Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2024    

Erfolgreiches Treffen des Arbeitskreises "SchuleWirtschaft Altenkirchen" bei der Firma Karl Georg

Der Arbeitskreis "SchuleWirtschaft Altenkirchen" hat sich zu einem informativen Austausch bei der Firma Karl Georg GmbH in Ingelbach getroffen. Geschäftsführer Kevin Müller begrüßte die Teilnehmer und stellte das Unternehmen vor, das im kommenden Jahr sein hundertjähriges Bestehen feiert.

(Foto: Karl Georg GmbH)

Ingelbach. Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Kevin Müller und einer allgemeinen Vorstellung des Unternehmens referierte Michael Gulden, Leiter Personal, über die beeindruckenden Erfolge des Unternehmens in der Ausbildung. Innerhalb weniger Jahre sei es gelungen, entgegen dem allgemeinen Trend eine Vielzahl von Bewerbungen um Ausbildungsplätze zu erhalten. Das Unternehmen sei sogar in der Lage, Bewerber an andere Firmen weiterzuvermitteln. Dieser Erfolg sei erreicht worden, indem die bereits bestehende positive Unternehmenskultur und Arbeitsatmosphäre in vielfältiger Weise nach außen kommuniziert worden sei.

Ein Höhepunkt des Nachmittags war der Rundgang durch die Produktionsstätten, der in zwei Gruppen stattfand. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, verschiedene Produkte sowie Maschinen aus unterschiedlichen Generationen zu besichtigen und zahlreiche Fragen zu stellen.

Der Nachmittag endete mit einem fruchtbaren und lockeren Austausch, der die gute Zusammenarbeit zwischen den im Arbeitskreis vertretenen Schulen, Institutionen und Firmen weiter stärkt.



Die Arbeitskreise "SchuleWirtschaft" haben sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen Schulen und der Wirtschaft zu fördern, um Schüler auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Durch den Austausch von Erfahrungen und Informationen zwischen Bildungseinrichtungen, Unternehmen sowie weiteren Institutionen wie etwa den Kammern soll Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung besser gelingen.

Der Arbeitskreis "SchuleWirtschaft Altenkirchen" freut sich über neue Mitglieder und lädt Interessierte ein, sich aktiv einzubringen. Das nächste Treffen findet am 19. Februar 2025 in derberufsbildenden Schule Wissen statt. Thema wird die "Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt" sein. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Geisweider Flohmarkt lädt am 5. Oktober wieder zum Stöbern ein

ANZEIGE | Der erste Geisweider Flohmarkt im Herbst öffnet am 5. Oktober seine Tore. Der beliebte Markt ...

Spannende Keramik-Kunst beim 15. Westerwaldpreis 2024

Bereits zum 15. Mal wird der Westerwaldpreis verliehen, um herausragende keramische Arbeiten zu würdigen. ...

Jubiläumskonzert der evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert

Mit unterschiedlichsten Kompositionen aus einem Zeitraum von fast 500 Jahren feierte die evangelische ...

Forum Siegen: Gesundheit im Fokus des Wintersemesters

Das Forum Siegen der Universität Siegen lädt auch dieses Jahr wieder zu einer Vortragsreihe ein. Im Wintersemester ...

Großes Interesse an Veranstaltung zum Thema "Verletzendes Verhalten in Kitas"

Rund 350 Teilnehmer verfolgten am 24. September die gemeinsame Veranstaltung des Landeselternausschusses ...

Mehr Wildunfälle durch Zeitumstellung - was zahlt die Kfz-Versicherung?

In der dunklen Jahreszeit sind Autounfälle mit Wildtieren besonders häufig. Mögliche Schäden am eigenen ...

Werbung