Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2024    

Online-Zulassung für Fahrzeuge im Westerwaldkreis: Sofort einsatzbereit

Seit Juni 2024 können Bürger im Westerwaldkreis ihre Fahrzeuge online zulassen, umschreiben oder abmelden. Die neue internetbasierte Kfz-Zulassung (i-Kfz Stufe 4) ermöglicht es, das Fahrzeug nach erfolgreicher Anmeldung direkt nutzen zu können.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Westerwaldkreis. Bereits seit Juni wird im Westerwaldkreis die runderneuerte internetbasierte Kfz-Zulassung (i-Kfz Stufe 4) erfolgreich umgesetzt. Damit können Bürger, Selbstständige und Freiberufler sowie juristische Personen, Unternehmen und Behörden Fahrzeuge bequem online zulassen, umschreiben oder abmelden, ohne persönlich bei der Zulassungsstelle erscheinen zu müssen.

Nach der erfolgreichen Online-Zulassung ist das Fahrzeug sofort einsatzbereit. Die Wartezeit, die bei der vorherigen i-Kfz-Stufe 3 für die Bearbeitung und den Versand der Dokumente und Siegel notwendig war, entfällt und es kann nach der Zulassung direkt für zehn Tage losgefahren werden. Dazu wird ein vorläufiges Dokument erzeugt, das im Fahrzeug mitzuführen ist. Innerhalb der zehn Tage werden die Zulassungsdokumente sowie die Siegelplaketten dann zugestellt.



Die internetbasierte Zulassung wird bislang sehr positiv aufgenommen, da sie die Abläufe erheblich beschleunigt. Dabei gilt es allerdings die Voraussetzungen zu beachten, die je nach beantragender Person unterschiedlich sein können. Einen guten Überblick sowie weitergehende Informationen bietet das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. (PM/red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Lebensfreude im Angesicht der Krankheit: Ein Kurzfilm über Kinderhospizarbeit in Hachenburg

Der Mainzer Student Florian Krempel hat mit einem Kurzfilm die Kinderhospizarbeit im Westerwald dokumentiert. ...

Adventsklänge in Marienstatt: Mädchenchor am Aachener Dom verzaubert mit Orgelmusik

ANZEIGE | In der Basilika Abtei Marienstatt gastiert am 1. Adventssonntag, 30. November 2025, der Mädchenchor ...

Erfolgreich qualifiziert: Andrea Ermert stärkt das Personalteam der VG Hachenburg

Seit Februar 2025 ist Andrea Ermert Teil des Personalteams der Verbandsgemeinde Hachenburg. Mit ihrem ...

Nach monatelanger Pause: Rennerod bekommt seine Postfiliale zurück

In Rennerod wird die Postversorgung wieder ausgeweitet. Eine Postfiliale im Eigenbetrieb öffnet am bekannten ...

Weitere Artikel


Solarenergie in der Region: Bad Marienberg und Hachenburg bauen Photovoltaikanlagen aus

Die Entwicklung der Solarenergie nimmt weiter Fahrt auf. Die Städte Bad Marienberg und Hachenburg haben ...

Özge Inan liest aus ihrem Debütroman "Natürlich kann man hier nicht leben"

Am 28. September um 16 Uhr wird die junge Autorin Özge Inan in Altenkirchen im Haus Felsenkeller aus ...

Großbrand in Hahn am See: Scheune komplett zerstört

In der Nacht zum heutigen Donnerstag (19. September) wurde in Hahn am See ein dramatischer Scheunenbrand ...

3.000 Euro für Kinderprojekte in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Über insgesamt 3.000 Euro der "evm Ehrensache" dürfen sich in diesem Jahr der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst ...

Tanzaktion und "Klezfluentes": Montabaur feiert den 70. Weltkindertag

Der 70. Weltkindertag am Freitag, 20. September, wird in Montabaur mit einer besonderen "Tanz-Aktion" ...

Innovationen im Stahlbau hautnah erleben: Stahlbauhoch³ GmbH auf der Nacht der Technik im Landkreis Altenkirchen

ANZEIGE | Die Stahlbauhoch³ GmbH aus Hövels öffnet am 27. September 2024 ihre Türen zur "Nacht der Technik" ...

Werbung