Werbung

Nachricht vom 06.02.2012    

500. Kundin der Stadtbücherei begrüßt

Mit Blumen wurde die 500. Kundin der Stadtbücherei Selters, Swenja Müller, von Bürgermeister Rolf Jung und Büchereimitarbeiter Rainer Reum begrüßt. Die Stadtbücherei Selters erfreut sich steigender Beliebtheit.

Stadtbürgermeister Rolf Jung, Büchereileiter Rainer Reum, Swenja Müller und Tochter Malina Müller (von links). Neben einem schönen Blumenstrauß gab es auch das bei Sammlern beliebte neue Lesezeichen der Stadtbücherei.

Selters. Immer mehr Nutzer vermeldet die Stadtbücherei Selters. So konnte Stadtbürgermeister Rolf Jung zusammen mit Rainer Reum vom Team der Stadtbücherei die 500. Kundin begrüßen. In den letzten beiden Jahren haben sich jedes Jahr rund 250 Leser einen Ausweis ausstellen lassen. Das sind weit mehr als man in Selters erwartet hatte.
Swenja Müller kommt aus Marienrachdorf zur Selterser Bücherei: „Wir nutzen nicht nur das Angebot der Stadtbücherei für Erwachsene. Unsere Kinder, die selbst noch nicht lesen, freuen sich über das große Angebot an Bilderbüchern“, so die Neukundin.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Winter-Konjunkturumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

Gute Geschäfte trotz unsicherer Perspektiven

Koblenz. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz zeigt sich ...

Oberdreiser Solarpark jetzt offiziell in Betrieb

Produziert Strom für 750 Vierpersonenhaushalte – Ortsgemeinde mit 23 Prozent beteiligt

Oberdreis. ...

Bären feiern Kantersieg und den Finaleinzug

Deichstädter schlagen Mainzer Wölfe im Halbfinal-Rückspiel mit 13:3 - Konzentration gilt jetzt wieder ...

Auto geriet in den Gegenverkehr - Fahrer starb

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein 81-jähriger Fahrer auf der B 414 in den Gegenverkehr und kollidierte ...

Apres-Ski-Party in Lautzert wieder ein voller Erfolg

Im Dorfgemeinschaftshaus waren ein Riesen-Iglu mit Bar sowie einige Hütten aufgebaut

Lautzert. Nach ...

Engagierte Kommunalpolitiker

Die Kommunalpolitiker der Stadt Bad Marienberg opferten viel Freizeit für ihr Ehrenamt. Beim Neujahrsempfang ...

Werbung