Werbung

Pressemitteilung vom 22.09.2024    

"Hier kommt die Maus": Junges Streichervororchester teilt die Bühne mit dem WDR-Symphonieorchester in Köln

Ein jugendliches Streichervororchester hatte die einmalige Chance, gemeinsam mit dem renommierten WDR-Symphonieorchester aufzutreten. In der beeindruckenden Kulisse der Kölner Philharmonie spielte dieses Ensemble aus neun- bis zwölfjährigen Musikern die berühmte Melodie der Maus.

Fotos: WDR/Katja Engelhardt

Montabaur/Köln. Das Streichervororchester (SVO) des Landesmusikgymnasiums Montabaur wurde aus einem großen Bewerberkreis ausgewählt, um gemeinsam mit niemand Geringerem als dem WDR-Symphonieorchester in der Kölner Philharmonie zu konzertieren.

Die Mädchen und Jungen aus Montabaur, zwischen 9 und 12 Jahren, empfanden es als große Ehre mit den Kölner Profis gemeinsam zu spielen. Das junge Ensemble besteht aus Schülern der Klassenstufe 5 und 6 sowie einigen begabten Grundschülern, die bereits jetzt einmal die Woche das Landesmusikgymnasium besuchen. Einzelne Bläser aus den Klassen 5 bis 7 verstärken die jungen Streicher.

Auffassungsgabe und Ausdrucksstärke
Nach intensiven Proben in der Philharmonie lobten die professionellen Musiker das Ensemble für seine schnelle Auffassungsgabe und Ausdrucksstärke. Sie betonten, dass kein anderes Ensemble die Melodie so präzise und schnell erlernt und mit solcher Ausdrucksstärke präsentiert hätte.

Die ausgewählten jungen Musiker spielten kürzlich im Rahmen zweier Kinderkonzerte die berühmte Maus-Melodie. Die Konzertreihe diente dazu, Kindern insbesondere der Klassen 1 bis 6 die Welt der Musik näherzubringen und sie diese auf eine faszinierende Weise erleben zu lassen.



Ausstrahlung im Fernsehen
Die Ergebnisse des 25-köpfigen Ensembles wurden sogar für das Fernsehen aufgezeichnet. Der Sendetermin wird wahrscheinlich in der Adventszeit liegen.

Das Ensemble hatte sich diesen einmaligen Auftritt durch harte Arbeit und Talent verdient. Für die jungen Musiker war es ein wunderbares Angebot, die sich dafür auch bei Tobias Simon entsprechend bedanken.

Neben der Aktion mit der Maus wurde den Chören des Landesmusikgymnasiums zudem die große Ehre zuteil, im Rahmen eines Symposiums, zwei international bekannte Chorleiter willkommen heißen zu dürfen. Dr. Dan Forrest und Prof. Johann van der Sandt boten einen bereichernden und inspirierenden Probetag. (PM/Red.)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Flüchtiger Fahrer lässt schwer verletzten Motorradfahrer nach Unfall einfach liegen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag (20. September), gegen 18.15 Uhr, auf der B8 bei ...

Schustermarkt in Montabaur begeistert erneut: Tradition trifft auf Moderne

Der Schustermarkt in Montabaur, der jedes Jahr im September stattfindet, ist für viele Westerwälder ein ...

Pfarrer Michael Rother tritt neue Stelle im Dekanat Nassauer Land an

Am Sonntag, 29. September, findet in der Evangelischen Kirche Nordhofen der Abschiedsgottesdienst für ...

Nachwuchsmangel ist eine zentrale Herausforderung für das Handwerk im Westerwald

In einem intensiven Gespräch haben sich der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering und Vertreter ...

Wiesensee: Bürger fordern Klarheit zur Wiederinbetriebnahme des Sees

Der trockengelegte Wiesensee sorgt seit drei Jahren für wirtschaftliche Einbußen in der Region. Bei einem ...

Verkehrsgefährdung bei Höhr-Grenzhausen: Polizei sucht Zeugen

Eine gefährliche Verkehrssituation ereignete sich am Samstag (21. September) auf der L 307 bei Höhr-Grenzhausen. ...

Werbung