Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2024    

Neuer Baum für das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

Auf dem Gelände des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen wurde ein neuer Ahornbaum gepflanzt. Das Grüne Netzwerk Höhr-Grenzhausen hat diesen Baum gespendet und übernimmt die Baumpatenschaft. Diese Aktion ist Teil eines größeren Projekts, das darauf abzielt, die Verbandsgemeinde (VG) grüner und bunter zu gestalten.

Winfried Mathy, Christiane Jaschek, Wolfgang Letschert, Stephanie Vendt, Michael Thiesen, Werner Bayer, Christian Heller, Daniel Ganis (Foto: Christian Heller)

Höhr-Grenzhausen. Mit großer Freude betrachtet das "Grüne Netzwerk" den neu gepflanzten Baum auf dem Freigelände des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums. Das Netzwerk plant, im Oktober die Baumscheibe mit blühenden Stauden zu bepflanzen. Damit kommt es seinem Ziel, die VG Höhr-Grenzhausen grüner und bunter zu machen, einen Schritt näher.

Auch Herr Ganis, zuständiger Bauleiter beim Bauamt für den Neubau des Zentrums, sowie Werner Bayer und Christian Heller vom Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum sind von der Idee begeistert und haben der Baumpatenschaft sofort zugestimmt. Bürgermeister Wolfgang Letschert und der ehemalige Bürgermeister Michael Thiesen, der den Neubau bis zur Eröffnung begleitet hat und Vorsitzender des Trägervereins Jugendhaus Zweite Heimat e. V. ist, lobten das Netzwerk und bedankten sich für das Engagement.

Mit der Baumspende möchte das Grüne Netzwerk ein Zeichen setzen, wie wichtig Bäume für die Verbesserung des Klimas und der Aufenthaltsqualität in Städten sind. Das Netzwerk, das sich 2022 gegründet hat, organisiert Vorträge und Veranstaltungen rund um naturnahe und nachhaltige Gartengestaltung sowie die Erhöhung der Biodiversität.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

So wurde bereits beim ersten Vortrag VG-Bürgermeister Thilo Becker inspiriert, einen Teil der pflegeintensiven Rasenfläche vor dem Rathaus in eine blühende und pflegeleichte Staudenpflanzung umzuwandeln. Die Pflanzentauschbörse, die jedes Jahr im Frühling und Herbst auf dem Platz der Begegnung stattfindet, ist mittlerweile eine feste Institution. Im Frühjahr erfreuten sich viele an den bunten Blütenteppichen aus Krokussen rund um den Verkehrskreisel am Sahm-Gebäude, die im vergangenen Herbst vom Grünen Netzwerk gepflanzt wurden. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


Geplante Erweiterung des Fashion Outlet Centers in Montabaur stößt auf Zustimmung

Die geplante Erweiterung des Fashion Outlet Centers (FOC) in Montabaur sorgt für Diskussionen. Während ...

Historische Filmdramen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Nie wieder ist jetzt!"

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Nie wieder ist jetzt! – Gemeinsam stark für Demokratie und Respekt!" ...

Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen

Trotz einer nachlassenden Konjunktur bleibt das Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen. ...

Wildkatzenkind am Sonntagmorgen entdeckt und gerettet

Ein aufmerksamer Bauer, dem die Naturschutzinitiative e.V. (NI) dankbar ist, bemerkte am Sonntag (15. ...

Neubau im Westerwald: Ein Meilenstein für die DRK-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Am Freitag (20. September) wurde der neue Standort der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe des DRK-Landesverbandes ...

Erste Kreisausschusssitzung des Westerwaldkreises: Spenden, Projekte und Herausforderungen im Schulbusverkehr

Die erste Sitzung des neuen Kreisausschusses des Westerwaldkreises fand kürzlich im Peter-Paul-Weinert-Saal ...

Werbung