Werbung

Nachricht vom 03.02.2012    

Bundesjustizministerium startet Wettbewerb „Gerechte-Sache“

Bundestagsabgeordnete rufen gemeinsam zur Teilnahme an Schülerwettbewerb gegen Rechtsextremismus auf

Ein parteiübergreifendes Zeichen möchten die drei Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Elke Hoff und Erwin Rüddel setzen, indem sie gemeinsam zur Teilnahme am Schülerwettbewerb gegen Rechtsextremismus des Bundesjustizministeriums aufrufen.

Das Engagement gegen rechtsextremistische Gewalt, so sind sich die Abgeordneten einig, verlangt den Schulterschluss aller demokratischen Kräfte in der Gesellschaft. Schließlich sei es noch nicht so lange her, dass mit den Skinheads Westerwald eine gewalttätige und rechtsextreme Gruppierung ihr Unwesen in unserer Region trieb.

Die Aufdeckung der Verbrechen, die der so genannte National Sozialistische Untergrund über zehn Jahre begangen hat, zeigt deutlich, dass Rechtsextremismus sich leider nicht nur auf martialisches Auftreten bei Demonstrationen und parlamentarisches Maulheldentum der NPD beschränkt. Dass sich die Täter zudem über zehn Jahre auf ein Netzwerk von Helfern verlassen konnten zeigt, dass rechtsextreme Gesinnungen in unserem Land noch immer Unterstützer finden. Daher ist es nötig, gerade die jungen Menschen zu sensibilisieren und die Jugend in das Engagement gegen Rechtsextremismus gezielt einzubinden.



Der Wettbewerb des Justizministeriums richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren, die einzeln oder als Gruppe/Schulklasse teilnehmen können. Ausgezeichnet werden die besten Ideen, Konzepte und Aktionen gegen Rechtsextremismus. Dabei ist die Form der Teilnahme völlig offen gehalten: Von der Internetseite bis zum Aufsatz ist jeder Beitrag willkommen. Zu gewinnen gibt es unter anderem Reisen nach Berlin und Brüssel. Nähere Informationen gibt es unter www.gerechte-sache.de/wettbewerb und auf www.facebook.com/gerechtesache.

Die Abgeordneten wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ihrem Wahlkreis viel Erfolg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Mit viel Spaß und Sportsgeist Gutes tun

Charity-Event bietet ein Nachtfußballturnier in der Sporthalle der BBS Westerburg am 17. März. Es geht ...

Akademie-Theater Montabaur lädt ein

Die bereits dritte Folge der Reihe "Der Gigolo und ich..." geht derzeit mit viel Erfolg beim Akademie-Theater ...

Kinder- und Jugendarbeit im Fokus

Einen besonderen Tag für Mitarbeitende in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit am 3. März ist in ...

Immer Ärger mit den gelben Säcken

Die gelben Säcke - eigentlich zum Müll sammeln gedacht - vermüllen die Gehwege und Straßen. Besonders ...

Lothar Schüttler ist neuer Präsident der Sportfreunde Eisbachtal

Das vollbesetzte Bürgerhaus in Nentershausen bot einen würdigen Rahmen für den ersten Neujahrsempfang ...

Bätzing-Lichtenthäler zur Zukunft des „Stegskopf“

Naturschutz und Interessen der Kommunen berücksichtigen

Region. Der „Stegskopf“ ist derzeit in aller ...

Werbung