Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2024    

Doppelter Drogenfund: Ehepaar in Diez von der Polizei gestoppt

Am Sonntagmorgen, dem 24. September, wurden in Diez gleich zwei Personen aus einem Ehepaar wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss von der Polizei gestoppt. Die Beamten der Polizeiinspektion Diez führten zunächst gegen 8.30 Uhr eine Verkehrskontrolle in der Wilhelmstraße durch, bei der eine 32-Jährige Frau mit ihrem E-Scooter angehalten wurde.

Symbolfoto

Diez. Auffällig war, dass an dem E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war, was die Beamten zur genaueren Überprüfung veranlasste. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass die Frau unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf die Stoffgruppen Amfetamin und THC. Daraufhin wurde die Frau zur Dienststelle gebracht, wo eine Blutprobe entnommen wurde. Neben einem drohenden Bußgeld muss die Fahrerin auch mit rechtlichen Konsequenzen in Bezug auf ihre Fahrerlaubnis rechnen.

Ehemann ebenfalls unter Drogeneinfluss
Etwa eine Stunde später, gegen 9.30 Uhr, erschien der Ehemann der kontrollierten Frau mit seinem Pkw bei der Polizeiinspektion Diez, um seine Frau abzuholen. Doch auch er geriet schnell ins Visier der Beamten. Es ergaben sich eindeutige Hinweise auf einen zeitnahen Drogenkonsum bei dem Mann. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht und wies ebenfalls auf den Konsum von Amphetamin und THC hin. Wie bereits bei seiner Ehefrau wurde auch ihm eine Blutprobe entnommen. Die Polizei untersagte ihm die Weiterfahrt und leitete entsprechende Maßnahmen ein. Sollte das Ergebnis der Blutuntersuchung den Drogenkonsum bestätigen, drohen beiden Eheleuten empfindliche Bußgelder sowie der dauerhafte Entzug ihrer Fahrerlaubnisse.



Erhebliche rechtliche Konsequenzen drohen
Drogen am Steuer sind eine ernste Straftat, die nicht nur Bußgelder und den Entzug der Fahrerlaubnis nach sich ziehen kann, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr erheblich gefährdet. Die Polizei warnt vor den Risiken des Fahrens unter Drogen- oder Alkoholeinfluss und appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die Gesetze einzuhalten, um sich selbst und andere nicht in Gefahr zu bringen. Die Ergebnisse der Blutuntersuchungen der beiden Personen stehen noch aus. Sobald diese vorliegen, werden weitere rechtliche Schritte eingeleitet. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Die Ludolfs" sind noch immer in aller Munde

ANZEIGE | Kaum eine Familie hat die deutsche Fernsehlandschaft so geprägt wie die Ludolfs mit ihrem legendären ...

Erfolgreiche Fortbildungen für Kita-Fachkräfte im Westerwald

Bei der Kreis-Volkshochschule Westerwald haben kürzlich zwei bedeutende Fortbildungskurse für Fachkräfte ...

Trattoria Menschlich: Ein Vorbild für gelebte Inklusion in Rennerod

Die Trattoria Menschlich in Rennerod hat sich seit ihrer Eröffnung im Oktober 2024 als Ort der Inklusion ...

Authentische Klänge: Pink Floyd-Tribute auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am Donnerstag, 31. Juli, wird der Alte Markt zum Schauplatz einer besonderen musikalischen Reise. Die ...

Brückensanierung bei Montabaur: A3-Auffahrt gesperrt

Autofahrer in der Region Montabaur müssen sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Die Auffahrt zur ...

Silke Schneider übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Bad Marienberg

Im festlichen Rahmen der Birkenhof Brennerei fand ein bedeutender Wechsel an der Spitze des Lions Clubs ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Rheinische Kartoffelpuffer mit Apfelmus

Kartoffelpuffer oder Reibekuchen sind so beliebt, dass sie auf allen Festen im Rheinland verkauft werden. ...

23. Westerwälder Literaturtage: Carsten Henn liest aus "Der Geschichtenbäcker"

Zwei Tage bevor Carsten Henns "Der Buchspazierer" in unsere Kinos kommt, laden die Westerwälder Literaturtage ...

23. Westerwälder Literaturtage - Robert Menasse liest: "Die Erweiterung"

Wie kann man die EU erzählen? Am 5. Oktober um 19 Uhr wird der renommierte, aus Wien stammende Autor ...

Aktualisiert: Gebäudebrand in Plaidt – Feuerwehreinsatz in Plaidt erfolgreich beendet

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei befanden sich am Mittwoch (25. September) im Einsatz, um ...

Minischweine suchen ein liebevolles neues Zuhause – Tiervermittlung durch das Veterinäramt

Das Veterinäramt des Westerwaldkreises steht vor einer besonderen Aufgabe: Sieben weibliche Minischweine ...

Predigt-Slam am Reformationstag in der Erlöserkirche – Kreative Köpfe präsentieren ihren "Traum von Kirche"

Die Evangelische Erlöser Kirchengemeinde Neuhäusel lädt zu einem besonderen Abend ein: Am Reformationstag, ...

Werbung