Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2024    

Mysteriöse Fälle und mehrere Nachweise von Wölfen im Westerwald

In den vergangenen Monaten wurden in verschiedenen Regionen des Westerwalds Indizien und Beweise für die Präsenz von Wölfen entdeckt. Dies betrifft neben dem Westerwaldkreis auch die Kreise Neuwied und Altenkirchen. Die genaue Herkunft der Tiere sowie ihre aktuelle Position bleiben jedoch größtenteils ungewiss.

Symbolbild

Region. Am Montag, 23. September, wurde in Birnbach ein totes Ziegenexemplar gefunden. Der Verdacht liegt nahe, dass ein großer Beutegreifer an dem Tod beteiligt gewesen sein könnte, also möglicherweise ein Wolf. Noch am selben Tag wurden DNA-Abstriche des Tieres genommen und zur Analyse an das renommierte Senckenberg-Institut gesendet. Eine abschließende Bestätigung oder Ausschluss eines großen Beutegreifers steht noch aus.

Die Untersuchung von DNA-Proben, die am 12. Juni von einem toten Damwild bei Maxsain genommen wurden, erbrachte keine klaren Ergebnisse hinsichtlich der Todesursache. Ein Wolf konnte dort nicht nachgewiesen werden.

Viele Spuren entdeckt
Weitere Hinweise auf Wölfe wurden aber durch Kotspuren innerhalb der Verbandsgemeinde Puderbach entdeckt. So konnte der weibliche Wolf mit der Kennung "GW3900f" durch Kotfunde dort zweimal nachgewiesen werden, einmal am 21. Juni und erneut am 10. Juli. Am 22. August wurde zudem ein weiterer weiblicher Wolf, "GW4373f", ebenfalls bei Puderbach, durch einen Kotfund erstmalig nachgewiesen.



Bei Hachenburg wurde ebenfalls ein weiterer weiblicher Wolf, "GW4372f" am 10. August nachgewiesen. Alle drei Fähen gehören zur mitteleuropäischen Flachlandpopulation. Das Herkunftsrudel und der aktuelle Aufenthaltsort der Tiere sind derzeit unbekannt.

Förderungen für Herdenschutzmaßnahmen
Die Nachweise für die Anwesenheit von Wölfen liegen allesamt innerhalb der Präventionsgebiete Westerwald und Hunsrück. In diesen Gebieten können Tierhalter Förderungen für Herdenschutzmaßnahmen über das KLUWO beantragen.

Die Liste der Wolfsnachweise in RLP ist unter diesem Link einzusehen.

Allgemeine Informationen zum Wolfs-/Luchs-Management, Herdenschutzmaßnahmen und Präventionsförderung des Landes Rheinland-Pfalz können auf dieser Seite abgerufen werden.(PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Wolf  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Fußballförderung an Grundschulen: Fortbildung für Lehrkräfte durch den Fußballverband Rheinland

Der Fußballverband Rheinland bietet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) eine praxisnahe ...

Neue Brunnen für Montabaur: Erkundungsbohrungen erfolgreich abgeschlossen

In der Verbandsgemeinde Montabaur steht die Wasserversorgung vor einer positiven Wende. Die Erkundungsbohrungen ...

Unfall auf der L314 zwischen Thalheim und Weroth: Zeugen gesucht

Ein blauer 3er BMW ist zwischen dem 23. und 24. September 2024 auf der L314 von Thalheim in Richtung ...

Tag der offensten Brauerei lockte Tausende nach Hachenburg

ANZEIGE | Die Organisatoren der Hachenburger Brauerei hatten nicht zu viel versprochen, als sie für ihr ...

KLEUSBERG öffnet seine Türen und bietet Technikinteressierten exklusive Einblicke bei der ersten Nacht der Technik

ANZEIGE | KLEUSBERG öffnet am 27. September 2024 seine Türen für Technikinteressierte und bietet im Rahmen ...

Auszeichnung junger Helden: Jugendfeuerwehr Wiedbachtal erhält Jugendflamme Stufe 1

Am vergangenen Wochenende rückte die Jugendfeuerwehr Wiedbachtal in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. ...

Werbung