Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2024    

Klavierkabarett mit Andreas Langsch: "Der Liebesalgorithmus" in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen präsentiert am 28. September, das erste Soloprogramm von Andreas Langsch. Der Kabarettist beleuchtet in "Der Liebesalgorithmus" die Herausforderungen seiner Generation auf humorvolle Weise.

Andreas-Langsch (Foto: Martin-Ruppel)

Höhr-Grenzhausen. In seinem Programm "Der Liebesalgorithmus" zeichnet Andreas Langsch ein Bild seiner Generation Y, die oft als verloren zwischen Technologie und Natur, Liebe und Algorithmen beschrieben wird. Langsch thematisiert den ständigen Druck zur Selbstoptimierung und die Suche nach Perfektion im Internet. Er setzt sich kritisch mit dem Lebensstil seiner Altersgenossen auseinander, die nach der Schule meist erst einmal nach Australien reisen, um dann in einen hektischen Alltag aus Studium, Arbeit und Burnout zu verfallen.

Langsch beschreibt seine eigene Suche nach einem Ausweg aus diesem Stress. Dabei erzählt er von langen Spaziergängen im Park, bei denen er einen Mord beobachtete, philosophischen Überlegungen über Superkräfte und einer ungewollten Brieffreundschaft. Ob er eine Lösung gefunden hat, bleibt bis zur Aufführung offen.



Anfang 2023 wurde Andreas Langsch mit dem Bielefelder Kabarettpreis (1. Preis + Publikumspreis) sowie der "St. Ingberter Pfanne 2023" (Jurypreis + Publikumspreis) ausgezeichnet.

Die Veranstaltung findet am Samstag, 28. September, um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat", Mittelstraße 7 in Höhr-Grenzhausen statt. Karten sind unter Telefon: 02624-7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de erhältlich und kosten im Vorverkauf 18 Euro, an der Abendkasse 20 Euro. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Weitere Artikel


Musikalische Weltreise im Westerwald: Katja Šulc in Montabaur

Die Besucher des Historica-Gewölbes in Montabaur erwartet am 1. Oktober ein besonderes musikalisches ...

Vier Tage Kreativität und Gemeinschaft: Quilten und Patchen in Höhr-Grenzhausen

Wer Lust hat, vier Tage in die Welt des Quiltens und Patchens einzutauchen, kann dies vom 3. bis 6. Oktober ...

Kostenlose Infoabende zum Thema intelligentes Energiemanagement

ANZEIGE | Enerix Westerwald-Bonn lädt nach der Sommerpause wieder zu kostenlosen Infoabenden ein. Die ...

"Filmreif-Kino!" im Cinexx in Hachenburg zeigt den Film "Gloria"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 23. September, im Vormittagsprogramm ...

Kormoran - NABU Bad Marienberg: Naturschutz der Zukunft bedarf differenzierter Ansätze

Die NABU-Ortsgruppe Bad Marienberg und Umgebung nahm Stellung zu aktuellen Debatten um den Bestand des ...

Audiovisuelles Musikprojekt "16MM" von Winfried Hetger im b-05 café in Montabaur

Winfried Hetger präsentiert sein am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, sein Projekt "16MM" im b-05 ...

Werbung