Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2024    

Solarenergie in der Region: Bad Marienberg und Hachenburg bauen Photovoltaikanlagen aus

Die Entwicklung der Solarenergie nimmt weiter Fahrt auf. Die Städte Bad Marienberg und Hachenburg haben im zweiten Quartal 2024 ihren Ausbau von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) vorangetrieben.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Bad Marienberg/Hachenburg. Im Zeitraum von April bis Juni 2024 wurden in Bad Marienberg insgesamt elf neue Solaranlagen installiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 5,8 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal desselben Jahres. Trotz dieses Anstiegs liegt das Wachstum in Bad Marienberg unter dem bundesweiten Durchschnitt von 7,4 Prozent. Aktuell zählt die Stadt 202 installierte Solaranlagen, was ungefähr einer Fläche von sieben Fußballfeldern entspricht. Die installierte Leistung beläuft sich auf insgesamt elf Megawatt.

Laut den offiziellen Photovoltaik-Ausbauzahlen der Bundesnetzagentur für das zweite Quartal 2024, die vom Vergleichsportal für Solaranlagen und Wärmepumpen Selfmade Energy ausgewertet wurden, rangiert Bad Marienberg gemessen an der Anzahl der PV-Anlagen pro 1.000 Einwohner auf Platz 1.444 und hinsichtlich der Gesamtleistung auf Rang 1.288 von insgesamt 2.050 ausgewerteten Städten.

Dr. Tim Rosengart, Geschäftsführer von Selfmade Energy, erklärt dazu: "Obwohl im Gesamtjahr 2023 so viele Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert wurden wie noch nie zuvor, war die Nachfrage im ersten und zweiten Quartal 2024 vergleichsweise schwach. [...] Die meisten Solarfirmen sind aktuell nur schwach ausgelastet und gewähren, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, heftige Preisnachlässe von bis zu 25 Prozent."



In Hachenburg sieht es etwas anders aus: Hier wurden im zweiten Quartal 2024 insgesamt 15 neue Solaranlagen installiert - ein Zuwachs von 6,1 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal. Auch wenn das Wachstum in Hachenburg unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt, so beträgt die Gesamtzahl der installierten Anlagen hier aktuell 262, was einer Fläche von etwa neun Fußballfeldern entspricht. Die installierte Leistung in Hachenburg liegt damit bei insgesamt 14 Megawatt. Gemessen an der Anzahl der PV-Anlagen pro 1.000 Einwohner schafft Hachenburg es im Ranking der Städte auf Platz 1.106, gemessen an der insgesamt installierten Leistung auf Rang 1.043. (PM/red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Özge Inan liest aus ihrem Debütroman "Natürlich kann man hier nicht leben"

Am 28. September um 16 Uhr wird die junge Autorin Özge Inan in Altenkirchen im Haus Felsenkeller aus ...

Großbrand in Hahn am See: Scheune komplett zerstört

In der Nacht zum heutigen Donnerstag (19. September) wurde in Hahn am See ein dramatischer Scheunenbrand ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 307 bei Vielbach: Auto überschlägt sich in Linkskurve

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochabend (18. September), kurz nach 21 Uhr, auf der ...

Online-Zulassung für Fahrzeuge im Westerwaldkreis: Sofort einsatzbereit

Seit Juni 2024 können Bürger im Westerwaldkreis ihre Fahrzeuge online zulassen, umschreiben oder abmelden. ...

3.000 Euro für Kinderprojekte in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Über insgesamt 3.000 Euro der "evm Ehrensache" dürfen sich in diesem Jahr der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst ...

Tanzaktion und "Klezfluentes": Montabaur feiert den 70. Weltkindertag

Der 70. Weltkindertag am Freitag, 20. September, wird in Montabaur mit einer besonderen "Tanz-Aktion" ...

Werbung