Werbung

Nachricht vom 22.09.2024    

Schustermarkt in Montabaur begeistert erneut: Tradition trifft auf Moderne

Von Wolfgang Rabsch

Der Schustermarkt in Montabaur, der jedes Jahr im September stattfindet, ist für viele Westerwälder ein fest eingeplanter Termin. Kein Wunder, denn dieser Markt verkörpert die perfekte Verbindung von Tradition und Moderne. Mit vielfältigen Angeboten und einem abwechslungsreichen Programm zieht er immer wieder zahlreiche Besucher an und sorgt für Unterhaltung für die ganze Familie.

Bürgermeisterin Melanie Leicher (Mitte) mit ihrem Orga-Team. Fotograf: Wolfgang Rabsch

Der Schustermarkt ist ein Event der Superlative! Hier vereinen sich Handwerk, Kunst und kulinarische Genüsse. Kein Wunder, dass nicht nur die Westerwälder, sondern auch Menschen aus angrenzenden Regionen wie Limburg, Koblenz, dem Rhein-Lahn-Kreis und Neuwied in Scharen zu uns kommen. Die zahlreichen Autokennzeichen aus diesen Gebieten, die im Parkhaus gesichtet wurden, beweisen die überregionale Anziehungskraft des Marktes.

Das zweitägige Event bot ein umfangreiches Programm. Der Bauernmarkt in der Kirchstraße zog besonders viele Besucher an, denn der Westerwald ist historisch stark von der Landwirtschaft geprägt. Am Konrad-Adenauer-Platz sorgte Thilo Distelkamp mit anspruchsvoller Musik für eine entspannte Atmosphäre. Ein weiteres Highlight war das Segelflugzeug des Luftsportclubs Westerwald, bei dem die Besucher sogar im Cockpit Platz nehmen konnten.

Straßenbauarbeiten trüben das Markterlebnis leicht
Ein kleines Manko waren die noch laufenden Straßenbauarbeiten in der Bahnhofstraße, die die Marktzone bis zum Kreisel am "Round about" unterbrachen. Wenn alles nach Plan verläuft, wird die Bahnhofstraße beim nächsten Schustermarkt vollständig fertiggestellt sein. Dann können die Besucher die gesamte Strecke als Flaniermeile nutzen.

Feilschen als Teil des Markttreibens
Das Wetter hätte für einen Bummel nicht besser sein können: strahlend blauer Himmel und angenehme Temperaturen. Die gute Stimmung der Besucher war überall spürbar. Viele nutzten die Gelegenheit, um mit den Händlern ins Gespräch zu kommen oder zu feilschen. Der angezeigte Preis war nicht unbedingt der Endpreis, denn wie auf einem Markt üblich, wurde überall verhandelt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Foodtruck-Meile bot eine riesige Auswahl an Speisen – ob vegan oder mit Fleisch, für jeden Geschmack war etwas dabei. Die frischen und appetitlich angerichteten Gerichte konnten an zahlreichen Sitzgelegenheiten in Ruhe genossen werden.

Verkaufsoffener Sonntag zieht Massen an
Am Marktsonntag, dem 23. September, war verkaufsoffener Sonntag in Montabaur. Auch das FOC-Outlet-Center öffnete selbstverständlich seine Türen. Damit die Besucher bequem zwischen beiden Standorten pendeln konnten, war erneut der Bummelzug "Montabaur Express" im Einsatz. Dieser hielt an den Haltestellen am Konrad-Adenauer-Platz, der Kesselwiese und der Eichwiese.

Für musikalische Unterhaltung sorgte die Irish-Folkband "Limdom Buskers". Die Kleinsten amüsierten sich beim Puppentheater mit dem Stück "Die verlorene Zauberkrone". Singer-Songwriter Norman Hartnett beeindruckte mit seinem virtuosen Gitarrenspiel.

Zufriedenes Fazit
Citymanager Oliver Krämer zog bereits vor dem offiziellen Ende des Schustermarktes ein positives Fazit. Die Besucherzahlen haben mindestens das Niveau des Vorjahres erreicht, wenn nicht sogar übertroffen. Das ist ein großartiger Erfolg, der ohne die hervorragende Zusammenarbeit mit Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, den engagierten Mitarbeiterinnen der Verbandsgemeinde Montabaur und der Spack Event Agentur nicht möglich gewesen wäre.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Märkte   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Pfarrer Michael Rother tritt neue Stelle im Dekanat Nassauer Land an

Am Sonntag, 29. September, findet in der Evangelischen Kirche Nordhofen der Abschiedsgottesdienst für ...

44. Raiffeisen Veteranenfahrt: Alte Schätze auf großer Tour

Anzeige| Am Samstag, 5. Oktober, werden wieder zahlreiche Oldtimer durch den Westerwald rollen. Die 44. ...

Volleyball-Highlights in Ransbach-Baumbach: Jugendmeisterschaften und Landespokal

Am letzten Septemberwochenende wird die Sporthalle der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach ...

Flüchtiger Fahrer lässt schwer verletzten Motorradfahrer nach Unfall einfach liegen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag (20. September), gegen 18.15 Uhr, auf der B8 bei ...

"Hier kommt die Maus": Junges Streichervororchester teilt die Bühne mit dem WDR-Symphonieorchester in Köln

Ein jugendliches Streichervororchester hatte die einmalige Chance, gemeinsam mit dem renommierten WDR-Symphonieorchester ...

Nachwuchsmangel ist eine zentrale Herausforderung für das Handwerk im Westerwald

In einem intensiven Gespräch haben sich der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering und Vertreter ...

Werbung