Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2024    

Wildkatzenkind am Sonntagmorgen entdeckt und gerettet

Ein aufmerksamer Bauer, dem die Naturschutzinitiative e.V. (NI) dankbar ist, bemerkte am Sonntag (15. September) ein jammerndes Katzenkind in seinem Heulager in der Verbandsgemeinde (VG) Selters. Daraufhin informierte er Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann von der Naturschutzinitiative (NI) über seine Beobachtung.

Fütterung der kleinen Wildkatze mit Welpenmilch (Fotos: Harry Neumann/Naturschutzinitiative e.V. (NI))

VG Selters. Der Fund des kleinen Wildkatzenkindes führte zu einem sonntäglichen Rettungseinsatz, der auch mit Klettereinlagen im Heulager verbunden war. Die Organisation von Katzenwelpenmilch für die Erstversorgung an einem Sonntag stellte die nächste Herausforderung dar. Glücklicherweise half hier ein befreundeter Tierarzt, da alle Katzenwelpen besondere Aufzuchtmilch benötigen. Während der folgenden zwei Tage suchte Gabriele Neumann morgens und abends das Heulager und die Umgebung ab, um herauszufinden, ob die Mutter oder weitere Welpen in der Nähe waren. Leider bestätigte sich diese Hoffnung nicht.

Die Identifikation des geschwächten, 270 Gramm leichten und verflohten Findlings als etwa drei Wochen alte Wildkatze führte schließlich zur Unterbringung in einer spezialisierten Wildkatzen-Aufzuchtstation. "Die NI ist sehr dankbar, dass es solche Wildtierstationen gibt, die mit sehr großem persönlichen Einsatz für jedes kleine Leben kämpfen. Inzwischen geht es der kleinen 'Wildkatzendame' recht gut. Aber bis sie als ausgewachsene Wildkatze in die Freiheit entlassen werden kann, wird es noch viel Zeit und viele Mäuse brauchen", erklärte Gabriele Neumann.



NI bittet um Spenden
Für die Aufzucht und Auswilderung eines solchen Jungtieres ist ein enormer personeller und auch finanzieller Aufwand erforderlich. Die Kosten bis zur Auswilderung liegen bei mehreren Tausend Euro. Die NI hat der Aufzuchtstation bereits eine Spende zukommen lassen. Über weitere Spenden für diese kleine wilde Katze und andere freut sich die NI und leitet diese an die engagierten Pflegestellen weiter.
Spendenkonto: DE83 5739 1800 0011 5018 00 bei der Westerwald Bank eG
Stichwort: "Wildkatzenkind"

Außerdem bittet die Naturschutzinitiative darum, Wildkatzensichtungen und Totfunde online auf ihrer Website zu melden. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Neuer Baum für das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

Auf dem Gelände des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen wurde ein ...

Geplante Erweiterung des Fashion Outlet Centers in Montabaur stößt auf Zustimmung

Die geplante Erweiterung des Fashion Outlet Centers (FOC) in Montabaur sorgt für Diskussionen. Während ...

Historische Filmdramen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Nie wieder ist jetzt!"

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Nie wieder ist jetzt! – Gemeinsam stark für Demokratie und Respekt!" ...

Neubau im Westerwald: Ein Meilenstein für die DRK-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Am Freitag (20. September) wurde der neue Standort der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe des DRK-Landesverbandes ...

Erste Kreisausschusssitzung des Westerwaldkreises: Spenden, Projekte und Herausforderungen im Schulbusverkehr

Die erste Sitzung des neuen Kreisausschusses des Westerwaldkreises fand kürzlich im Peter-Paul-Weinert-Saal ...

TraForce lädt zur Nacht der Technik ein: Innovationen im Landkreis Altenkirchen entdecken

ANZEIGE | Am 27. September 2024 lädt TraForce zur ersten „Nacht der Technik“ im Landkreis Altenkirchen ...

Werbung