Werbung

Wirtschaft | Siegen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 25.09.2024    

Geisweider Flohmarkt lädt am 5. Oktober wieder zum Stöbern ein

ANZEIGE | Der erste Geisweider Flohmarkt im Herbst öffnet am 5. Oktober seine Tore. Der beliebte Markt unter der Hüttentalstraße (HTS) in Siegen-Geisweid lädt erneut zum Stöbern, Handeln und Entdecken ein.

Der Geisweider Flohmarkt (Foto: Martin Lässig, Köln)

Siegen. Von 6 bis 13 Uhr bieten Verkäufer eine bunte Auswahl an Trödel, Kleidung, Antiquitäten und Kuriositäten. Für alle, die auf der Suche nach besonderen Schnäppchen oder einzigartigen Fundstücken sind, ist dies die perfekte Gelegenheit. Der Geisweider Flohmarkt ist nicht nur ein Treffpunkt für Sammler und Schnäppchenjäger, sondern auch ein Ort, an dem Nachhaltigkeit großgeschrieben wird. Jeder Kauf verlängert das Leben von Gebrauchsgegenständen und fördert die Wiederverwendung. Der Eintritt für Besucher ist wie immer frei.

Wer etwas verkaufen möchte, benötigt keine Reservierung oder Anmeldung. Das Ordnerteam weist ab 3.30 Uhr den Händlern ihre Standplätze zu, die Einfahrt erfolgt über die Stahlwerkstraße. Sollte das Wetter unbeständig werden, stehen die Besucher und Händler dank der HTS dennoch im Trockenen.



Veranstalter des Marktes ist die Werbegemeinschaft Geisweid. Für Planung, Organisation und Durchführung ist Mario Görög verantwortlich. Die Flohmärkte finden bis Dezember jeweils am ersten Samstag im Monat statt. Alle Plätze sind überdacht. Für Händler und Besucher stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Auskünfte sind unter der Telefonnummer 0221-80111805 oder www.geisweider-flohmarkt.de erhältlich.

Weitere Termine in 2024: 2. November, 7. Dezember (Platzvergabe jeweils ab 6.30 Uhr) (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Spannende Keramik-Kunst beim 15. Westerwaldpreis 2024

Bereits zum 15. Mal wird der Westerwaldpreis verliehen, um herausragende keramische Arbeiten zu würdigen. ...

Jubiläumskonzert der evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert

Mit unterschiedlichsten Kompositionen aus einem Zeitraum von fast 500 Jahren feierte die evangelische ...

Entdeckungsreise durch das Brexbachtal: Kostenfreie Wanderung ab Höhr-Grenzhausen

Wieder um 11 Uhr startet am Samstag, 28. September, eine geführte Wanderung ab dem Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen. ...

Erfolgreiches Treffen des Arbeitskreises "SchuleWirtschaft Altenkirchen" bei der Firma Karl Georg

Der Arbeitskreis "SchuleWirtschaft Altenkirchen" hat sich zu einem informativen Austausch bei der Firma ...

Forum Siegen: Gesundheit im Fokus des Wintersemesters

Das Forum Siegen der Universität Siegen lädt auch dieses Jahr wieder zu einer Vortragsreihe ein. Im Wintersemester ...

Großes Interesse an Veranstaltung zum Thema "Verletzendes Verhalten in Kitas"

Rund 350 Teilnehmer verfolgten am 24. September die gemeinsame Veranstaltung des Landeselternausschusses ...

Werbung