfang Oktober bietet die Verbraucherzentrale eine Reihe von Web-Seminaren zu diversen Themen an. Ob ...

Faszinierende Einblicke in das Leben der Hildegard von Bingen im KulturFoyer in Bad Marienberg

Am Dienstag, 1. Oktober, erwartet die Zuschauer im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg ...

Werbung