Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2024    

Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen

Trotz einer nachlassenden Konjunktur bleibt das Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen. Auch wenn die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften leicht zurückgegangen ist, kann der erhebliche Bedarf in vielen Handwerksberufen weiterhin nicht gedeckt werden, wie aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) belegen.

Symbolfoto
(Pixabay)

Region. Im August 2024 meldeten Betriebe insgesamt 130.000 offene Arbeitsstellen im Handwerk – ein Rückgang von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Fünfjahresvergleich wird der Rückgang sogar noch deutlicher: Es sind 19 Prozent weniger offene Stellen gemeldet als vor fünf Jahren. Dennoch bleibt der Fachkräftemangel in vielen Handwerksberufen gravierend.

Jeder dritte Handwerksberuf ein Engpassberuf
Nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit zählt derzeit jeder dritte Handwerksberuf zu den sogenannten Engpassberufen, in denen es besonders schwierig ist, offene Stellen zu besetzen. Besonders kritisch ist die Lage in Berufen wie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, in der Energietechnik, bei Bau- und Ausbauberufen, in der Mechatronik sowie in den Bereichen Elektronik, Automatisierungstechnik und Gesundheitstechnik. Diese Berufe spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Energiewende und beim Ausbau der Gesundheitsversorgung – Bereiche, die für die Zukunftsfähigkeit des Landes von besonderer Bedeutung sind.

Ausbildungsmarkt zeigt ebenfalls Engpässe
Die angespannte Lage auf dem Ausbildungsmarkt lässt keine Entlastung des Fachkräftemangels im Handwerk erwarten. Die Zahlen der BA zeigen, dass im August 2024 noch 38 Prozent der Ausbildungsstellen im Handwerk unbesetzt waren. Damit liegt der Anteil deutlich über dem der Industrie- und Handelskammer-Berufe, wo 31 Prozent der Ausbildungsstellen noch offen sind. Besonders schwierig ist die Situation in Ausbildungsberufen des Fleischer- und Bäckereihandwerks, bei Bau- und Ausbauberufen sowie in Metallberufen.

Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Handwerk noch vorhanden
Trotz der Herausforderungen bietet das Handwerk jungen Menschen weiterhin attraktive Karrierechancen. Die Bundesagentur für Arbeit betont, dass auch jetzt noch gute Aussichten bestehen, im Handwerk einen Ausbildungsplatz für das aktuelle Ausbildungsjahr zu finden. Die Arbeits- und Jugendberufsagenturen sowie die Jobcenter stehen dabei den Interessierten beratend und unterstützend zur Seite. Besonders für junge Menschen, die sich eine zukunftssichere berufliche Perspektive wünschen, kann das Handwerk eine gute Option darstellen.



Statistische Erfassung des Handwerks durch die BA
Da die offiziellen Arbeitsmarktstatistiken keine spezifische Zuordnung von Berufen oder Firmen zum Handwerk vornehmen, hat die Statistikabteilung der Bundesagentur für Arbeit ein eigenes Aggregat von "typischen" Handwerksberufen gebildet. Hierzu zählen Berufe, die klar dem Handwerk zugeordnet werden können, während viele Berufe – wie beispielsweise Elektroniker – sowohl im Handwerk als auch in der Industrie ausgeübt werden. In die Handwerksstatistik der BA fließen zudem nur Berufe ein, die einen Berufs-, Weiterbildungs- oder Studienabschluss erfordern; sogenannte Helferberufe werden nicht berücksichtigt. Daher stellt dieses Aggregat nur einen Teil des Handwerks dar, bietet aber dennoch wertvolle Einblicke in die Situation auf dem Arbeitsmarkt.

Fazit
Trotz einer leicht rückläufigen Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt der Fachkräftemangel im Handwerk ein zentrales Problem. Sowohl in den laufenden Berufen als auch auf dem Ausbildungsmarkt zeichnen sich erhebliche Engpässe ab. Die Bundesagentur für Arbeit ruft daher dazu auf, das Handwerk als wichtigen wirtschaftlichen Sektor weiterhin gezielt zu unterstützen und junge Menschen verstärkt auf die Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich aufmerksam zu machen. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Oberhonnefeld erhält neuartige Behandlungsmethode gegen Schmerzen und mehr – die mysteriöse Schmerzbox von ALPHA COOLING

ANZEIGE | In Oberhonnefeld wird die bahnbrechende Behandlungsmethode „Alpha Cooling System“ vorgestellt, ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfallserie in Koblenz

In der Koblenzer Innenstadt ereignete sich am Donnerstag (29. Mai) ein Zwischenfall, bei dem ein alkoholisierter ...

Unfallflucht in Hattert: Unbekannter beschädigt Straßenschilder

In Hattert kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein bislang unbekannter Fahrer die Beschilderung eines ...

Alte Fahrzeuge und junge Fans beim Traktorentreffen in Isenburg

An Christi Himmelfahrt ist Isenburg das bewährte Ziel für alle Traktorenfreunde, mit und ohne Traktor. ...

Pflanzentauschbörse mit Jutta Paulus im b-05 Montabaur

Im Kunst- und Kulturzentrum b-05 findet am Sonntag, 01. Juni, eine besondere Pflanzentauschbörse statt. ...

Natur und Geschichte erleben: Kräuterwanderung bei Marienstatt im Westerwald

Eine Kräuterwanderung führt durch die Natur rund um das Kloster Marienstatt. Historie, Heilpflanzen und ...

Weitere Artikel


SPD Westerwald: Vorstand nominiert Dr. Tanja Machalet erneut für Bundestagskandidatur

Auf seiner jüngsten Sitzung in Hachenburg hat der Vorstand der SPD Westerwald einstimmig beschlossen, ...

CDU verabschiedet Johannes Kempf nach 33 Jahren als stellvertretender Kreisvorsitzender

Auf dem jüngsten Kreisparteitag der CDU Westerwald wurde Johannes Kempf aus Müschenbach nach 33 Jahren ...

Einladung zur Wäller Helfen Business Network Night am 24. Oktober

Am 24. Oktober 2024 erwartet der Westerwald ein außergewöhnliches Netzwerk-Event, das sowohl regional ...

Historische Filmdramen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Nie wieder ist jetzt!"

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Nie wieder ist jetzt! – Gemeinsam stark für Demokratie und Respekt!" ...

Geplante Erweiterung des Fashion Outlet Centers in Montabaur stößt auf Zustimmung

Die geplante Erweiterung des Fashion Outlet Centers (FOC) in Montabaur sorgt für Diskussionen. Während ...

Neuer Baum für das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

Auf dem Gelände des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen wurde ein ...

Werbung