Werbung

Nachricht vom 06.02.2012    

Oberdreiser Solarpark jetzt offiziell in Betrieb

Produziert Strom für 750 Vierpersonenhaushalte – Ortsgemeinde mit 23 Prozent beteiligt

Oberdreis. Am Samstag (4. 2.) wurde der Solarpark Oberdreis offiziell eingeweiht. Aus Mainz war die Staatsministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, Eveline Lemke, angereist. Sie war voll des Lobes über das Engagement der Ortsgemeinde Oberdreis in Sachen Energiewende. „Die Ortsgemeinde ist auf einem sehr guten Weg. Gehen sie den Weg mit ihren Räten weiter. Die Bürger und die Umwelt werden es ihnen danken“, meinte die Staatsministerin Lemke in ihrer Rede.

12.240 Module liefern Strom für 750 Vierpersonenhaushalte. Fotos: Wolfgang Tischler und Ralf Steube

Der Oberdreiser Ortsbürgermeister Dieter Klein-Ventur gab bei seiner Begrüßung einen Abriss, wie es zu dem Solarpark gekommen ist. Die jetzige Fläche war in den letzten 150 Jahren einer wechselnden Nutzung ausgesetzt. Bis 1860 gab es an dieser Stelle Wald, dann wurde bis ins Jahr 1999 Ton abgebaut und in der nahe gelegenen Tonzeche verarbeitet.

Vor 13 Jahren beschloss der Gemeinderat von Oberdreis dann die notwendige Verfüllung der Tongrube in eigener Regie vorzunehmen und gründete einen Eigenbetrieb. Nach der Verfüllung war ursprünglich eine Wiederaufforstung vorgesehen. Aber es kam anders.

Vor fünf Jahren wollte ein Unternehmen auf dieser Fläche Windräder errichten. Dieses Vorhaben schlug in der Gemeinde sehr hohe Wellen und eine Bürgerinitiative formierte sich. Schließlich fiel 2010 nach langen Diskussionen und Abwägungen der Entschluss einen Solarpark zu bauen, an dem sich die Gemeinde Oberdreis beteiligte.

Dieter Klein-Ventur fasste es so zusammen: „Politik, Verwaltung und Unternehmen haben die Kräfte gebündelt und ein gutes Ergebnis erzielt.“ Die Ortsgemeinde konnte sich nach vielen Mühen und Gesprächen letztendlich an dem Solarpark mit zwei Millionen Euro beteiligen, was etwa 23 Prozent des Wertes entspricht.

Verbandsbürgermeister Wolfgang Kunz erinnerte sich noch gut an die schwierigen Gespräche und dankte dem anwesenden Landrat Rainer Kaul, mit dessen Hilfe die Beteiligung der Gemeinde gelang.



„Ich denke, dass es unter heutigen Voraussetzungen kein großes Problem mehr wäre, als Ortsgemeinde eine Beteiligung zu zeichnen. Es geht nicht nur darum, wirtschaftliche Erfolge zu erzielen, sondern auch Verantwortung für die eigene Energiegewinnung und Energieversorgung zu übernehmen“, mahnte Ortsbürgermeister Klein-Ventur an.

Christian Rautenberg von der Firma Sybac Solar GmbH gab den Anwesenden einen Abriss über die Leistungsfähigkeit des Solarparks. Auf einer Fläche von rund sechs Hektar wurden insgesamt 12.240 Module installiert. Die Anlage ist in der Lage den Energiebedarf 750 Vierpersonenhaushalten zu decken. „So hat die Anlage zum Beispiel am ersten Februar diesen Jahres eine Leistung von 10.477 Kilowatt produziert“, gab Christian Rautenberg bekannt.

Die Ministerin Eveline Lemke möchte gerne andere Bürgermeister aus dem Land nach Oberdreis schicken, damit sie die Details der Anlage und deren Entstehung kennen lernen. Oberdreis sei ein sehr gutes Beispiel. Wolfgang Kunz griff dies auf und meinte: „Die Gemeinde hat einen Meilenstein gesetzt. Andere Gemeinden werden folgen, da bin ich mir sicher.“ Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Weitere Artikel


Bären feiern Kantersieg und den Finaleinzug

Deichstädter schlagen Mainzer Wölfe im Halbfinal-Rückspiel mit 13:3 - Konzentration gilt jetzt wieder ...

Neue Pfarrerin beeindruckt mit musikalischen Ratschlägen

"Singen, beten und auf Gottes Wegen gehen", dies will die neue Pfarrerin Monika Christ und diesen Rat ...

Biotope aus Ruinen

Die Westerwald Bank in Hachenburg präsentiert bis zum 9. März die BUND-Wanderausstellung „Grüner Wall ...

Winter-Konjunkturumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

Gute Geschäfte trotz unsicherer Perspektiven

Koblenz. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz zeigt sich ...

500. Kundin der Stadtbücherei begrüßt

Mit Blumen wurde die 500. Kundin der Stadtbücherei Selters, Swenja Müller, von Bürgermeister Rolf Jung ...

Auto geriet in den Gegenverkehr - Fahrer starb

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein 81-jähriger Fahrer auf der B 414 in den Gegenverkehr und kollidierte ...

Werbung