Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2024    

Friedrich Rau in Ransbach-Baumbach: "Lass uns ein bisschen swingen"

Wenn es nach Singer-Songwriter Friedrich Rau geht, ist 2024 ein Jahr voller Swing, Electro und Leichtigkeit. Denn Swingen ist für Friedrich Rau nicht nur eine Musikrichtung, sondern ein Lebensgefühl. Am 28. September kommt er in die Stadthalle nach Ransbach-Baumbach.

Friedrich Rau (Foto: Veranstalter)

Ransbach-Baumbach. Hier treffen witzige, charmante Texte und Melodien auf Loops und House-Beats. Friedrich Rau transportiert die wilde Leichtigkeit und das Feuer der 1920er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ins Heute und vermischt den leidenschaftlichen Stil der "goldenen 20iger" mit heutigen technischen und klanglichen Möglichkeiten zu einem neuen, frischen Sound. Der Drive einer Jazz-Band verbindet sich mit dem Vibrieren dicker Bässe und Electro-Beats - deutschsprachiger Electro-Swing, wie man ihn noch nicht gehört hat: Kein swingender Techno, sondern echter Swing, so wie er klingt, wenn er heute erfunden worden wäre.

Wann: 28. September, 20 Uhr
Wo: Stadthalle, Rheinstraße 103, 56235 Ransbach-Baumbach
Eintrittspreise (inklusive Vorverkaufsgebühr): Normalpreis: 25,30 Euro, Kulturkreismitglieder: 22 Euro, Menschen mit GdB ab 50 sowie Schüler und Studenten: 22 Euro

Veranstalter ist der Kulturkreis Ransbach-Baumbach. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald präsentiert: Das Trio Eisenman macht Balagan

Balagan ist die hebräische Bezeichnung für Unordnung und (oft kreatives) Chaos. Sie steht als Motto ...

Unbekannter Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet bei Hachenburg

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer hat am Donnerstag (12. September) einen Verkehrsunfall auf der ...

Schlemmerstadtführung in Hachenburg am 21. September

Die Schlemmerstadtführung in Hachenburg vereint Genuss und Unterhaltung und macht die Residenzstadt visuell ...

Pflanzentauschbörse zum Herbstanfang in Hahn am See

Nach der erfolgreichen ersten Pflanzentauschbörse im Frühjahr nach den Eisheiligen lädt der Ortsverein ...

Verkehrskontrollen: Zwei junge Autofahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

Bei Verkehrskontrollen am Donnerstagabend (12. September) hat die Polizei Montabaur zwei junge Autofahrer ...

Uni Koblenz: "Publikumslieblinge" der Nacht der Forschung ausgezeichnet

Bei der Premiere der Nacht der Forschung der Universität Koblenz konnten die Besucher über ihre persönlichen ...

Werbung