Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2024    

40. Europäischer Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach: Ein Fest der Keramikkunst

Der europäische Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach wird am 5. und 6. Oktober 2024 zum 40. Mal seine Pforten öffnen. Besucher können sich auf eine Vielzahl an Keramikkunstwerken freuen, die von Gebrauchs- bis hin zu Zierkeramik reichen. Ein Highlight des diesjährigen Marktes ist der Töpferwettbewerb zum Thema "Unsere Erde".

Auf dem Töpfermarkt 2023 (Foto: Wolfgang Rabsch)

Ransbach-Baumbach. Der europäische Töpfermarkt bietet auch 2024 wieder ein breites Spektrum an Keramikkunstwerken. Von Gebrauchskeramik über Gartenkeramik bis hin zu modernen Skulpturen. Ein besonderes Highlight ist der Töpferwettbewerb, bei dem das Thema "Unsere Erde" im Mittelpunkt steht. Die Exponate werden während der Marktzeiten in der Alten Schmiede in der Bachstraße ausgestellt und können dort besichtigt werden.

Für alle, die selbst kreativ werden möchten, gibt es auf dem Marktplatz die Möglichkeit, an der Töpferscheibe mit Ton zu arbeiten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Zahlreiche Stände bieten sowohl bekannte Imbissgerichte als auch regionale Spezialitäten wie Eintopfsuppe und Kartoffelpuffer an.

Besichtigung der Tongrube Schmidtchen
Ein weiterer Tipp für Marktbesucher: Am Sonntag, 6. Oktober, besteht zwischen 11 und 16 Uhr die Möglichkeit, an einer geführten Besichtigung der Tongrube Schmidtchen teilzunehmen. Treffpunkt ist der Marktplatz an der Ecke Eiscafé Marco. Von dort fährt etwa alle 30 bis 45 Minuten ein Shuttlebus zur Tongrube.



Ebenfalls am Sonntag haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Vor der Stadthalle findet zudem von 11 bis 16 Uhr das elfte Young- und Oldtimertreffen statt. Hier können Liebhaber von Fahrzeugen aus den 1930er-Jahren bis hin zu den 1960er-Jahren auf ihre Kosten kommen. Musikalisch wird das Treffen von "Pippi and the 50’s boy" begleitet, die mit Musik aus den 50er- und 60er-Jahren für Stimmung sorgen. Im Foyer der Stadthalle erwartet die Besucher eine Ausstellung zum Thema Modellbau und Technik. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ransbach-Baumbach mit Getränken und Grillleckereien. Im Wintergarten der Stadthalle lädt ein kleines Café mit Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


"Expedition Depression": Filmvorführung im Cinexx Hachenburg

Anlässlich des Welttages für psychische Gesundheit und der Woche der seelischen Gesundheit organisieren ...

Handwerk hautnah erleben: Museumsfest "Steinreicher Westerwald" in Hachenburg

Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg lädt am 29. September zu seinem Museumsfest unter dem ...

Geführte E-Bike-Tour: Große Saynbachrunde in der VG Selters

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald lädt am 29. September zu einer geführten E-Bike-Tour ...

Neuer Versichertenberater im Westerwaldkreis

Ansgar Hasselberg aus Koblenz ist der neue ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung ...

Schlagfertiger Humor mit Kabarettistin Anka Zink in Höhr-Grenzhausen

Die bekannte Kabarettistin Anka Zink präsentiert am 2. Oktober im Jugend- und Kulturzentrums "Zweite ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Wärmepumpen mit Gas- oder Ölheizung kombinieren

In schlecht gedämmten Gebäuden kann eine Wärmepumpe ohne zusätzliche Energiesparmaßnahmen eventuell nicht ...

Werbung