Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2024    

Klavierkabarett mit Andreas Langsch: "Der Liebesalgorithmus" in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen präsentiert am 28. September, das erste Soloprogramm von Andreas Langsch. Der Kabarettist beleuchtet in "Der Liebesalgorithmus" die Herausforderungen seiner Generation auf humorvolle Weise.

Andreas-Langsch (Foto: Martin-Ruppel)

Höhr-Grenzhausen. In seinem Programm "Der Liebesalgorithmus" zeichnet Andreas Langsch ein Bild seiner Generation Y, die oft als verloren zwischen Technologie und Natur, Liebe und Algorithmen beschrieben wird. Langsch thematisiert den ständigen Druck zur Selbstoptimierung und die Suche nach Perfektion im Internet. Er setzt sich kritisch mit dem Lebensstil seiner Altersgenossen auseinander, die nach der Schule meist erst einmal nach Australien reisen, um dann in einen hektischen Alltag aus Studium, Arbeit und Burnout zu verfallen.

Langsch beschreibt seine eigene Suche nach einem Ausweg aus diesem Stress. Dabei erzählt er von langen Spaziergängen im Park, bei denen er einen Mord beobachtete, philosophischen Überlegungen über Superkräfte und einer ungewollten Brieffreundschaft. Ob er eine Lösung gefunden hat, bleibt bis zur Aufführung offen.



Anfang 2023 wurde Andreas Langsch mit dem Bielefelder Kabarettpreis (1. Preis + Publikumspreis) sowie der "St. Ingberter Pfanne 2023" (Jurypreis + Publikumspreis) ausgezeichnet.

Die Veranstaltung findet am Samstag, 28. September, um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat", Mittelstraße 7 in Höhr-Grenzhausen statt. Karten sind unter Telefon: 02624-7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de erhältlich und kosten im Vorverkauf 18 Euro, an der Abendkasse 20 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Weitere Artikel


Musikalische Weltreise im Westerwald: Katja Šulc in Montabaur

Die Besucher des Historica-Gewölbes in Montabaur erwartet am 1. Oktober ein besonderes musikalisches ...

Vier Tage Kreativität und Gemeinschaft: Quilten und Patchen in Höhr-Grenzhausen

Wer Lust hat, vier Tage in die Welt des Quiltens und Patchens einzutauchen, kann dies vom 3. bis 6. Oktober ...

Kostenlose Infoabende zum Thema intelligentes Energiemanagement

ANZEIGE | Enerix Westerwald-Bonn lädt nach der Sommerpause wieder zu kostenlosen Infoabenden ein. Die ...

"Filmreif-Kino!" im Cinexx in Hachenburg zeigt den Film "Gloria"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 23. September, im Vormittagsprogramm ...

Kormoran - NABU Bad Marienberg: Naturschutz der Zukunft bedarf differenzierter Ansätze

Die NABU-Ortsgruppe Bad Marienberg und Umgebung nahm Stellung zu aktuellen Debatten um den Bestand des ...

Audiovisuelles Musikprojekt "16MM" von Winfried Hetger im b-05 café in Montabaur

Winfried Hetger präsentiert sein am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, sein Projekt "16MM" im b-05 ...

Werbung