Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2024    

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt regionale Vereine mit 30.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat ihre vierte Vereinsförderaktion "Energieschub" beendet, bei der insgesamt 261 Vereine und Organisationen aus der Region teilgenommen haben. Mit einem Gesamtbetrag von rund 30.000 Euro fördert die evm eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte - von Schulausstattungen bis hin zum Tierschutz.

Insgesamt rund 30.000 Euro stellt die evm für Vereine und Gruppen in der Region zur Verfügung. Das Besondere: Nicht die evm entschied, wer das Geld bekommt, sondern die Allgemeinheit. Den ersten Platz und damit den Gewinn von 3.000 Euro sicherte sich das Fördererwerk St. Georg e.V., das das Pfadfinderlager Brexbachtal betreibt. (Foto: Fördererwerk St. Georg e.V.)

Koblenz. Die Aktion "Energieschub" der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ist erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt 261 Vereine und Organisationen aus der Region haben um eine finanzielle Unterstützung für ihre Projekte geworben. Die Anfragen waren dabei sehr vielfältig: Ob es um Ausstattungen für Schulen, Mannschaftskleidung oder Hilfe im Tierschutz ging - die Breite der Anfragen war enorm.

"Wir führen die Aktion nun schon zum vierten Mal durch und merken, dass diese Unterstützung wirklich gebraucht wird", erklärt evm-Sprecher Marcelo Peerenboom. "Die Teilnehmer setzen sich mit Herzblut für ihre Projekte und die Region ein - das unterstützen wir als kommunales Unternehmen natürlich gerne."

Insgesamt konnten die Teilnehmenden 75.377 Stimmen für ihre Projekte sammeln. Diese Stimmen bestimmten die Platzierung auf der Bestenliste und damit auch die Höhe der Gewinnsumme. Die ersten 20 Plätze teilen sich gestaffelt insgesamt 18.000 Euro, wobei die ersten Plätze am höchsten dotiert sind.

Fördererwerk St. Georg e.V. gewinnt Preisgeld für Pfadfinderlager Brexbachtal

Das Fördererwerk St. Georg e.V., welches das Pfadfinderlager Brexbachtal betreibt, konnte sich den ersten Platz und damit ein Preisgeld von 3.000 Euro sichern. Der Verein plant, das Geld für die Erneuerung der autarken Strom- und Wasserversorgung des Brexbachtals zu nutzen. Der zweite Platz ging an das Tierheim Ransbach-Baumbach Glückshunde e.V., die mit dem Gewinn von 2.500 Euro die Inneneinrichtung der Tierzimmer im neu gebauten Tierheim finanzieren wollen. Den dritten Platz und ein Preisgeld von 2.000 Euro erhielt die Feuerwehr Heilberscheid, die das Geld in einen neuen Mannschaftstransportwagen investieren will.



Die Platzierungen vier bis zwanzig erhielten Beträge zwischen 1.500 Euro und 250 Euro. Als zusätzliche Überraschung hat die evm beschlossen, allen teilnehmenden Vereinen eine Teilnahmeprämie von 50 Euro zu gewähren. "Keiner soll leer ausgehen", so Peerenboom. Insgesamt vergibt die evm somit rund 30.000 Euro für den guten Zweck. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


Sopranistin der Bayreuther Festspiele beehrt den KulturSalon Altenkirchen

Am Sonntag, 22. September, bietet der KulturSalon Glockenspitze in Altenkirchen ein musikalisches Highlight. ...

Gourmet & Genuss erwartet Sie in Großmaischeid

ANZEIGE | Der Gewerbeverein "VG Dierdorf aktiv - Interessengemeinschaft Gewerbe e. V." lädt zum Inspirieren ...

Universität Siegen bei der Nacht der Technik: Innovationen erleben und studieren

ANZEIGE | Die Universität Siegen nimmt am 27. September 2024 an der „Nacht der Technik“ teil, die von ...

Montabaur rockt wieder: Sechstes Kneipenfestival verspricht einzigartiges Musikspektakel

Die Stadt Montabaur rüstet sich für eine ereignisreiche Nacht am Samstag, 5. Oktober. Das sechste Kneipenfestival ...

Landesweite Katzenschutzverordnung in Rheinland-Pfalz abgelehnt

Die Ampelkoalition im Landtag Rheinland-Pfalz hat einen Antrag der FREIEN WÄHLER für eine landesweite ...

Mehrere Verkehrszeichen von Baustelle in Großmaischeid entwendet

Zwischen dem 17. und 18. September wurden an einer Baustelle in Großmaischeid mehrere Verkehrszeichen ...

Werbung