Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2024    

Fit für den OP: Operationstechnische Assistenten haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

16 Auszubildende haben ihre Prüfung zum operationstechnischen Assistenten (OTA) am Rheinischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen in Neuwied erfolgreich abgeschlossen. Die dreijährige Ausbildung qualifiziert sie für die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben im Operationsdienst und den Funktionsbereichen Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation.

16 OperationstechnischeAssistenten haben ihre Ausbildung am Rheinischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen erfolgreich abgeschlossen (Foto: Florian Metzler)

Neuwied. Die theoretische Ausbildung fand am Rheinischen Bildungszentrum Schule für Operationstechnische Assistenz in Neuwied statt, die praktische Ausbildung in den Krankenhäusern der Marienhaus GmbH und zahlreicher Kooperationspartner. Mit 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden praktischer Ausbildung verfügen die OTA über eine breite Qualifikation, um in den verschiedenen Feldern der Operations- und Funktionsbereiche kompetent zu arbeiten. "Operationstechnische Assistenten arbeiten an einem innovativen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben und viel Verantwortung", sagt Marc Kramer, der Leiter der Ausbildung OTA. Medizinisches Knowhow, sicherer Umgang mit medizintechnischen Geräten, hohes Qualitätsbewusstsein und gute Teamfähigkeit sind wesentliche Kompetenzen in diesem Beruf.



Der neue Ausbildungskurs beginnt am 1. Oktober. Bewerbungen für das kommende Jahr nimmt das Rheinische Bildungszentrum Schule für Operationstechnische Assistenz ab sofort entgegen. Interessenten können sich aber auch direkt an die Kooperationspartner wenden: Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach, Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler, Marienhaus Klinikum Eifel (Bitburg), Bundeswehrzentral-Krankenhaus Koblenz, DRK Krankenhaus Neuwied, DRK Krankenhaus Hachenburg, Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters, Herz-Jesu Krankenhaus Dernbach, St. Josef-Krankenhaus Zell, St. Joseph Krankenhaus Prüm, Verbundkrankenhaus Linz/Remagen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Weitere Artikel


So würden Beschäftigte im Kreis vom 14-Euro-Mindestlohn profitieren

Im Job alles geben - und trotzdem nur ein "schmales Portemonnaie" haben: Im Kreis Altenkirchen arbeiten ...

Neuer Lehramtsstudiengang für Förderschulen ab Wintersemester 2024/25 an der Universität Koblenz

An der Universität Koblenz startet im kommenden Wintersemester der Lehramtsstudiengang für die Schulform ...

Azubis aus den Kreisen Altenkirchen und Westerwald für Spitzenleistungen geehrt

Der Landesverband der Freien Berufe (LFB) Rheinland-Pfalz hat auch in diesem Jahr wieder die besten Absolventen ...

Ein Herz für die ehrenamtliche Tätigkeit der Westerwälder Clowndoktoren

Im August erlebten die Westerwälder Clowndoktoren eine herzliche Überraschung. Eine großzügige Spendenaktion ...

Gott als Motorradfahrer: Mehr als 150 Biker genießen Motorradgottesdienst unter blauem Himmel

Auf der Autobahn in knarzender Lederkombi, die Finger lässig zum Bikergruß gestreckt, das Antlitz unterm ...

Erfolg für Bonner Kriminalkommissariat 14: Tatverdächtiger in Körperverletzungsfall identifiziert

Nach intensiven Ermittlungen und öffentlicher Fahndung hat das Kriminalkommissariat 14 der Bonner Polizei ...

Werbung