Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2024    

Aktualisiert: Massiver Wohnungsbrand in Rennerod fordert umfangreichen Rettungseinsatz

Ein ausgedehnter Brand in einem Mehrfamilienhaus in Rennerod verursachte in der vergangenen Nacht (zum 24. September) erheblichen Schaden und beschäftigte die Rettungskräfte. Die massive Rauch- und Brandausbreitung führte zu einem personalintensiven Einsatz, der zusätzliche Atemschutzgeräteträger erforderte. Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.

Einsatz unter massiver Rauchentwicklung. (Alle Fotos: Feuerwehr VG Rennerod)

Rennerod. Gegen Mitternacht brach in der Mackstruth-Straße in Rennerod ein Zimmerbrand aus, der sich rasch zu einer massiven Rauch- und Brandausbreitung in dem Gebäude entwickelte. Die Bewohner des Mehrparteienhauses konnten sich zum Glück eigenständig in Sicherheit bringen. Allerdings wurde eine Person durch das Brandereignis verletzt und musste nach einer rettungsdienstlichen Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Schwieriger Einsatz - massive Rauchentwicklung
Besonders betroffen von dem Feuer waren die Erdgeschosswohnung, in der das Feuer entstand, und die darunter liegende Kellerwohnung, die momentan beide nicht bewohnbar sind. Die unbewohnte Wohnung im Obergeschoss blieb hingegen nutzbar.

Um das Feuer zu bekämpfen, setzte die Feuerwehr zwei C-Rohre und mehrere Trupps im Innenangriff ein. Zudem wurden Lüfter und Wärmebildkamera zur Unterstützung genutzt. Aufgrund der starken Verrauchung und der Größe des Gebäudes gestaltete sich der Innenangriff als sehr personalintensiv. Daher wurden im Verlauf des Einsatzes weitere Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren Hellenhahn-Schellenberg und Elsoff-Mittelhofen hinzugezogen.



Hoher Sachschaden
Der Sachschaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt. Nach etwas mehr als einer Stunde, um 1.20 Uhr, konnte der Brand vollständig gelöscht werden.

Insgesamt waren 46 Einsatzkräfte unter der Leitung des stellv. Wehrleiters Klaus Wehr im Einsatz. Neben den Feuerwehren Rennerod, Hellenhahn-Schellenberg und Elsoff-Mittelhofen war auch der DRK Rettungsdienst sowie die Polizeiinspektion Westerburg vor Ort. Ebenfalls unterstützend tätig war die EVM Energieversorgung.

Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar. Nach Angaben der Feuerwehr könnte ein technischer Defekt für das Feuer verantwortlich sein. Die Ermittlungen dauern an. (PM/Red)









Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bundestag beschließt umstrittene Grundgesetzänderung zur Schuldenausweitung

In einer Sondersitzung hat der Deutsche Bundestag am Mittwoch bedeutende Änderungen am Grundgesetz beschlossen, ...

Anna R. bleibt nach Tod Poetikdozentin in Koblenz

Trotz des plötzlichen Todes der Sängerin Anna R. wird die Universität Koblenz an ihrer Ernennung zur ...

Woche der Ausbildung: Chancen im Handwerk entdecken

Vom 24. bis 28. März bietet die Woche der Ausbildung jungen Menschen die Möglichkeit, sich über ihre ...

Großangelegte Razzia gegen Kinderpornografie in Rheinland-Pfalz

Die Polizei hat in ganz Rheinland-Pfalz eine groß angelegte Aktion gegen Kinderpornografie durchgeführt ...

Selters zeigt Flagge für Vielfalt und Demokratie

In Selters versammelten sich am Donnerstag (13. März) rund 125 Menschen, um ein Zeichen für Vielfalt ...

Krankenhaus Kirchen: Kreis macht Millionen für den Fortbestand locker

Der Fortbestand des Krankenhauses in Kirchen scheint möglich. Der Kreis Altenkirchen wird sich finanziell ...

Weitere Artikel


Tragischer Arbeitsunfall in Singhofen: 83-jähriger Landwirt stirbt auf eigenem Feld

Ein tödlicher Arbeitsunfall ereignete sich am Montagnachmittag (23. September) in Singhofen bei Nassau. ...

Auszeichnung junger Helden: Jugendfeuerwehr Wiedbachtal erhält Jugendflamme Stufe 1

Am vergangenen Wochenende rückte die Jugendfeuerwehr Wiedbachtal in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. ...

KLEUSBERG öffnet seine Türen und bietet Technikinteressierten exklusive Einblicke bei der ersten Nacht der Technik

ANZEIGE | KLEUSBERG öffnet am 27. September 2024 seine Türen für Technikinteressierte und bietet im Rahmen ...

Faszination Kunststoff: WERIT zeigt bei "Nacht der Technik" Produktionstechnik auf höchstem Niveau

ANZEIGE | Die WERIT Kunststoffwerke, ein führendes Unternehmen in der Kunststoff verarbeitenden Industrie, ...

"Nur nicht untergehen" - Christoph Kloft erzählt mit viel schwarzem Humor über den Krebs

Der Autor und Verleger Christoph Kloft stellt selbstkritisch fest, dass durch die Krankheit der Humor ...

IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft: Innovatives Engagement von Studierenden in der Region Koblenz geehrt

Die Verleihung des IHK-Hochschulpreises der Wirtschaft hat im Kammergebiet der IHK Koblenz Tradition ...

Werbung