Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2024    

IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft: Innovatives Engagement von Studierenden in der Region Koblenz geehrt

Die Verleihung des IHK-Hochschulpreises der Wirtschaft hat im Kammergebiet der IHK Koblenz Tradition und fand in diesem Jahr am Freitag (20. September) in der IHK Koblenz statt. Der Preis fördert innovative Studierende, die ihr an einer Hochschule erworbenes Wissen im Rahmen ihrer Abschlussarbeit gezielt in Unternehmen aus der Region einbringen. Gleichzeitig setzt er Impulse für die Fachkräftesicherung vor Ort.

(Fotos: Isa Hoffmann) 

Koblenz. "Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Lage brauchen wir im Mittelstand Mut und Entscheidungskraft für Innovation. Dafür ist die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft ein wesentlicher Erfolgsfaktor, den wir mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft fördern", so Hans-Jörg Platz, Vizepräsident der IHK Koblenz.

In diesem Jahr zeichnete die IHK Koblenz drei praxisorientierte Bachelor- und Masterarbeiten aus, die in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen aus der Region entstanden sind. Zudem erhielt eine weitere Arbeit eine lobende Anerkennung. In allen Arbeiten spiegeln sich derzeitige wirtschaftliche und wissenschaftliche Fragestellungen und Entwicklungen wider; so wurde neben klassischen Forschungsgebieten auch die Anwendung von künstlicher Intelligenz untersucht.

Preisträger 2024

Jan Philipp Buch: "Auswirkung verschiedener Stabilisatoren und Nukleierungsmittel auf die Eigenschaften von PLA-Compounds" - verfasst in Kooperation mit der SoBiCo GmbH, Bad Sobernheim, und der Hochschule Kaiserslautern.

Emanuele Capani: "Optimierung und Anpassung von Kälteanlagen an die neue F-Gas-Verordnung" - verfasst in Kooperation mit der HYFRA Industriekühlanlagen GmbH, Krunkel, und der Hochschule Koblenz.



Martin Gorges: "Untersuchung der physikalischen Zusammenhänge der Filtervorerwärmung in Raumlufttechnischen Anlagen und deren Auslegung und Optimierung" - verfasst mit der HOWATHERM Klimatechnik GmbH, Brücken und der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld.

Lobende Anerkennung 2024

Franz Heidemann: "Simulation und Analyse einer Umluftströmung in einem Stikkenbackofen" - verfasst mit der Heuft Thermo-Oel GmbH & Co. KG, Bell, und der Hochschule Koblenz.
"Wir gratulieren allen Preisträgern herzlich zu ihrem Erfolg", sagt Platz.

Durch die diesjährige feierliche Preisverleihung führte ZDF-Moderator Ralph Szepanski, der im Rahmen der Feierlichkeiten auch ein interaktives Quiz moderierte, in dem Fragen zu den Themen der ausgezeichneten Arbeiten gestellt wurden und bei dem die anwesenden Gäste ihr Wissen unter Beweis stellen konnten.

"Wir danken allen Unternehmen, Hochschulen und Studierenden für ihr Mitwirken und freuen uns auch im Jahr 2025 über Bewerbungen von Studierenden oder Vorschläge von Hochschulen und Unternehmen für den IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft", so Platz abschließend. Weitere Informationen und eine Bildergalerie finden Interessierte auf der Website der IHK Koblenz unter Eingabe der Nummer 5675158 im Suchfeld. (PM/red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


"Nur nicht untergehen" - Christoph Kloft erzählt mit viel schwarzem Humor über den Krebs

Der Autor und Verleger Christoph Kloft stellt selbstkritisch fest, dass durch die Krankheit der Humor ...

Faszination Kunststoff: WERIT zeigt bei "Nacht der Technik" Produktionstechnik auf höchstem Niveau

ANZEIGE | Die WERIT Kunststoffwerke, ein führendes Unternehmen in der Kunststoff verarbeitenden Industrie, ...

Aktualisiert: Massiver Wohnungsbrand in Rennerod fordert umfangreichen Rettungseinsatz

Ein ausgedehnter Brand in einem Mehrfamilienhaus in Rennerod verursachte in der vergangenen Nacht (zum ...

Web-Seminar der Verbraucherzentrale: Heizen mit Wärmepumpe - passt das zu meinem Haus?

Die Wärmepumpe soll und wird zukünftig in Deutschland eine tragende Rolle bei der Beheizung von Wohngebäuden ...

Neue Biberspuren am Biberweiher Freilingen - kehrt der Biber zurück?

Seit dem Spätherbst 2021 war der Biber am Weiher zwischen Freilingen und Wölferlingen verschwunden. Nun ...

Verbandsgemeinde Rennerod fördert erstmals Facharztausbildung

Seit Oktober 2022 unterstützt die Verbandsgemeinde Rennerod die haus- und fachärztliche Versorgung durch ...

Werbung