Werbung

Nachricht vom 03.02.2012    

Bundesjustizministerium startet Wettbewerb „Gerechte-Sache“

Bundestagsabgeordnete rufen gemeinsam zur Teilnahme an Schülerwettbewerb gegen Rechtsextremismus auf

Ein parteiübergreifendes Zeichen möchten die drei Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Elke Hoff und Erwin Rüddel setzen, indem sie gemeinsam zur Teilnahme am Schülerwettbewerb gegen Rechtsextremismus des Bundesjustizministeriums aufrufen.

Das Engagement gegen rechtsextremistische Gewalt, so sind sich die Abgeordneten einig, verlangt den Schulterschluss aller demokratischen Kräfte in der Gesellschaft. Schließlich sei es noch nicht so lange her, dass mit den Skinheads Westerwald eine gewalttätige und rechtsextreme Gruppierung ihr Unwesen in unserer Region trieb.

Die Aufdeckung der Verbrechen, die der so genannte National Sozialistische Untergrund über zehn Jahre begangen hat, zeigt deutlich, dass Rechtsextremismus sich leider nicht nur auf martialisches Auftreten bei Demonstrationen und parlamentarisches Maulheldentum der NPD beschränkt. Dass sich die Täter zudem über zehn Jahre auf ein Netzwerk von Helfern verlassen konnten zeigt, dass rechtsextreme Gesinnungen in unserem Land noch immer Unterstützer finden. Daher ist es nötig, gerade die jungen Menschen zu sensibilisieren und die Jugend in das Engagement gegen Rechtsextremismus gezielt einzubinden.



Der Wettbewerb des Justizministeriums richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren, die einzeln oder als Gruppe/Schulklasse teilnehmen können. Ausgezeichnet werden die besten Ideen, Konzepte und Aktionen gegen Rechtsextremismus. Dabei ist die Form der Teilnahme völlig offen gehalten: Von der Internetseite bis zum Aufsatz ist jeder Beitrag willkommen. Zu gewinnen gibt es unter anderem Reisen nach Berlin und Brüssel. Nähere Informationen gibt es unter www.gerechte-sache.de/wettbewerb und auf www.facebook.com/gerechtesache.

Die Abgeordneten wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ihrem Wahlkreis viel Erfolg.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Akademie-Theater Montabaur lädt ein

Die bereits dritte Folge der Reihe "Der Gigolo und ich..." geht derzeit mit viel Erfolg beim Akademie-Theater ...

IHK-Abschlussfeier für 100 junge Fachkräfte

Neue junge gut ausgebildete Fachkräfte für die regionelen Unternehmen erhielten im Rahmen einer Abschlussfeier ...

Zum ersten Mal Literaturwettbewerb in RLP

Zum ersten Mal gibt es einen Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz für Schülergruppen ab der 9. Klasse. ...

Immer Ärger mit den gelben Säcken

Die gelben Säcke - eigentlich zum Müll sammeln gedacht - vermüllen die Gehwege und Straßen. Besonders ...

Lothar Schüttler ist neuer Präsident der Sportfreunde Eisbachtal

Das vollbesetzte Bürgerhaus in Nentershausen bot einen würdigen Rahmen für den ersten Neujahrsempfang ...

Bätzing-Lichtenthäler zur Zukunft des „Stegskopf“

Naturschutz und Interessen der Kommunen berücksichtigen

Region. Der „Stegskopf“ ist derzeit in aller ...

Werbung