Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2024    

Kulturministerin Katharina Binz verleiht erstmals Newcomer-Jazzpreis Rheinland-Pfalz

Der in diesem Jahr erstmals ausgeschriebene Newcomer-Jazzpreis geht an den aus Montabaur stammenden Jazz-Saxophonisten Paul Scheugenpflug. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird dem 26-jährigen Musiker im Rahmen eines öffentlichen Preisträgerkonzerts im Mainzer Kulturclub "schon schön" von Kulturministerin Katharina Binz verliehen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Montabaur/Mainz. Das Kulturministerium verleiht in Kooperation mit dem Landesverband "Jazz RLP e.V." und der Jazzabteilung der Hochschule für Musik Mainz in diesem Jahr erstmals den mit 5.000 Euro dotierten Newcomer-Jazzpreis Rheinland-Pfalz. Neben dem Preisgeld erhält der Preisträger eine Tournee mit drei Club-Konzerten, die pro Auftritt mit einem Gagenzuschuss von 1.500 Euro unterstützt werden. Die Preisverleihung findet am 19. September im Kulturclub "schon schön" in Mainz statt. Die zusätzlichen Konzerte sind für den 10. Oktober in der TUFA Trier, den 22. Oktober im Café Hahn Koblenz und den 5. Dezember im GLEIS 4 in Frankenthal geplant.

Kulturministerin Katharina Binz über die Auswahl der Jury: "Paul Scheugenpflug ist in Rheinland-Pfalz musikalisch groß geworden. Als ehemaliger Schüler am Landesmusikgymnasium Montabaur und späteres Mitglied des Landesjugendjazzorchesters 'Phoenix Foundation' erhielt er vielfache künstlerische Impulse, die ihm den Weg zu einer Profi-Karriere im Jazz ebneten. Der Werdegang von Paul Scheugenpflug zeigt, dass die vielen aufeinander aufbauenden Bausteine der Jazzförderung in Rheinland-Pfalz Früchte tragen."



Die dreiköpfige Jury, bestehend aus der Jazzmusikerin Alexandra Lehmler vom Landesverband "Jazz RLP e.V.", dem Leiter der Jazzabteilung an der Hochschule für Musik Mainz Prof. Sebastian Sternal und dem Musikreferenten im Kulturministerium Etienne Emard, fand nach intensiven Beratungen eine einstimmige Entscheidung: "Paul Scheugenpflug ist ein hochtalentierter und wandlungsfähiger Saxophonist. Seine hohe künstlerische Qualität gepaart mit intensiver Vernetzung in die Jazzszene unseres Bundeslandes haben ihn unter den mehr als 20 Bewerbungen zurecht als Preisträger hervorgehen lassen."

Auf den Newcomer-Jazzpreis konnten sich sowohl Einzel-Musiker als auch Ensembles bewerben, die nachweislich einen Bezug zu Rheinland-Pfalz haben. Die Bewerberinnen und Bewerber mussten zum Zeitpunkt der Bewerbung jünger als 30 Jahre alt sein, bei Ensembles galt das Durchschnittsalter. Die Kriterien für die Auswahl potentieller Preisträgerinnen und Preisträger waren künstlerische Qualität und Originalität.

Das Preisträgerkonzert findet am 19. September um 20 Uhr im Kulturclub "schon schön" in Mainz statt. Der Eintritt ist frei. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Tango Argentino im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen lädt am 23. September zu einem besonderen ...

Grippeschutzimpfung im Westerwaldkreis: Termine und Details

Mit dem nahenden Herbst steigen auch die Erkältungskrankheiten wieder an. Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises ...

120 Jahre Casino Gambrinus Höhr-Grenzhausen: Konzertreihe "friday on my mind" mit Musikduo MO

Die traditionsreiche Kasinogesellschaft Gambrinus e.V. feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Bestehen. ...

Groteske Abgründe: Westerburger Theatergruppe International probt neue Stücke

Ein Jahr intensiver Probenarbeit liegt hinter der Westerburger "Theatergruppe International". Nun stehen ...

Eisbachtaler Sportfreunde laden zum Sichtungstraining ein

Die Eisbachtaler Sportfreunde sind seit der vergangenen Saison Ausbildungszentrum des Nachwuchsleistungszentrums ...

Engpass bei Gewerbeflächen: IHK startet Umfrage im Westerwaldkreis

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet eine Online-Umfrage, um den Bedarf an Gewerbeflächen ...

Werbung