Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2024    

EU-Entscheidung zum Wolfsschutz: Ein Schritt zur Sicherheit der Weidetierhaltung

Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten sind sich einig, dass der Schutzstatus des Wolfs gesenkt werden muss, um in problematischen Fällen eine Entnahme zu erleichtern. Der Freie Wähler-Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid und Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel befürworten diese Entscheidung.

Symbolbild

Region. Die Entscheidung der EU, den Schutzstatus des Wolfs herabzustufen, könnte einen entscheidenden Schritt darstellen, um die Weidetierhaltung zu sichern und die Ausbreitung des Wolfes zu regulieren. Dieser Vorschlag, ursprünglich von der EU-Kommission gemacht, wurde nun von der Bundesregierung unterstützt. Deutschlands Zustimmung auf EU-Ebene war maßgeblich, um die erforderliche Mehrheit für diese Änderung zu erreichen.

Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter der Freien Wähler, äußerte sich dazu: "Die EU hat nun ein Gesetzesvorhaben angestoßen, das die Freien Wähler schon lange im Sinne der Betroffenen fordern. Ich bin der EU zutiefst dankbar, dass sie in diesem Fall mehr Weitblick und Verstand zeigt [...]."

Die Unterstützung für diese Herabstufung kommt zudem von Erwin Rüddel, der sich seit Jahren für eine aktive Regulierung der Wolfsbestände einsetzt. Mit über 1.400 Wölfen, die 2022/2023 in Deutschland nachgewiesen wurden, und einer stetig wachsenden Zahl von Nutztierrissen, ist die Situation für die Weidetierhalter unhaltbar geworden. "Es geht nicht nur um wirtschaftliche Verluste, sondern auch um das Wohl der Tiere", so Rüddel.



Obwohl diese Entscheidung einen wichtigen Schritt darstellt, ist sie nur der Anfang eines längeren Prozesses. Der Antrag wird auf EU-Ebene weiter vorangetrieben, und erst nach Zustimmung des Ständigen Ausschusses der Berner Konvention kann die EU-Kommission einen formellen Vorschlag zur Anpassung des EU-Artenschutzrechts machen.

Rüddel betont jedoch, dass die Herabstufung keine Einladung zu wahllosen Abschüssen sei: "Der Wolf bleibt eine geschützte Art. Es geht um ein verantwortungsvolles Bestandsmanagement und nicht um einen Freifahrtschein zur Jagd. Wir brauchen jedoch dringend flexible Regelungen, um auf problematische Wölfe angemessen reagieren zu können." (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wolf  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Gasversorgung in Koblenz nach Wasserrohrbruch fast vollständig wiederhergestellt

In Koblenz standen am Dienstag (2. September 2025) rund 500 Haushalte plötzlich ohne Gas da. Doch die ...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Endometriose-Betroffene im Westerwald

In Westerburg hat sich eine neue Selbsthilfegruppe formiert, die Frauen mit der chronischen Erkrankung ...

Eisenbahnmuseum Asbach: Legendäre Schmalspurgeschichte zum Anfassen

Das Eisenbahnmuseum in Asbach ist ein faszinierendes Zeitzeugnis der ersten öffentlichen Schmalspurbahn ...

Erfolgreicher Start für Verwaltungsfachangestellte im Westerwaldkreis

Aleyna Yildiz und Moritz Höbel haben ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten im Westerwaldkreis ...

Weitere Artikel


Eskalation von Vandalismus in Neunkirchener Johanneskirche erschüttert Gemeinde

Ein Bild der Verwüstung erwartete Pfarrerin Anja Jacobi am Wochenende in der Johanneskirche in Neunkirchen. ...

Die Wäller Spendenwanderung 2024 rückt näher: Gemeinsam Wandern und Gutes tun!

Die "Wäller Spendenwanderung 2024" steht vor der Tür. Eine Veranstaltung, die nicht nur Wanderfreunde ...

Öffentliche Fahndung in Bonn: Unbekannter nutzt gestohlene Bankkarte für Geldabhebung

In Bonn sucht die Polizei nach einem unbekannten Mann, der verdächtigt wird, eine gestohlene Bankkarte ...

Westerwald Volleys: Volleyball Saisonstart in der Dritten Liga Süd

Die Volleyballsaison der Dritten Liga Süd startet am Samstag, 5. Oktober, in Ransbach-Baumbach. Die Westerwald ...

Kostenlose Techniknacht-Tickets: Entdecke Karrieremöglichkeiten und Innovationen am 27. September

ANZEIGE | Kostenlose Tickets für die Nacht der Technik: Nachwuchstalente aufgepasst! Am 27. September ...

Cécile Passmann schenkt der Kirchengemeinde ein Jahr: Junge Frau absolviert FSJ in Montabaur

Cécile Passmann steht die Welt offen. Jetzt, da sie ihr Abitur in der Tasche hat, könnte sie ins Ausland ...

Werbung