Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2024    

DAK-Gesundheit in Montabaur schaltet Mediensucht-Hotline

Jedes vierte Elternteil in Deutschland wünscht sich Unterstützung zum Umgang mit der Mediennutzung seines Kindes. Das zeigt die jüngste Studie zur Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen der DAK-Gesundheit. Wie erkennt man Suchtanzeichen bei Kindern und Jugendlichen? Wie viel Bildschirmzeit ist normal, wann wird es zu viel? Und was kann man tun, wenn sich bereits eine Abhängigkeit abzeichnet?

(Foto: Pixabay)

Montabaur. Antworten auf diese und andere Fragen rund ums Thema Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen geben Experten des Deutschen Zentrums für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) in einer Telefon-Hotline der DAK-Gesundheit seit dem 6. August. Dieses spezielle Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer 0800-2800200 ist jeden Dienstag von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr erreichbar und kann von Versicherten aller Krankenkassen genutzt werden.

Viele Eltern sorgen sich um die Mediennutzung ihrer Kinder. Das zeigt die neueste gemeinsame Studie zur Mediensucht der DAK-Gesundheit und dem UKE. Demnach fühlt sich ein Viertel der Eltern in Deutschland unsicher in der Medienerziehung seiner Kinder und wünscht sich Anleitung. Elterliche Begleitung ist von besonderer Bedeutung: Denn nur, wenn Eltern den Mediengebrauch ihrer Kinder einschätzen und bestenfalls begleiten können, lassen sich frühzeitig problematische Nutzungsmuster erkennen und, wenn nötig, gegensteuern.



"Die Unsicherheit vieler Eltern nehmen wir ernst, wir wollen sie nicht damit allein lassen", sagt Alexander Greco, Chef der DAK-Gesundheit in Montabaur. "Mit unserer Hotline bieten wir ein niedrigschwelliges Angebot für alle, die sich Gedanken um die Social Media-, Gaming- oder Streaming-Nutzung ihrer Jüngsten machen."

Die DAK-Hotline ist jeden Dienstag von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800-2800200 geschaltet. Versicherte aller Krankenkassen können anrufen und werden von Suchtexpertinnen und -Experten beraten. Weitere Informationen zum Thema gibt es auf der Website der DAK. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches 14. Fußball-Feriencamp in Hachenburg: Förderung junger Talente durch SV Gehlert

Das 14. Fußball-Feriencamp des SV Gehlert fand kürzlich im Burbach-Stadion in Hachenburg statt. Bei sommerlichen ...

Achim Schwickert will es noch einmal wissen: Landrat des Westerwaldkreises kandidiert erneut

Der amtierende Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, hat angekündigt, bei der kommenden Landratswahl ...

Nacht der Technik: Cryotherm demonstriert Innovationen in der Kryotechnik

ANZEIGE | Die Cryotherm GmbH aus Kirchen ist seit 60 Jahren ein Pionier auf dem Gebiet der Tieftemperaturtechnik ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz setzt Ausbildungsinitiative #könnenlernen fort

Mit dem Beginn der Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2025 intensivieren die Industrie- und Handelskammern ...

Zukunftspaket in der Urologie: Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters setzt neue Maßstäbe

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat bedeutende Schritte zur Weiterentwicklung der ...

Wäller Helfen e.V. stärkt Gemeinschaft im Westerwald als neuer Teil des Ela-Netzwerks

Der gemeinnützige Verein Wäller Helfen e.V. erweitert seine Kapazitäten und Einflussmöglichkeiten durch ...

Werbung