Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2024    

Benefizkonzert des Posaunenchors Höchstenbach: Melodien für die Zukunft

Der evangelische Posaunenchor Höchstenbach lädt am 26. Oktober zum Benefizkonzert ein. Unter dem Motto "Melodien für die Zukunft" sollen Spenden für die musikalische Ausbildung junger Menschen gesammelt werden. Die Veranstaltung verspricht einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Musik und Geselligkeit.

(Foto: Peter Bongard)

Höchstenbach. Der evangelische Posaunenchor Höchstenbach präsentiert am Samstag, den 26. Oktober ab 16 Uhr, in der Mehrzweckhalle Höchstenbach ein Benefizkonzert unter dem Motto "Melodien für die Zukunft". Ziel ist es, die musikalische Ausbildung junger Menschen zu unterstützen. Das Konzert umfasst drei musikalische Blöcke mit kirchlichen Liedern, internationalen Pop-Titeln, Evergreens und zünftiger Blasmusik.

Posaunenchor-Leiter Holger Schumacher erklärt: "Es gibt drei musikalische Blöcke. Im ersten spielen wir vor allem Lieder, die für kirchliche Anlässe komponiert wurden. Im zweiten ist ein bunter Mix aus internationalen Pop-Titeln und Evergreens zu hören und im dritten wird zünftige Blasmusik dargeboten." Zwischen den Blöcken treten der Männergesangverein Höchstenbach, die Jungbläser und der Chor FamOs auf.

Das Konzert soll in entspannter Atmosphäre stattfinden. "Es ist aber kein Konzert, bei dem man konzentriert zuhören und auf seinem Platz bleiben muss. Wir machen das ganz entspannt", sagt Vorstandsmitglied Nils Euteneuer. "Man kann sich in Ruhe sein Würstchen und sein Getränk holen, gemütlich der Musik lauschen und ein Schwätzchen halten. Auch wenn man etwas später dazu kommt, ist das kein Problem."



Der Posaunenchor Höchstenbach besteht derzeit aus 25 Bläserinnen und Bläsern im Alter von 20 bis 88 Jahren. Der älteste Musiker, Friedhold Becker, erinnert sich gerne an die Gründungszeit 1958: "Im Gründungsjahr 1958 haben wir fast ausschließlich Kirchenlieder gespielt. Heute ist das ganz anders."

Mit dem Benefizkonzert hofft der Chor, wieder mehr junge Menschen für das Musizieren zu begeistern. Heribert Grün, Vorsitzender des Fördervereins des Posaunenchores, berichtet: "Zurzeit haben wir zwei Anfängerkurse. Der eine mit sechs Teilnehmern, die schon längere Zeit von Helmut Kempf ausgebildet werden, und seit September 2024 lernen acht Kinder der Grundschule Roßbach Posaune oder Trompete."

Der Erlös des Konzerts fließt in die Ausbildung des Nachwuchses, neues Notenmaterial und gemeinsame Freizeiten. Der Eintritt zum Konzert ist frei; Spenden aus dem Kuchenbuffet und Getränkeverkauf sind willkommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Rennerod fördert erstmals Facharztausbildung

Seit Oktober 2022 unterstützt die Verbandsgemeinde Rennerod die haus- und fachärztliche Versorgung durch ...

Neue Biberspuren am Biberweiher Freilingen - kehrt der Biber zurück?

Seit dem Spätherbst 2021 war der Biber am Weiher zwischen Freilingen und Wölferlingen verschwunden. Nun ...

Web-Seminar der Verbraucherzentrale: Heizen mit Wärmepumpe - passt das zu meinem Haus?

Die Wärmepumpe soll und wird zukünftig in Deutschland eine tragende Rolle bei der Beheizung von Wohngebäuden ...

SV Gehlert zeigt Engagement beim 22. Deutschen Down-Sportlerfestival in Wetzlar

In Wetzlar fand am 21. September das 22. Deutsche Down-Sportlerfestival statt, bei dem über 600 Sportler ...

Herbstlicher Literaturspaziergang in Untershausen

Anja Roos lädt am 28. September zu einem besonderen Spaziergang ein. Mit Geschichten und Gedichten im ...

Mitsängerinnen und Mitsänger für Adventskonzert in Ransbach-Baumbach gesucht

Die evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert sucht musikbegeisterte Sängerinnen und Sänger für ...

Werbung