Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2024    

Energietipp der Verbraucherzentrale: Wärmepumpen mit Gas- oder Ölheizung kombinieren

In schlecht gedämmten Gebäuden kann eine Wärmepumpe ohne zusätzliche Energiesparmaßnahmen eventuell nicht effizient betrieben werden. Falls solche Maßnahmen am Gebäude nicht zeitnah möglich sind, kann die Kombination einer Wärmepumpe mit einer bestehenden Gas- oder Ölheizung eine sinnvolle Übergangslösung sein.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Damit der Hybridbetrieb effizient funktioniert, muss eine smarte Regelung vorhanden sein. In der Regel deckt die Wärmepumpe die Grundlast des Gebäudes. Sie ist also den Großteil des Jahres für den Heizbetrieb und auch für die Erzeugung von Warmwasser verantwortlich. So kann verglichen mit einer rein fossil betriebenen Heizung auch schon einiges an CO₂ und Heizkosten eingespart werden.

Diese Übergangslösung schafft Zeit für eine umfassende energetische Modernisierung des Gebäudes. Danach kann dann die Wärmepumpe alleine die Wärmeerzeugung übernehmen.
Der Einbau einer neuen fossilen Heizung zusätzlich zur Wärmepumpe erhöht die unmittelbaren Investitionskosten allerdings erheblich. Außerdem fallen bei einer solchen Hybridlösung höhere Wartungskosten an und der Platzbedarf ist größer.

In der persönlichen Energieberatung der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung gibt es Hinweise zur energetischen Sanierung, dem Heizungstausch und allen weiteren Fragen der Energieeinsparung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:



Im Kreis Altenkirchen
- in Betzdorf am Donnerstag, 7. November von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus, Zimmer 1.05 in der Hellerstraße 2. Anmeldung unter Telefon 02741-291900 (Bürgerbüro).
- In Altenkirchen am Donnerstag, 24. Oktober von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U01 (UG), Rathausstraße 13. Anmeldung unter 02681-850.

Im Westerwaldkreis
- in Montabaur (telefonisch oder per Video) am Donnerstag, 10. Oktober, von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldung unter 02602-126 199
- in Hachenburg am Donnerstag, 10. Oktober, von 13.45 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11. Anmeldung unter 02662-801104
- in Wallmerod am Mittwoch, 23. Oktober von 13.30 bis 18Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1. Anmeldung unter 06435-508336 (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Schlagfertiger Humor mit Kabarettistin Anka Zink in Höhr-Grenzhausen

Die bekannte Kabarettistin Anka Zink präsentiert am 2. Oktober im Jugend- und Kulturzentrums "Zweite ...

Neuer Versichertenberater im Westerwaldkreis

Ansgar Hasselberg aus Koblenz ist der neue ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung ...

40. Europäischer Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach: Ein Fest der Keramikkunst

Der europäische Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach wird am 5. und 6. Oktober 2024 zum 40. Mal seine Pforten ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft gibt Überblick zu Grund- und Gewerbesteuererhöhungen in Rheinland-Pfalz

Angesichts steigender Grund- und Gewerbesteuerhebesätze in zahlreichen Kommunen in Rheinland-Pfalz warnen ...

Goldener Herbst auf dem Pflanzenhof Schürg in Wissen mit Herbst Genusswoche

ANZEIGE | Auf dem Pflanzenhof Schürg ist gerade die Herbst-Genusswoche gestartet. Noch bis zum 28. September ...

Berufsorientierung in regionalen Unternehmen: Praktikumswochen unterstützen Betriebe bei der Suche nach Nachwuchs

Mit dem Schulbeginn Ende August rückt für Abschlussklassen in Rheinland-Pfalz die wichtige Frage der ...

Werbung