Werbung

Nachricht vom 15.09.2024    

Buchtipp: "Der Tod der Bienenkönigin" von Micha Krämer

Von Helmi Tischler-Venter

Das Warten der Nina Moretti-Fans hat ein Ende: Micha Krämers neuer Westerwald-Krimi mit echtem Lokalkolorit liegt vor. Darin zeigt sich die besondere Erzählkunst des unterhaltsamen Westerwälders, denn es gelingt ihm, die Ermittlungen zu einem vor bereits 34 Jahren erfolgten Mordfall so spannend zu gestalten, dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann.

Micha Krämer und sein neuestes Werk. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Kausen. Kriminaloberkommissar Thomas Kübler hat von der Terrasse seines Hauses im Westerwalddorf Kausen einen schönen Blick auf das Naturschutzgebiet Seifer Wald. Genau dort finden die neuen Besitzer eines heruntergekommenen Bienenhauses menschliche Knochen unter den Dielenbrettern der Veranda. Die Gerichtsmedizinerin stellt schnell fest, dass es Skelettteile einer jungen Frau sind, die dort bereits seit Jahren liegen. Die Betzdorfer Polizei hat nun die Aufgabe, die Identität der Toten festzustellen. Kriminaloberkommissar a. D. Hans Peter Thiel erinnert sich, dass in den Achtziger oder Neunzigerjahren die Tochter der Imkerfamilie nach ihrer Abiturfeier verschwunden war, angeblich von zu Hause abgehauen. Thiels Lebensgefährtin erinnert sich an deren Namen: Michaela König.

Kübler beobachtet, dass nachts ein Unbekannter in dem alten Bienenhaus herumsucht und schnell die Flucht ergreift, als er angesprochen wird. Die Gerichtsmedizinerin erkennt, dass die Tote schwanger war und durch Strangulation zu Tode kam.



Kriminalhauptkommissar Torsten Liebig und Polizeihauptmeister Jürgen Wacker, die beide im Westerwald aufgewachsen sind, verhalten sich verdächtig, indem sie Erkenntnisse verheimlichen und Beweismittel unterschlagen. Auch seiner Frau gegenüber verhält sich Liebig seit dem Auffinden der Leiche auffällig schroff.

Außer dem Pensionär Thiel beteiligen sich auch Küblers Kinder mehr oder weniger illegal, aber erfolgreich an den Ermittlungen, während die Kripo im Umfeld der Toten nicht richtig vorwärtskommt.

Nina Moretti ist hin- und hergerissen zwischen Dienstpflicht und Loyalität zu altvertrauten Kollegen. Immer wieder fällt der Name Torsten Liebig. Als dieser ohne Begründung mit seinem Motorrad wegfährt, verfolgt die Kriminalhauptkommissarin zusammen mit dessen Ehefrau den Flüchtigen.

Das 438-seitige Taschenbuch "Der Tod der Bienenkönigin" ist erschienen bei Niemeyer, ISBN 978-3-8271-9293-6. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Kunst im Bunker: Neue Ausstellungen im b-05 in Montabaur

Am Sonntag, 24. August 2025, eröffnet der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. einen neuen Ausstellungsblock, ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Westerwälder Literaturtage: Hommage an Harry Rowohlt in Montabaur

ANZEIGE | Am Samstag, 30. August 2025, um 17 Uhr, laden die Westerwälder Literaturtage ins b-05 Café ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

Weitere Artikel


Betrunkener Fahrer in Neuhäusel gestoppt

In der vergangenen Nacht (vom 14. auf 15. September) wurde die Polizeidirektion Montabaur auf ein auffällig ...

Amnesty International Neuwied fordert verstärkten Flüchtlingsschutz der Bundesregierung

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International hat sich zur aktuellen Debatte um den Flüchtlingsschutz ...

Westerwälder Holzpellets GmbH feierte Tag der offenen Tür und großes Besucherfest

Markus Mann und sein Team kann man nur beglückwünschen, auch in diesem Jahr den Tag der offenen Tür in ...

Nacht der Technik: Cryotherm demonstriert Innovationen in der Kryotechnik

ANZEIGE | Die Cryotherm GmbH aus Kirchen ist seit 60 Jahren ein Pionier auf dem Gebiet der Tieftemperaturtechnik ...

Achim Schwickert will es noch einmal wissen: Landrat des Westerwaldkreises kandidiert erneut

Der amtierende Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, hat angekündigt, bei der kommenden Landratswahl ...

Erfolgreiches 14. Fußball-Feriencamp in Hachenburg: Förderung junger Talente durch SV Gehlert

Das 14. Fußball-Feriencamp des SV Gehlert fand kürzlich im Burbach-Stadion in Hachenburg statt. Bei sommerlichen ...

Werbung