Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2024    

Kulturministerin Katharina Binz verleiht erstmals Newcomer-Jazzpreis Rheinland-Pfalz

Der in diesem Jahr erstmals ausgeschriebene Newcomer-Jazzpreis geht an den aus Montabaur stammenden Jazz-Saxophonisten Paul Scheugenpflug. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird dem 26-jährigen Musiker im Rahmen eines öffentlichen Preisträgerkonzerts im Mainzer Kulturclub "schon schön" von Kulturministerin Katharina Binz verliehen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Montabaur/Mainz. Das Kulturministerium verleiht in Kooperation mit dem Landesverband "Jazz RLP e.V." und der Jazzabteilung der Hochschule für Musik Mainz in diesem Jahr erstmals den mit 5.000 Euro dotierten Newcomer-Jazzpreis Rheinland-Pfalz. Neben dem Preisgeld erhält der Preisträger eine Tournee mit drei Club-Konzerten, die pro Auftritt mit einem Gagenzuschuss von 1.500 Euro unterstützt werden. Die Preisverleihung findet am 19. September im Kulturclub "schon schön" in Mainz statt. Die zusätzlichen Konzerte sind für den 10. Oktober in der TUFA Trier, den 22. Oktober im Café Hahn Koblenz und den 5. Dezember im GLEIS 4 in Frankenthal geplant.

Kulturministerin Katharina Binz über die Auswahl der Jury: "Paul Scheugenpflug ist in Rheinland-Pfalz musikalisch groß geworden. Als ehemaliger Schüler am Landesmusikgymnasium Montabaur und späteres Mitglied des Landesjugendjazzorchesters 'Phoenix Foundation' erhielt er vielfache künstlerische Impulse, die ihm den Weg zu einer Profi-Karriere im Jazz ebneten. Der Werdegang von Paul Scheugenpflug zeigt, dass die vielen aufeinander aufbauenden Bausteine der Jazzförderung in Rheinland-Pfalz Früchte tragen."



Die dreiköpfige Jury, bestehend aus der Jazzmusikerin Alexandra Lehmler vom Landesverband "Jazz RLP e.V.", dem Leiter der Jazzabteilung an der Hochschule für Musik Mainz Prof. Sebastian Sternal und dem Musikreferenten im Kulturministerium Etienne Emard, fand nach intensiven Beratungen eine einstimmige Entscheidung: "Paul Scheugenpflug ist ein hochtalentierter und wandlungsfähiger Saxophonist. Seine hohe künstlerische Qualität gepaart mit intensiver Vernetzung in die Jazzszene unseres Bundeslandes haben ihn unter den mehr als 20 Bewerbungen zurecht als Preisträger hervorgehen lassen."

Auf den Newcomer-Jazzpreis konnten sich sowohl Einzel-Musiker als auch Ensembles bewerben, die nachweislich einen Bezug zu Rheinland-Pfalz haben. Die Bewerberinnen und Bewerber mussten zum Zeitpunkt der Bewerbung jünger als 30 Jahre alt sein, bei Ensembles galt das Durchschnittsalter. Die Kriterien für die Auswahl potentieller Preisträgerinnen und Preisträger waren künstlerische Qualität und Originalität.

Das Preisträgerkonzert findet am 19. September um 20 Uhr im Kulturclub "schon schön" in Mainz statt. Der Eintritt ist frei. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Weitere Artikel


Tango Argentino im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen lädt am 23. September zu einem besonderen ...

Grippeschutzimpfung im Westerwaldkreis: Termine und Details

Mit dem nahenden Herbst steigen auch die Erkältungskrankheiten wieder an. Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises ...

120 Jahre Casino Gambrinus Höhr-Grenzhausen: Konzertreihe "friday on my mind" mit Musikduo MO

Die traditionsreiche Kasinogesellschaft Gambrinus e.V. feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Bestehen. ...

Groteske Abgründe: Westerburger Theatergruppe International probt neue Stücke

Ein Jahr intensiver Probenarbeit liegt hinter der Westerburger "Theatergruppe International". Nun stehen ...

Eisbachtaler Sportfreunde laden zum Sichtungstraining ein

Die Eisbachtaler Sportfreunde sind seit der vergangenen Saison Ausbildungszentrum des Nachwuchsleistungszentrums ...

Engpass bei Gewerbeflächen: IHK startet Umfrage im Westerwaldkreis

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet eine Online-Umfrage, um den Bedarf an Gewerbeflächen ...

Werbung