Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2024    

3.000 Euro für Kinderprojekte in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Über insgesamt 3.000 Euro der "evm Ehrensache" dürfen sich in diesem Jahr der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn sowie die Bambini-Feuerwehr Wiedbachtal freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

Norbert Rausch (evm) übergibt die Spende zusammen mit der Bürgermeisterin Gabriele Greis an die Vertreter der Vereine. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg)

VG Hachenburg. Evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch übergab den Spendenbetrag gemeinsam mit Gabriele Greis, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg, an die begünstigten Vereine. Zum einen erhielt der Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst, Hachenburg, einen Teil der Spenden, der andere Teil ging an die Bambini-Feuerwehr Wiedbachtal, Höchstenbach.

Spendengelder für kranke Kinder und deren Angehörige
Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn wurde im Mai 2024 in Hachenburg eröffnet. Die Koordinatorinnen Doro Meurer und Desirée Luckenbach engagieren sich dort für die Begleitung betroffener Familien von lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen. Die Angehörigen seien nach der Diagnostik oftmals emotional stark vereinnahmt, sodass nur eine Hilfe von außen greifen könne, wusste Doro Meurer während der Spendenübergabe aus ihren Erfahrungen zu berichten. Hier setzt die ambulante Kinderhospizarbeit an. Die Betreuung und Beratung der Familien vor Ort ist dabei – auch für die ehrenamtlich tätigen Mitarbeitenden – stets von großer Emotionalität geprägt und teilweise sehr belastend.

Die Fördersumme wolle das Hospiz für diverse Projekte einsetzen, informierte Doro Meurer. Aktuell plane man ein Café, das als Ort der gemeinsamen Trauer zur Verfügung gestellt werden solle. Außerdem seien diverse Begleitangebote zur Alltagserleichterung und -entlastung für Eltern und Geschwister der lebensverkürzend erkrankten Kinder vorgesehen.



Spendengelder für die Feuerwehrleute von morgen
Ebenfalls im Mai 2024 wurde die Bambini-Feuerwehr der Löschgruppe Wiedbachtal mit Sitz in Höchstenbach gegründet; inzwischen zählt sie 18 Mitglieder. Im Rahmen der Nachwuchsarbeit, erklärte Bastian Euteneuer, stellvertretender Wehrführer der Löschgruppe Wiedbachtal, sei stets ein kreatives Vorgehen, das auch immer einen gewissen Spaßfaktor für die Jungen und Mädchen bereithalte, gefordert. Die Konkurrenz der Sport- und Freizeitvereine sei groß. Daher habe man für die Kinder der Bambini-Feuerwehr mit dem finanziellen Zuschuss ein sogenanntes "Rauchhaus" erworben. Dieses simuliere die Rauchentwicklung während eines Wohnhausbrandes und sei ein optimales Lehr- und Lernmittel, um die jungen Kameraden spielerisch an den Brandschutz heranzuführen.

Bürgermeisterin Gabriele Greis würdigte in Ihrer Ansprache das Engagement dieser beiden gemeinnützigen Vereine, welche sich auf ganz unterschiedliche Art für das Wohl junger Menschen einsetzen. Der eine, so Greis, leiste Hilfestellung und Beistand für schwerstkranke Kinder, die möglicherweise nie erwachsen werden. Der andere begeistere schon die Jüngsten für das Ehrenamt der Feuerwehr und trage somit auch Verantwortung für deren Zukunft. In diesem Sinne freue es Gabriele Greis nun besonders, dass von der diesjährigen Spende der "evm Ehrensache" die Kinder und Jugendlichen in der VG und deren Familien profitieren. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Online-Zulassung für Fahrzeuge im Westerwaldkreis: Sofort einsatzbereit

Seit Juni 2024 können Bürger im Westerwaldkreis ihre Fahrzeuge online zulassen, umschreiben oder abmelden. ...

Solarenergie in der Region: Bad Marienberg und Hachenburg bauen Photovoltaikanlagen aus

Die Entwicklung der Solarenergie nimmt weiter Fahrt auf. Die Städte Bad Marienberg und Hachenburg haben ...

Özge Inan liest aus ihrem Debütroman "Natürlich kann man hier nicht leben"

Am 28. September um 16 Uhr wird die junge Autorin Özge Inan in Altenkirchen im Haus Felsenkeller aus ...

Tanzaktion und "Klezfluentes": Montabaur feiert den 70. Weltkindertag

Der 70. Weltkindertag am Freitag, 20. September, wird in Montabaur mit einer besonderen "Tanz-Aktion" ...

Innovationen im Stahlbau hautnah erleben: Stahlbauhoch³ GmbH auf der Nacht der Technik im Landkreis Altenkirchen

ANZEIGE | Die Stahlbauhoch³ GmbH aus Hövels öffnet am 27. September 2024 ihre Türen zur "Nacht der Technik" ...

Westerwälder Rezepte: Jägerschnitzel mit frischen Champignons

Jägerschnitzel sind so beliebt, dass sie auf fast keiner Speisekarte fehlen. Sie sind leicht zuzubereiten. ...

Werbung