Werbung

Nachricht vom 12.09.2024    

Zwölf-Stunden-Schwimmen im Erlebnisbad Herschbach für den guten Zweck war ein voller Erfolg

Von Ulrike Puderbach

Am Samstag (7. September) fand das diesjährige Zwölf-Stunden-Schwimmen im Erlebnisbad Herschbach statt. Insgesamt nahmen 108 Wasserbegeisterte im Alter zwischen drei und 74 Jahren teil, wodurch die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde. Insgesamt wurde eine Strecke von 325,8 Kilometern erschwommen, was mit der Distanz von Koblenz nach Rotterdam vergleichbar ist.

Spaß an der Bewegung, Gemeinschaft und der gute Zweck standen im Erlebnisbad Herschbach im Vordergrund (Foto: Veranstalter)

Herschbach. Die größte Entfernung legte Manuel Würpel mit 17,1 geschwommenen Kilometern zurück, dicht gefolgt vom Zweitplazierten Christian Geimer mit 15 Kilometern und Maximilian Ferger mit 13,3 Kilometern. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der insgesamt 23 gestarteten Kinder unter zehn Jahren. Den ersten Platz sicherte sich Toni Bayraktari mit bemerkenswerten acht geschwommenen Kilometern (was 320 Bahnen entspricht). Ebenfalls sehr starke Leistungen boten Ella Bayraktari, Leonard Bayraktari. Louis Bayraktari und Emely Schmidt mit jeweils fünf Kilometern, die sie im Becken zurücklegten. Eine besonders beachtliche Leistung unter dem Aspekt, dass leider immer weniger Kinder im Grundschulalter überhaupt schwimmen können.

Tombola mit vielen Preisen
Neben Kampfgeist und einem sportlichen Gemeinschaftsgefühl gab es auch in diesem Jahr Kuchenverkauf und eine Tombola. Letztere wurde von zahlreichen Sponsoren aus dem Westerwaldkreis wie der Hachenburger Brauerei, der Victoria-Apotheke in Hachenburg, Backhaus Hehl, Cinexx Hachenburg, Sparkasse Selters, AOK Rheinland-Pfalz, Tricura und Normfest unterstützt. Ein großer Dank gebührt ebenfalls dem Kioskbetreiber Stefan Mettbach, dem Erlebnisbad der VG Selters und privaten Sponsoren, welche zu den Preisen der Tombola beigetragen haben. Ohne die zahlreichen freiwilligen Helfer, die Bahnen zählten, Kuchen verkauften und sich um den gesamten Ablauf kümmerten, wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen, also gebührt auch ihnen Dank und Anerkennung.



Erlöse wurden gespendet
Mit den Erlösen aus Kuchen- und Losverkauf sowie der Startgebühr aller Teilnehmer wurden insgesamt 1.050 Euro gesammelt. Diese Summe wird an die Organisation "Kleine Herzen Westerwald e.V." gespendet.

Das Zwölf-Stunden-Schwimmen in Herscbach war erneut ein voller Erfolg und zeigte, wie viel Freude sportliche Aktivitäten in der Gemeinschaft bereiten können. Es bleibt abzuwarten, welche Rekorde im nächsten Jahr aufgestellt werden. (UP)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Tag des Miteinanders im Kreis Altenkirchen: Neue Pflegeeltern werden dringend benötigt

Das jährliche Sommerfest für Pflege- und Adoptivfamilien fand kürzlich in Giesenhausen statt und bot ...

Sparkasse Westerwald-Sieg bietet neue Aktivierungsmöglichkeit für den KulturPass

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat ein innovatives Angebot für junge Menschen in der Region eingeführt. ...

Schönheitsreparaturen im Mietvertrag: Welche Pflichten Mieter wirklich haben

Rund um das Thema Schönheitsreparaturen bestehen in Mietverhältnissen viele Irrtümer und Unsicherheiten, ...

Neues Koordinierungsbüro von Wäller Helfen e.V. öffnet am 28. September in Oberroßbach

Das Warten hat ein Ende: Nach zwei Jahren intensiver Planung und Bauarbeiten steht die Eröffnung des ...

Betrunkener Autofahrer in Montabaur gestoppt

In den späten Abendstunden des Mittwochs (11. September) hat die Polizeidirektion Montabaur einen betrunkenen ...

Feuerwehreinsatz in Bad Marienberg: Defekte Heizanlage löst Brandalarm aus

In der vergangenen Nacht zum Donnerstag (12. September) rückte die Feuerwehr Bad Marienberg zu einem ...

Werbung