Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2024    

Grippeschutzimpfung im Westerwaldkreis: Termine und Details

Mit dem nahenden Herbst steigen auch die Erkältungskrankheiten wieder an. Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises empfiehlt daher eine Grippeschutzimpfung, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Die Impfung wird an zwei Tagen in Montabaur und Bad Marienberg angeboten.

Wer sich gegen Grippe impfen lässt, kann sich und andere schützen. (Foto: Kreisverwaltung/Elisa Schröder)

Monatbaur. Die kühle Jahreszeit bringt eine Zunahme von Erkältungskrankheiten mit sich. Um sich davor zu schützen, rät das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises zur Grippeschutzimpfung. Eine "echte" Grippe kann besonders für Risikogruppen ernste gesundheitliche Folgen haben. Der Impfschutz baut sich etwa 10 bis 14 Tage nach der Impfung auf.

In Montabaur können sich Bürger am Freitag, 11. Oktober, von 8 bis 18 Uhr im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung, Peter-Altmeier-Platz 1, impfen lassen. In Bad Marienberg steht dieser Service am Donnerstag, 10. Oktober, von 13 bis 18 Uhr im Gesundheitsamt, Triftstraße 1d, zur Verfügung.

Die Impfung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung online unter www.westerwaldkreis.de oder telefonisch unter 02602-124567 möglich. Impfpass und ein ausgefüllter Einwilligungsbogen sind mitzubringen. Der verwendete Impfstoff ist InfluSplit Tetra, jedoch nicht der Hochdosis-Impfstoff für Personen über 60 Jahre, der bei Hausarztpraxen erfragt werden muss.



Kurze Ärmel unter der Jacke erleichtern den Impfprozess. Weitere Impfungen wie gegen Pneumokokken, Corona oder Tetanus sowie die Übertragung alter zu neuen Impfpässen sind an diesen Tagen nicht möglich.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeschutzimpfung für folgende Gruppen:
- Personen ab 60 Jahren
- Schwangere ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung ab dem 1. Drittel
- Personen mit chronischen Krankheiten oder Immundefizienz
- Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen
- Personen, die Risikopersonen im selben Haushalt gefährden könnten
- Personen mit erhöhtem beruflichem Risiko, wie medizinisches Personal und Beschäftigte in Einrichtungen mit Publikumsverkehr (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


120 Jahre Casino Gambrinus Höhr-Grenzhausen: Konzertreihe "friday on my mind" mit Musikduo MO

Die traditionsreiche Kasinogesellschaft Gambrinus e.V. feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Bestehen. ...

Erfolgreicher Gesundheitstag in Wallmerod: Prävention, Aufklärung und persönlicher Austausch im Fokus

Rege Beteiligung und positive Resonanz: Der erste Gesundheitstag der Hausarztpraxis in Wallmerod war ...

Wehrführer-Urgestein in Guckheim verabschiedet - Daniel Jung übernimmt

Zahlreiche Gäste konnte der Guckheimer Ortsbürgermeister Benjamin Becker am Freitagabend, 13. September, ...

Tango Argentino im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen lädt am 23. September zu einem besonderen ...

Kulturministerin Katharina Binz verleiht erstmals Newcomer-Jazzpreis Rheinland-Pfalz

Der in diesem Jahr erstmals ausgeschriebene Newcomer-Jazzpreis geht an den aus Montabaur stammenden Jazz-Saxophonisten ...

Groteske Abgründe: Westerburger Theatergruppe International probt neue Stücke

Ein Jahr intensiver Probenarbeit liegt hinter der Westerburger "Theatergruppe International". Nun stehen ...

Werbung