Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2024    

Spannende Keramik-Kunst beim 15. Westerwaldpreis 2024

Bereits zum 15. Mal wird der Westerwaldpreis verliehen, um herausragende keramische Arbeiten zu würdigen. Die Preisverleihung und die dazugehörige Ausstellung bieten einen tiefen Einblick in die europäische Keramikkunst und fördern den kulturellen Austausch.

(Fotos: Keramikmuseum Westerwald)

Höhr-Grenzhausen. Der Wettbewerb richtet sich an Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz oder Staatsangehörigkeit in Europa, die jeweils zwei keramische Arbeiten einreichen konnten. Insgesamt gingen 627 Bewerbungen im Onlineportal ein. Die Fachjury wählte zunächst anhand von Fotos 90 Werke von 76 Künstlern aus. In einer zweiten Runde wurden die Arbeiten vor Ort im Keramikmuseum begutachtet und die Preisträger bestimmt.

In der Kategorie "Freie Keramik" erhielt Irina Razumovskaya aus Russland/Großbritannien den mit 10.000 Euro dotierten ersten Preis. Der zweiten Preis und 6.000 Euro gingen an Nora Arrieta aus Deutschland. Beate Gatschelhofer aus Österreich wurde mit dem Förderpreis, dotiert mit 3.000 Euro, geehrt. Den Preis der Stadt Höhr-Grenzhausen in der Kategorie "Salzbrand", ebenfalls mit 10.000 Euro dotiert, gewann Bodil Manz aus Dänemark.



Die Sonderausstellung zur zeitgenössischen europäischen Keramikkunst ist vom 28. September bis zum 15. Juni im Keramikmuseum Westerwald, Lindenstraße 13, 56203 Höhr-Grenzhausen zu sehen. Weitere Informationen unter: www.keramikmuseum.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Jubiläumskonzert der evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert

Mit unterschiedlichsten Kompositionen aus einem Zeitraum von fast 500 Jahren feierte die evangelische ...

Entdeckungsreise durch das Brexbachtal: Kostenfreie Wanderung ab Höhr-Grenzhausen

Wieder um 11 Uhr startet am Samstag, 28. September, eine geführte Wanderung ab dem Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen. ...

Kunst trifft Politik: Vernissage im Wahlkreisbüro von Dr. Tanja Machalet

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt am 4. Oktober um 18 Uhr zur Eröffnung der zweiten Kunstausstellung ...

Geisweider Flohmarkt lädt am 5. Oktober wieder zum Stöbern ein

ANZEIGE | Der erste Geisweider Flohmarkt im Herbst öffnet am 5. Oktober seine Tore. Der beliebte Markt ...

Erfolgreiches Treffen des Arbeitskreises "SchuleWirtschaft Altenkirchen" bei der Firma Karl Georg

Der Arbeitskreis "SchuleWirtschaft Altenkirchen" hat sich zu einem informativen Austausch bei der Firma ...

Forum Siegen: Gesundheit im Fokus des Wintersemesters

Das Forum Siegen der Universität Siegen lädt auch dieses Jahr wieder zu einer Vortragsreihe ein. Im Wintersemester ...

Werbung