Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2024    

Neue Brunnen für Montabaur: Erkundungsbohrungen erfolgreich abgeschlossen

In der Verbandsgemeinde Montabaur steht die Wasserversorgung vor einer positiven Wende. Die Erkundungsbohrungen im letzten Jahr waren erfolgreicher als erwartet und legen den Grundstein für die Errichtung von Tiefbrunnen an drei Standorten.

Am Bohrpunkt Dielkopf bei Welschneudorf trafen sich das Team der Wasserversorgung mit Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Vertretern der beteiligten Firmen, um die Ergebnisse der Erkundungsbohrung auszuwerten. (Bild: VG Montabaur / Christina Weiß)

Montabaur. In Ruppach-Goldhausen, Welschneudorf und Simmern haben die Verbandsgemeindewerke Montabaur tief in die Erde gebohrt, um nach ergiebigen Grundwasservorkommen zu suchen. Das Ergebnis dieser Erkundungsbohrungen ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Wasserversorgung der rund 42.000 Einwohner der Verbandsgemeinde.

In allen drei Standorten wurde erfolgreich Grundwasser gefunden. Nun sollen diese Stellen zu Tiefbrunnen ausgebaut werden, allerdings zu unterschiedlichen Zeiten. Dies ergibt sich aus dem Abschlussbericht der Erkundungsbohrungen, den die VG-Werke zusammen mit dem Ingenieurbüro Wasser + Boden und der Brunnenbaufirma Ivers vorgelegt haben.

Steigende Verbrauchswerte
Die Erkundungsbohrungen waren eine Reaktion auf die steigenden Verbrauchswerte und die sinkende Grundwasser-Neubildung aufgrund des Klimawandels. Um die Wasserversorgung langfristig zu sichern, wurden diese Bohrungen durchgeführt, um neue Grundwasservorkommen zu erschließen.



Von den drei Standorten wird Ruppach-Goldhausen der erste sein, an dem ein Tiefbrunnen errichtet wird. In Welschneudorf und Simmern sind weitere Planungs- und Genehmigungsschritte notwendig, bevor mit dem Ausbau begonnen werden kann.

Wasserversorgung gesichert
Mit der erfolgreichen Durchführung der Erkundungsbohrungen und dem geplanten Bau der Tiefbrunnen wird die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Montabaur zukünftig gesichert sein. (PM/Red.)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Weitere Artikel


Unfall auf der L314 zwischen Thalheim und Weroth: Zeugen gesucht

Ein blauer 3er BMW ist zwischen dem 23. und 24. September 2024 auf der L314 von Thalheim in Richtung ...

Schwerer Verkehrsunfall auf regennasser Fahrbahn in Höhr-Grenzhausen

Ein schwerer Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen ereignete sich am 24. September 2024 gegen 14.30 Uhr ...

Mehr Wildunfälle durch Zeitumstellung - was zahlt die Kfz-Versicherung?

In der dunklen Jahreszeit sind Autounfälle mit Wildtieren besonders häufig. Mögliche Schäden am eigenen ...

Fußballförderung an Grundschulen: Fortbildung für Lehrkräfte durch den Fußballverband Rheinland

Der Fußballverband Rheinland bietet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) eine praxisnahe ...

Mysteriöse Fälle und mehrere Nachweise von Wölfen im Westerwald

In den vergangenen Monaten wurden in verschiedenen Regionen des Westerwalds Indizien und Beweise für ...

Tag der offensten Brauerei lockte Tausende nach Hachenburg

ANZEIGE | Die Organisatoren der Hachenburger Brauerei hatten nicht zu viel versprochen, als sie für ihr ...

Werbung