Werbung

Wirtschaft | Betzdorf | Anzeige


Nachricht vom 18.09.2024    

Kostenlose Infoabende zum Thema intelligentes Energiemanagement

ANZEIGE | Enerix Westerwald-Bonn lädt nach der Sommerpause wieder zu kostenlosen Infoabenden ein. Die Veranstaltungen informieren über moderne Photovoltaikanlagen und intelligentes Energiemanagement. Hausbesitzer und Interessierte erfahren, wie sie durch clevere Technologien Energiekosten senken und die Umwelt schonen können.

Foto: Enerix Westerwald-Bonn

Betzdorf/Region. Nach einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe im ersten Halbjahr, die sich auf Wärmepumpen und Photovoltaik konzentrierte, lädt die Firma enerix Westerwald-Bonn erneut zu kostenlosen Infoabenden ein. Das Schwerpunktthema der neuen Veranstaltungen ist "Intelligentes Energiemanagement – Energiesystem der Zukunft". Die Auftaktveranstaltung findet am 26. September 2024 in der Firmenzentrale in Betzdorf statt.

Die Infoabende bieten den Teilnehmern einen detaillierten Einblick in die Möglichkeiten, die moderne Photovoltaikanlagen in Kombination mit intelligenten Energiemanagementlösungen bieten. Geschäftsführer Alan Hughes erklärt: „Mit unseren Infoabenden möchten wir Hausbesitzern und Interessenten die Chancen und Vorteile der Energiewende näherbringen. Wir zeigen, wie eine nachhaltige Energieversorgung aussehen kann, von der Eignung des Daches für Photovoltaikanlagen bis hin zu dynamischen Stromtarifen und cleveren Energiemanagement-Apps.“

Schwerpunkte der Infoabende:

Ist mein Dach bereit für die Zukunft? Hier wird erläutert, wie die Eignung des eigenen Daches für eine Photovoltaikanlage überprüft werden kann, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Photovoltaik – Wie funktioniert das? Ein Blick hinter die Technologie moderner Photovoltaikanlagen und wie maximale Erträge erzielt werden können.



Dynamische Stromtarife – Wie flexible Tarife helfen, Energiekosten zu senken, indem der Strom dann genutzt wird, wenn er am günstigsten ist.

Wärmepumpe und Photovoltaik – Ein unschlagbares Team: Wie diese Technologien zusammenarbeiten und welche staatlichen Förderungen den Einstieg erleichtern.

Mythen rund um die Wärmepumpe – Gängige Missverständnisse werden aufgedeckt und Klarheit in die Diskussion gebracht.

Energie clever managen – Wie Energiemanagement-Apps den Stromverbrauch optimieren und Unabhängigkeit von großen Stromanbietern fördern.

Nach den Vorträgen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit den Experten von enerix oder anderen Besuchern auszutauschen. Die Abende bieten zudem Snacks und Getränke, um in entspannter Atmosphäre Fragen zu klären und sich zu vernetzen. Weitere Infoabende folgen in Bad Marienberg, Wissen, Streithausen und Wehbach.

Termine der Infoabendreihe:

26.09.2024 – Betzdorf (enerix Zentrale)
17.10.2024 – Wissen (Kulturwerk Wissen - Foyer)
23.10.2024 – Alfter (Dorfgemeinschaftshaus Gielsdorf/Alfter)
24.10.2024 – Bad Marienberg (Denkfabrik)
07.11.2024 – Streithausen (Dorfgemeinschaftshaus)
13.11.2024 – Lohmar (Forum Wahlscheid) zusammen mit den Stadtwerken Lohmar
21.11.2024 – Wehbach (Hüttenschenke)

Die Teilnahme an den Infoabenden ist kostenlos. Eine Anmeldung unter www.ah-energietechnik.de/infoabende wird empfohlen.

Für Fragen steht das Team von enerix Westerwald-Bonn telefonisch unter 02741 182020 oder per E-Mail unter westerwald@enerix.de zur Verfügung. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft   Veranstaltungstipps   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Jägerschnitzel mit frischen Champignons

Jägerschnitzel sind so beliebt, dass sie auf fast keiner Speisekarte fehlen. Sie sind leicht zuzubereiten. ...

Innovationen im Stahlbau hautnah erleben: Stahlbauhoch³ GmbH auf der Nacht der Technik im Landkreis Altenkirchen

ANZEIGE | Die Stahlbauhoch³ GmbH aus Hövels öffnet am 27. September 2024 ihre Türen zur "Nacht der Technik" ...

Tanzaktion und "Klezfluentes": Montabaur feiert den 70. Weltkindertag

Der 70. Weltkindertag am Freitag, 20. September, wird in Montabaur mit einer besonderen "Tanz-Aktion" ...

Vier Tage Kreativität und Gemeinschaft: Quilten und Patchen in Höhr-Grenzhausen

Wer Lust hat, vier Tage in die Welt des Quiltens und Patchens einzutauchen, kann dies vom 3. bis 6. Oktober ...

Musikalische Weltreise im Westerwald: Katja Šulc in Montabaur

Die Besucher des Historica-Gewölbes in Montabaur erwartet am 1. Oktober ein besonderes musikalisches ...

Klavierkabarett mit Andreas Langsch: "Der Liebesalgorithmus" in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen präsentiert am 28. September, das erste ...

Werbung