Werbung

Wirtschaft | Siegen | Anzeige


Pressemitteilung vom 19.09.2024    

Universität Siegen bei der Nacht der Technik: Innovationen erleben und studieren

ANZEIGE | Die Universität Siegen nimmt am 27. September 2024 an der „Nacht der Technik“ teil, die von TraForce organisiert wird. Als Vorreiter in der naturwissenschaftlich-technischen Ausbildung stellt die Universität spannende Studiengänge wie Digital Engineering vor, der Theorie und Praxis vereint. Besucher erwartet eine interaktive Demonstration mit Augmented Reality, bei der ein Bauteil digitalisiert wird.

Foto: TraForce

Siegen. Die Universität Siegen freut sich, an der erstmalig am 27. September 2024 stattfindenden „Nacht der Technik“ teilzunehmen, die vom Transformationsnetzwerk Altenkirchen/Westerwald (TraForce) initiiert und gesponsert wird. Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen steht für exzellente Ausbildung und innovative Forschung und wird im Rahmen dieser Veranstaltung ihre vielfältigen Studienmöglichkeiten präsentieren. Besonders im Fokus steht der neue Studiengang Digital Engineering, der ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Informatikinhalten verbindet. Besucher können im Rahmen der Veranstaltung hautnah erleben, wie Theorie und Praxis verschmelzen, wenn sie mit einem Handscanner und einer Augmented-Reality-Anwendung ein Bauteil interaktiv digitalisieren.

Der Wunsch der Universität Siegen ist es, Schulabgänger im Landkreis Altenkirchen für ein Studium in den MINT-Bereichen zu begeistern, sei es im Rahmen eines klassischen oder dualen Studiums. Die enge Zusammenarbeit mit heimischen Unternehmen ermöglicht es Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Der Landkreis Altenkirchen pflegt eine enge Beziehung zur Universität Siegen, was sich auch in der regelmäßigen Vergabe eines Studienpreises widerspiegelt. Derzeit sind rund 1.000 Studierende aus dem Landkreis an der Universität Siegen immatrikuliert.



Die Nacht der Technik bietet für technikbegeisterte Menschen aller Altersgruppen sowie die teilnehmenden Unternehmen und Bildungseinrichtungen eine einzigartige Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre miteinander in Kontakt zu treten und Informationen über die spannenden Möglichkeiten im Technologiebereich auszutauschen.

Die Tickets für die Nacht der Technik sind für Schüler:innen, Auszubildende und Studierende kostenlos!

Informationen und Tickets zur Nacht der Technik erhalten Sie unter folgendem Link: https://nacht-der-technik.de/landkreis-altenkirchen/ . (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Wäller Markt vor dem Aus

Stockum-Püschen. Anfang 2024 war die finanzielle Lage der Wäller Markt eG angespannt, doch es gelang, ausreichend liquide ...

Handelsbeziehungen zu den USA nach Trumps Amtsantritt: Erwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen

Koblenz. Am Donnerstag, 23. Januar, wurden die Ergebnisse einer Blitzumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz ...

Grüner Stahl als Schlüssel zur Zukunft der Industrie im Westerwald

Betzdorf/Herborn. Am Donnerstag (16. Januar) hat die IG Metall Herborn-Betzdorf eine Pressemitteilung veröffentlicht, in ...

Neuer Vorstand im Wirtschaftsrat Westerwald gewählt

Mainz. Die Mitglieder der Sektion Westerwald des Wirtschaftsrats Deutschland haben am 17. Dezember 2024 Musa Smakaj erneut ...

"Handwerk fordert Neustart: 25 Punkte für Deutschlands Zukunft"

Koblenz. Im Vorfeld der Bundestagswahl hat das deutsche Handwerk eine deutliche Botschaft gesendet: Deutschland benötigt ...

GameUp! Rheinland-Pfalz bekommt neuen Projektleiter

Region. Mit seiner Ernennung als neuer Projektleiter von GameUp! Rheinland-Pfalz tritt Senad Palic eine bedeutende Rolle ...

Weitere Artikel


Berufsorientierung in regionalen Unternehmen: Praktikumswochen unterstützen Betriebe bei der Suche nach Nachwuchs

Koblenz. Ende August hat für rheinland-pfälzische Schüler wieder die Schule angefangen. Mit dem Schulstart rückt für die ...

Goldener Herbst auf dem Pflanzenhof Schürg in Wissen mit Herbst Genusswoche

Wissen. „Die diesjährige Herbst-Genusswoche ist wieder unser goldener Herbst auf dem Pflanzenhof Schürg“, freuen sich Christel ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft gibt Überblick zu Grund- und Gewerbesteuererhöhungen in Rheinland-Pfalz

Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier. "Steuererhöhungen in einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld bedeuten zusätzliche ...

Gourmet & Genuss erwartet Sie in Großmaischeid

Großmaischeid. Am Samstag, dem 21. September, stellen sich die Firmen ab 16 Uhr vor. Für die Kleinen steht eine Hüpfburg ...

Sopranistin der Bayreuther Festspiele beehrt den KulturSalon Altenkirchen

Altenkirchen. Die Musikfans dürfen sich freuen, denn am Sonntag, 22. September, um 18 Uhr, wird das Johann-Strauss-Orchester ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt regionale Vereine mit 30.000 Euro

Koblenz. Die Aktion "Energieschub" der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ist erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt 261 ...

Werbung