Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2024    

IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft: Innovatives Engagement von Studierenden in der Region Koblenz geehrt

Die Verleihung des IHK-Hochschulpreises der Wirtschaft hat im Kammergebiet der IHK Koblenz Tradition und fand in diesem Jahr am Freitag (20. September) in der IHK Koblenz statt. Der Preis fördert innovative Studierende, die ihr an einer Hochschule erworbenes Wissen im Rahmen ihrer Abschlussarbeit gezielt in Unternehmen aus der Region einbringen. Gleichzeitig setzt er Impulse für die Fachkräftesicherung vor Ort.

(Fotos: Isa Hoffmann) 

Koblenz. "Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Lage brauchen wir im Mittelstand Mut und Entscheidungskraft für Innovation. Dafür ist die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft ein wesentlicher Erfolgsfaktor, den wir mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft fördern", so Hans-Jörg Platz, Vizepräsident der IHK Koblenz.

In diesem Jahr zeichnete die IHK Koblenz drei praxisorientierte Bachelor- und Masterarbeiten aus, die in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen aus der Region entstanden sind. Zudem erhielt eine weitere Arbeit eine lobende Anerkennung. In allen Arbeiten spiegeln sich derzeitige wirtschaftliche und wissenschaftliche Fragestellungen und Entwicklungen wider; so wurde neben klassischen Forschungsgebieten auch die Anwendung von künstlicher Intelligenz untersucht.

Preisträger 2024

Jan Philipp Buch: "Auswirkung verschiedener Stabilisatoren und Nukleierungsmittel auf die Eigenschaften von PLA-Compounds" - verfasst in Kooperation mit der SoBiCo GmbH, Bad Sobernheim, und der Hochschule Kaiserslautern.

Emanuele Capani: "Optimierung und Anpassung von Kälteanlagen an die neue F-Gas-Verordnung" - verfasst in Kooperation mit der HYFRA Industriekühlanlagen GmbH, Krunkel, und der Hochschule Koblenz.



Martin Gorges: "Untersuchung der physikalischen Zusammenhänge der Filtervorerwärmung in Raumlufttechnischen Anlagen und deren Auslegung und Optimierung" - verfasst mit der HOWATHERM Klimatechnik GmbH, Brücken und der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld.

Lobende Anerkennung 2024

Franz Heidemann: "Simulation und Analyse einer Umluftströmung in einem Stikkenbackofen" - verfasst mit der Heuft Thermo-Oel GmbH & Co. KG, Bell, und der Hochschule Koblenz.
"Wir gratulieren allen Preisträgern herzlich zu ihrem Erfolg", sagt Platz.

Durch die diesjährige feierliche Preisverleihung führte ZDF-Moderator Ralph Szepanski, der im Rahmen der Feierlichkeiten auch ein interaktives Quiz moderierte, in dem Fragen zu den Themen der ausgezeichneten Arbeiten gestellt wurden und bei dem die anwesenden Gäste ihr Wissen unter Beweis stellen konnten.

"Wir danken allen Unternehmen, Hochschulen und Studierenden für ihr Mitwirken und freuen uns auch im Jahr 2025 über Bewerbungen von Studierenden oder Vorschläge von Hochschulen und Unternehmen für den IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft", so Platz abschließend. Weitere Informationen und eine Bildergalerie finden Interessierte auf der Website der IHK Koblenz unter Eingabe der Nummer 5675158 im Suchfeld. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Erneute Sachbeschädigungen an Pkw-Reifen in Hilgert

In Hilgert sind erneut Fälle von Sachbeschädigung an Pkw-Reifen aufgetreten. Bereits im letzten Jahr ...

AKTUALISIERT! Schwerer Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Ailertchen und Höhn

Zwischen den Ortschaften Höhn und Ailertchen ereignete sich am 25. August 2025 gegen 13.55 Uhr ein schwerer ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall in Rückeroth

In Rückeroth ereignete sich am späten Sonntagabend (24. August 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein ...

Musikalische Jahreszeitenreise in Montabaur

Am 2. September 2025 lädt das Millenium Ensemble zu einem besonderen A-cappella-Abend in die Kirche St. ...

Weitere Artikel


"Nur nicht untergehen" - Christoph Kloft erzählt mit viel schwarzem Humor über den Krebs

Der Autor und Verleger Christoph Kloft stellt selbstkritisch fest, dass durch die Krankheit der Humor ...

Faszination Kunststoff: WERIT zeigt bei "Nacht der Technik" Produktionstechnik auf höchstem Niveau

ANZEIGE | Die WERIT Kunststoffwerke, ein führendes Unternehmen in der Kunststoff verarbeitenden Industrie, ...

Aktualisiert: Massiver Wohnungsbrand in Rennerod fordert umfangreichen Rettungseinsatz

Ein ausgedehnter Brand in einem Mehrfamilienhaus in Rennerod verursachte in der vergangenen Nacht (zum ...

Web-Seminar der Verbraucherzentrale: Heizen mit Wärmepumpe - passt das zu meinem Haus?

Die Wärmepumpe soll und wird zukünftig in Deutschland eine tragende Rolle bei der Beheizung von Wohngebäuden ...

Neue Biberspuren am Biberweiher Freilingen - kehrt der Biber zurück?

Seit dem Spätherbst 2021 war der Biber am Weiher zwischen Freilingen und Wölferlingen verschwunden. Nun ...

Verbandsgemeinde Rennerod fördert erstmals Facharztausbildung

Seit Oktober 2022 unterstützt die Verbandsgemeinde Rennerod die haus- und fachärztliche Versorgung durch ...

Werbung