Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2024    

3. Regionalmarkt der Westerwälder Naturgenuss-Regionalinitiative war ein Erfolg

Der 3. Regionalmarkt der Westerwälder Naturgenuss-Regionalinitiative in Neustadt (Wied) lockte hunderte von Besuchern an. Die Veranstaltung, die den Fokus auf regionale Produkte und Direktvermarktung legt, kann als voller Erfolg bezeichnet werden.

V.l.: Daniel Klein (Beigeordneter Ortsgemeinde Neustadt /Wied), Jörg Hohenadl,
(Projektleiter Naturgenuss), Alexandra und Arne Senck (Honigmanufaktur Senck), Irmgard Schröer (Geschäftsführerin Naturpark RheinWesterwald), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Michael Christ (Bürgermeister Verbandsgemeinde Asbach). (Foto: Nadja Siemens)

Neustadt(Wied)/Region. Im Kreis Neuwied wurde der 3. Regionalmarkt der Weserwälder Naturgenuss-Regionalinitiative gut besucht. Rund 30 Aussteller, darunter zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe, Gastronomen, Manufakturen und regionale Institutionen wie die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder", der "Naturpark Rhein-Westerwald", der "Wällermarkt" und die Verbandsgemeinde Asbach, präsentierten ihre Produkte unter dem Dach des Naturgenusses. Bei angenehmem Spätsommerwetter hatten die Besucher die Möglichkeit, regionale Produkte zu probieren und einzukaufen.

Wertschätzung regionaler Produkte
Zur Eröffnung begrüßten Achim Hallerbach, Landrat von Neuwied, und Jörg Hohenadl, Projektleiter von Naturgenuss, Gäste und Aussteller. "Diese regionale Leistungsschau in Sachen Regionalgenuss ist bereits eine feste Größe im Westerwald", betonte Hallerbach. Er wies darauf hin, dass der Markt dazu beiträgt, die regionalen Wirtschaftskreisläufe zu stärken und gleichzeitig die Wertschätzung für die Produkte und ihre Erzeuger zu fördern. Hohenadl unterstrich, dass die Vielfalt der Angebote das Genusspotenzial des Westerwaldes zeigt und sich die Region nicht gegenüber anderen in Rheinland-Pfalz zu verstecken braucht.



Genussregion Westerwald
Das Angebot reichte von Schäfereien, Käsereien, Ölmühlen und Imkereien über Safthersteller, Brotbäcker, Rindfleischerzeuger, Kartoffelanbauer bis hin zu Destillateuren, Feinkostmanufakturen und Speiseeisproduzenten. Für das leibliche Wohl sorgten unter anderem Gerichte wie Lammfleischeintopf aus Windhagen-Hohn, Burger mit Bio-Angusrind aus Kaffroth und herbstliche Kürbissuppe aus Hausen. Bei schönem Wetter wurde der vergangene Sonntag so zu einem echten Genusstag für Jung und Alt. Dies zeigte einmal mehr, dass der Westerwald und das Rheintal sich zurecht als Genussregion bezeichnen dürfen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Märkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 5. Juli: Trödelfans aufgepasst – Sommermarkt mit Tradition

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet in Siegen-Geisweid wieder der traditionsreiche Flohmarkt ...

Rechtsberatung für Gründer: IHK-Geschäftsstelle Montabaur bietet Unterstützung

Die Gründung eines Unternehmens ist mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet Existenzgründern ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen e.V. stärkt Gemeinschaft im Westerwald als neuer Teil des Ela-Netzwerks

Der gemeinnützige Verein Wäller Helfen e.V. erweitert seine Kapazitäten und Einflussmöglichkeiten durch ...

Zukunftspaket in der Urologie: Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters setzt neue Maßstäbe

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat bedeutende Schritte zur Weiterentwicklung der ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz setzt Ausbildungsinitiative #könnenlernen fort

Mit dem Beginn der Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2025 intensivieren die Industrie- und Handelskammern ...

Sanitätsregiment 2 'Westerwald' verteidigt erfolgreich Titel beim Oberwaldcup

Mit einem spannenden Fußballturnier wurde in Rennerod die jährliche Tradition des regionalen Oberwaldcups ...

Ist die Versorgung in Altenkirchen gesichert? - Minister Hoch bleibt bei seiner Meinung

In der Sitzung des Gesundheitsausschusses des Landes (6. September) blieb der Gesundheitsminister auf ...

Online-Abend zum Kinderschutz in Kitas: Gemeinsam gegen verletzendes Verhalten

Am Montag, 16. September, um 19.30 Uhr laden der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz (LEA RLP)und der ...

Werbung