Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2024    

Wehrführer-Urgestein in Guckheim verabschiedet - Daniel Jung übernimmt

Zahlreiche Gäste konnte der Guckheimer Ortsbürgermeister Benjamin Becker am Freitagabend, 13. September, begrüßen. Alle waren sie erschienen, um den bisherigen Wehrführer Friedhelm Nass nach 31 Jahren zu verabschieden. Die neue Wehrführung mit Daniel Jung als Wehrführer und Nikos Weidenfeller als sein Stellvertreter wurden ins Amt eingeführt.

v.li.:VG-Bürgermeister Markus Hof, Daniel Jung, Friedhelm Nass, Nikos Weidenfeller, Ortsbürgermeister Benjamin Becker, Wehrleiter Peter Baumann (Foto: Patrick Schäfer)

Guckheim. In seiner Laudatio ging Becker auf die 31-jährige Amtszeit von Friedhelm Nass ein und hob einige Höhepunkte, wie die Gründung der Jugendfeuerwehr im Jahr 2010, hervor. Im Anschluss an seine Ausführungen übergab Becker das Wort an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg Markus Hof und den Wehrleiter Peter Baumann. Nach einem kurzen Grußwort standen mehrere Beförderungen an. Der Wehrleiter Peter Baumann hob hervor, dass für jede Beförderung Lehrgänge absolviert werden müssen. Er bedankte sich dafür, dass die Feuerwehrleute dies in ihrer Freizeit zum Wohle der Bevölkerung getan hätten und hoffentlich auch weiter tun würden.

So wurden Ben Jeuk, Felix Ochs, Jakob Becker, Matthis Nieland, Robin Khalil Abdo zum Feuerwehrmann befördert. Jannik Ochs, Nikos Weidenfeller, Tim Jeuk zum Oberfeuerwehrmann, Tim Geutner zum Hauptfeuerwehrmann und Michael Höber wurde zum Oberlöschmeister befördert.

Nach den Beförderungen wurde Friedhelm Nass durch Verbandsgemeindebürgermeister Hof von seinen Aufgaben als Wehrführer entbunden und erhielt hierzu eine Urkunde. Hof sprach seinen Dank im Namen der Verbandsgemeinde Westerburg aus und verneigte sich vor Friedhelm Nass für seinen langjährigen Dienst zum Wohle der Allgemeinheit. Auch Wehrleiter Peter Baumann ließ sich es nicht nehmen, einige Dankesworte zu sprechen.

Nun übernahm Friedhelm Nass selbst das Mikrofon und bedanke sich bei allen beteiligten. Ein besonderer Dank ging an den Bürgermeister, die Vertreter der Schule und Kindergarten sowie die Feuerwehren aus der Nachbarschaft. Auch ließ Friedhelm sich es nicht nehmen, einen eigenen kurzen Rückblick über seine Amtszeit zu geben. Im Jahre 1993 wurde er zum dritten Wehrführer der Feuerwehr gewählt, im Jahre 1994 ging es für ihn auf die Feuerwehrschule in Koblenz, damals noch im Stadtteil Oberwerth, um seinen Gruppenführer-Lehrgang zu absolvieren. Am 18.09.2010 konnte die Feuerwehr Guckheim ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug in Empfang nehmen. Ein weiterer wichtiger Höhepunkt für ihn war die Gründung der Jugendfeuerwehr, die ihm von Anfang an am Herzen lag. Seinen Nachfolgern wünschte er immer ein gutes Händchen für ihre Aufgaben. Der Saal dankte Friedhelm Nass mit einem lang anhaltenden und lauten Applaus.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit den Worten "Jetzt wird’s ernst" leitete der Verbandsbürgermeister Markus Hof die Ernennung der neuen Wehrführung ein. Mit dem Verlesen der Ernennungsurkunde, den danach folgenden Unterschriften und der Aushändigung der Urkunde wurde Daniel Jung neuer Wehrführer der Feuerwehr Guckheim. Auch Nikos Weidenfeller erhielt die Ernennungsurkunde zum neuen stellvertretenden Wehrführer und wurde von Bürgermeister Hof vereidigt.

Es war nun an der Zeit, dass der neue Wehrführer das Wort ergriff. Daniel Jung ließ es sich nicht nehmen, noch ein paar abschließende Worte zu Friedhelm Nass zu sagen. Ein besonderes Highlight sei es gewesen, wenn Friedhelm Nass nach langen Einsätzen sonntagsmorgens anrief und meinte, er habe nicht schlafen können und habe eine Idee zum Fahrzeugumbau oder zu anderen Sachen zur Feuerwehr. Für ihn war es besonders, dass man auch nach 31 Jahren noch so Feuer und Flamme für seine Arbeit sei. Und Friedhelm Nass könne ihn auch weiterhin nach langen schlaflosen Nächten anrufen. Auch dankte er Friedhelms Ehefrau, dass sie immer hinter ihrem Mann stand. Er überreichte ihr im Namen der Feuerwehr einen Blumenstrauß. Ebenfalls erhielten die beiden einen Gutschein für einen Wochenendausflug.

Zum Ende der Veranstaltung bezog der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald, Ralf-Felix Kespe, den Platz am Rednerpult und Danke im Namen der Feuerwehren des Westerwaldkreises für die Dienste von Friedhelm Nass. Worte allein sollten hier aber nicht ausreichen. Ralf-Felix Kespe durfte Friedhelm Nass die Ehrennadel in Gold des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz überreichen, welche nur in seltenen Fällen verliehen wird. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Glück, Musik und ein Oktopus: Das zweite Glücksgefühle-Festival begeistert Besucher

Das Glücksgefühle-Festival am Hockenheimring hat auch in diesem Jahr über 200.000 Menschen mit einer ...

Unfallflucht in Hahn bei Marienberg: Motorradfahrerin verletzt

In der Hauptstraße von Hahn bei Marienberg ereignete sich am 9. September 2024 ein Verkehrsunfall, bei ...

Spannende Einblicke in die Welt der Landtechnik: GROUP SCHUMACHER präsentiert sich bei der ersten "Nacht der Technik"

ANZEIGE | GROUP SCHUMACHER, ein führender Hersteller von Landtechnik-Komponenten, öffnet am 27. September ...

Erfolgreicher Gesundheitstag in Wallmerod: Prävention, Aufklärung und persönlicher Austausch im Fokus

Rege Beteiligung und positive Resonanz: Der erste Gesundheitstag der Hausarztpraxis in Wallmerod war ...

120 Jahre Casino Gambrinus Höhr-Grenzhausen: Konzertreihe "friday on my mind" mit Musikduo MO

Die traditionsreiche Kasinogesellschaft Gambrinus e.V. feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Bestehen. ...

Grippeschutzimpfung im Westerwaldkreis: Termine und Details

Mit dem nahenden Herbst steigen auch die Erkältungskrankheiten wieder an. Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises ...

Werbung