Werbung

Wirtschaft | Kirchen | Anzeige


Pressemitteilung vom 14.09.2024    

Nacht der Technik: Cryotherm demonstriert Innovationen in der Kryotechnik

ANZEIGE | Die Cryotherm GmbH aus Kirchen ist seit 60 Jahren ein Pionier auf dem Gebiet der Tieftemperaturtechnik (Kryotechnik). Am 27. September 2024 präsentiert das Unternehmen bei der "1. Nacht der Technik" seine innovativen Lösungen für den sicheren Umgang mit tiefkalten Medien.

Foto: TraForce

Kirchen. Die Cryotherm GmbH aus Kirchen hat sich seit 60 Jahren auf das Spezialgebiet der Tieftemperaturtechnik, auch bekannt als Kryotechnik, spezialisiert. Das Unternehmen entwickelt und liefert maßgeschneiderte Hardwarelösungen für den sicheren Umgang mit tiefkalten Medien, die in Forschung, Industrie und Medizin Anwendung finden. Ein Beispiel sind die speziell konzipierten Transferleitungen, die den effizienten Transfer des Stickstoffs von großen Lagertanks zu den Endnutzern ermöglichen. Zudem stellt Cryotherm hochwertige biologische Probenlagerbehälter her, die für die Langzeitlagerung von Human- und Umweltproben in wissenschaftlichen und medizinischen Bereichen unerlässlich sind. Auch Lagerbehälter für diverse Medien gehören zum breiten Produktportfolio des Unternehmens.

Was Cryotherm besonders auszeichnet, ist der immense Erfahrungsschatz in der Entwicklung und Handhabung von tiefkalt verflüssigten Gasen. Diese Anwendungen sind nicht nur kosteneffizient, sondern auch nachhaltig, was die Kryotechnik zu einem zukunftsträchtigen Bereich macht. Die Fachkompetenz und die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens sichern ihm eine führende Position in dieser speziellen Nische. Die Cryotherm GmbH beweist mit ihrem Engagement und ihrer langjährigen Expertise, dass die Kryotechnik ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Forschung, Industrie und Medizin ist.



In der „1. Nacht der Technik“ am 27. September 2024 möchte Cryotherm die vielseitigen Möglichkeiten der Kryotechnik einem interessierten Publikum aus der Region präsentieren. Die Besucher dürfen sich unter anderem auf spannende Einblicke in die Ein- und Auslagerung sowie die Langzeitlagerung biologischer Proben freuen. Ferner werden Anwendungen mit flüssigem Stickstoff (LIN), Wasserstoffanwendungen, Superisolationstechnik sowie die Schweißtechnik eindrucksvoll demonstriert.

Informationen und Tickets zur Nacht der Technik erhalten Sie unter folgendem Link:
https://nacht-der-technik.de/landkreis-altenkirchen/ (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


UNESCO zeichnet "Handwerkliche Brennkunst" in Unnau als Immaterielles Kulturerbe aus

ANZEIGE | Die UNESCO hat die handwerkliche Brennkunst in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Ransbach-Baumbach: Westerwald Bank informiert über zukunftssichere Wege zur Vermögensbildung

Auch in unruhigen Zeiten gibt es Möglichkeiten zur nachhaltigen Vermögensbildung. Über 400 Gäste erfuhren ...

Paraguayer mit deutschen Wurzeln erkunden das Raiffeisenhaus

Eine Gruppe von Fach- und Führungskräften aus Paraguay besuchte im Rahmen eines Trainingsprogramms das ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Der Tod der Bienenkönigin" von Micha Krämer

Das Warten der Nina Moretti-Fans hat ein Ende: Micha Krämers neuer Westerwald-Krimi mit echtem Lokalkolorit ...

Betrunkener Fahrer in Neuhäusel gestoppt

In der vergangenen Nacht (vom 14. auf 15. September) wurde die Polizeidirektion Montabaur auf ein auffällig ...

Amnesty International Neuwied fordert verstärkten Flüchtlingsschutz der Bundesregierung

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International hat sich zur aktuellen Debatte um den Flüchtlingsschutz ...

Achim Schwickert will es noch einmal wissen: Landrat des Westerwaldkreises kandidiert erneut

Der amtierende Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, hat angekündigt, bei der kommenden Landratswahl ...

Erfolgreiches 14. Fußball-Feriencamp in Hachenburg: Förderung junger Talente durch SV Gehlert

Das 14. Fußball-Feriencamp des SV Gehlert fand kürzlich im Burbach-Stadion in Hachenburg statt. Bei sommerlichen ...

DAK-Gesundheit in Montabaur schaltet Mediensucht-Hotline

Jedes vierte Elternteil in Deutschland wünscht sich Unterstützung zum Umgang mit der Mediennutzung seines ...

Werbung