Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2024    

Erfolgreicher Gesundheitstag in Wallmerod: Prävention, Aufklärung und persönlicher Austausch im Fokus

Rege Beteiligung und positive Resonanz: Der erste Gesundheitstag der Hausarztpraxis in Wallmerod war ein großer Erfolg. Zahlreiche Interessenten waren der Einladung des MVZ am Krankenhaus Diez in seine Wallmeroder Zweigstelle gefolgt und nutzten die Gelegenheit, sich über das Praxisangebot zu informieren, Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen und spannenden Fachvorträgen zu folgen.

Das Praxisteam um Allgemeinmedizinerin Sonja Antweiler bietet vor Ort in Wallmerod die gesamte Bandbreite allgemeinmedizinischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden an. (Fotos: Frederike Hackenbroch)

Wallmerod. Im Zentrum des Aktionstages standen Prävention und Aufklärung, insbesondere im Kontext internistischer Erkrankungen. "Vorsorgeuntersuchungen sind entscheidend, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln, bevor irreversible Schäden entstehen" erklärte die Allgemeinmedizinerin Sonja Antweiler in ihrem Vortrag zur Untersuchung der Halsschlagader.

Anschließend bot sie gemeinsam mit dem Praxisteam diverse Vorsorgeuntersuchungen an. Dabei fanden besonders die unkomplizierte Möglichkeit, Blutdruck-, Blutzucker- und ABI-Messungen sowie Lungenfunktionstests durchzuführen und Impfpässe prüfen zu lassen, großen Anklang. Ein Vortrag von Apotheker Michael Geissler zum Thema E-Rezept rundete das Programm ab: Die Zuhörer erhielten interessante Einblicke in die Digitalisierung des Gesundheitswesens und die Vorteile des elektronischen Rezeptes. Auch praktische Hilfestellungen zur Einrichtung der E-Rezept App erhielten Besucher von Pharmazierat Geissler.

Positive Resonanz der Besucher

Die Besucher des Gesundheitstages schätzten nicht nur die medizinischen Angebote, sondern auch den persönlichen Austausch mit dem Praxisteam und den regionalen Gesundheitspartnern. "Ich fand es toll, wie informativ und gut organisiert alles war. Besonders gefreut hat mich, dass ich das Praxisteam persönlich kennenlernen und direkt einige Untersuchungen machen konnte - ohne lange Wartezeiten," so die 76-jährige Maria Schuster. Wie viele andere, nutzte auch sie die Gelegenheit, sich bereits für den geplanten "Check-Up"-Tag am 8. Oktober anzumelden. MVZ-Koordinatorin Hannah Pauly zeigte sich begeistert von der regen Teilnahme und dem positiven Feedback: "Die Resonanz war überwältigend. Wir freuen uns sehr, dass so viele Menschen gekommen sind, um sich über unser Praxisangebot zu informieren und hoffen, dass wir viele von ihnen auch beim nächsten Mal wieder sehen."

Aufgrund des Andrangs musste sogar kurzfristig in das gegenüberliegende Gemeindehaus ausgewichen werden, um den Vorträgen ausreichend Platz zu bieten.

Gelungene Zusammenarbeit von Verbandsgemeinde und Krankenhausgesellschaft

Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder lobte die gelungene Kooperation zwischen der Gemeinde und der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz, die das MVZ betreibt. "Das Dorfleben hier zeichnet sich dadurch aus, dass man sich gegenseitig unterstützt," sagte er, nachdem er spontan den Sitzungssaal des Gemeindehauses zur Verfügung gestellt hatte. Ortsbürgermeister Ulf Ludwig ergänzte: "Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum ist eine Herausforderung, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Mit der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz haben wir eine starke Partnerin an unserer Seite."



Guido Wernert, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz, betonte die Vorteile der breiten Vernetzung mit 17 weiteren Facharztpraxen des MVZ und den beiden Kliniken in Diez und Limburg: "Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, den Patienten umfangreiche und speziell abgestimmte Behandlungsoptionen anzubieten."

Lütkefedder kündigte zudem weitere Maßnahmen zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung an. So soll der Fahrservice "Dorfmobil" künftig auch medizinische Einrichtungen in der gesamten Verbandsgemeinde anfahren, um vor allem Senioren den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu erleichtern.

Über die Praxis für Allgemeinmedizin:

Als Zweigstelle des MVZ am Krankenhaus Diez gehört die Wallmeroder Praxis für Allgemeinmedizin einem starken Netzwerk an Gesundheitsdienstleistern an. Das Praxisteam um Allgemeinmedizinerin Sonja Antweiler bietet vor Ort in Wallmerod die gesamte Bandbreite allgemeinmedizinischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden ab. Einen besonderen Fokus legen sie dabei auf die Diagnose und Behandlung internistischer Krankheitsbilder. Dazu gehören beispielsweise Diabetes, COPD, Gefäßerkrankungen, gastroenterologische Erkrankungen, Asthma sowie Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben dem Sprechstundenangebot in modern ausgestatteten und barrierefreien Praxisräumen bietet das Praxisteam auch Hausbesuche an.

MVZ Praxis für Allgemeinmedizin
Molsberger Straße 4 | 56414 Wallmerod
Telefon: 06435 908-1100
E-Mail: hausarzt@mvz-diez.de
www.mvz-praxen-vincenz.de/praxis-allgemeinmedizin

(PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Wehrführer-Urgestein in Guckheim verabschiedet - Daniel Jung übernimmt

Zahlreiche Gäste konnte der Guckheimer Ortsbürgermeister Benjamin Becker am Freitagabend, 13. September, ...

Glück, Musik und ein Oktopus: Das zweite Glücksgefühle-Festival begeistert Besucher

Das Glücksgefühle-Festival am Hockenheimring hat auch in diesem Jahr über 200.000 Menschen mit einer ...

Unfallflucht in Hahn bei Marienberg: Motorradfahrerin verletzt

In der Hauptstraße von Hahn bei Marienberg ereignete sich am 9. September 2024 ein Verkehrsunfall, bei ...

120 Jahre Casino Gambrinus Höhr-Grenzhausen: Konzertreihe "friday on my mind" mit Musikduo MO

Die traditionsreiche Kasinogesellschaft Gambrinus e.V. feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Bestehen. ...

Grippeschutzimpfung im Westerwaldkreis: Termine und Details

Mit dem nahenden Herbst steigen auch die Erkältungskrankheiten wieder an. Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises ...

Tango Argentino im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen lädt am 23. September zu einem besonderen ...

Werbung