Werbung

Nachricht vom 12.09.2024    

Zwölf-Stunden-Schwimmen im Erlebnisbad Herschbach für den guten Zweck war ein voller Erfolg

Von Ulrike Puderbach

Am Samstag (7. September) fand das diesjährige Zwölf-Stunden-Schwimmen im Erlebnisbad Herschbach statt. Insgesamt nahmen 108 Wasserbegeisterte im Alter zwischen drei und 74 Jahren teil, wodurch die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde. Insgesamt wurde eine Strecke von 325,8 Kilometern erschwommen, was mit der Distanz von Koblenz nach Rotterdam vergleichbar ist.

Spaß an der Bewegung, Gemeinschaft und der gute Zweck standen im Erlebnisbad Herschbach im Vordergrund (Foto: Veranstalter)

Herschbach. Die größte Entfernung legte Manuel Würpel mit 17,1 geschwommenen Kilometern zurück, dicht gefolgt vom Zweitplazierten Christian Geimer mit 15 Kilometern und Maximilian Ferger mit 13,3 Kilometern. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der insgesamt 23 gestarteten Kinder unter zehn Jahren. Den ersten Platz sicherte sich Toni Bayraktari mit bemerkenswerten acht geschwommenen Kilometern (was 320 Bahnen entspricht). Ebenfalls sehr starke Leistungen boten Ella Bayraktari, Leonard Bayraktari. Louis Bayraktari und Emely Schmidt mit jeweils fünf Kilometern, die sie im Becken zurücklegten. Eine besonders beachtliche Leistung unter dem Aspekt, dass leider immer weniger Kinder im Grundschulalter überhaupt schwimmen können.

Tombola mit vielen Preisen
Neben Kampfgeist und einem sportlichen Gemeinschaftsgefühl gab es auch in diesem Jahr Kuchenverkauf und eine Tombola. Letztere wurde von zahlreichen Sponsoren aus dem Westerwaldkreis wie der Hachenburger Brauerei, der Victoria-Apotheke in Hachenburg, Backhaus Hehl, Cinexx Hachenburg, Sparkasse Selters, AOK Rheinland-Pfalz, Tricura und Normfest unterstützt. Ein großer Dank gebührt ebenfalls dem Kioskbetreiber Stefan Mettbach, dem Erlebnisbad der VG Selters und privaten Sponsoren, welche zu den Preisen der Tombola beigetragen haben. Ohne die zahlreichen freiwilligen Helfer, die Bahnen zählten, Kuchen verkauften und sich um den gesamten Ablauf kümmerten, wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen, also gebührt auch ihnen Dank und Anerkennung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Erlöse wurden gespendet
Mit den Erlösen aus Kuchen- und Losverkauf sowie der Startgebühr aller Teilnehmer wurden insgesamt 1.050 Euro gesammelt. Diese Summe wird an die Organisation "Kleine Herzen Westerwald e.V." gespendet.

Das Zwölf-Stunden-Schwimmen in Herscbach war erneut ein voller Erfolg und zeigte, wie viel Freude sportliche Aktivitäten in der Gemeinschaft bereiten können. Es bleibt abzuwarten, welche Rekorde im nächsten Jahr aufgestellt werden. (UP)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Tag des Miteinanders im Kreis Altenkirchen: Neue Pflegeeltern werden dringend benötigt

Das jährliche Sommerfest für Pflege- und Adoptivfamilien fand kürzlich in Giesenhausen statt und bot ...

Sparkasse Westerwald-Sieg bietet neue Aktivierungsmöglichkeit für den KulturPass

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat ein innovatives Angebot für junge Menschen in der Region eingeführt. ...

Schönheitsreparaturen im Mietvertrag: Welche Pflichten Mieter wirklich haben

Rund um das Thema Schönheitsreparaturen bestehen in Mietverhältnissen viele Irrtümer und Unsicherheiten, ...

Neues Koordinierungsbüro von Wäller Helfen e.V. öffnet am 28. September in Oberroßbach

Das Warten hat ein Ende: Nach zwei Jahren intensiver Planung und Bauarbeiten steht die Eröffnung des ...

Betrunkener Autofahrer in Montabaur gestoppt

In den späten Abendstunden des Mittwochs (11. September) hat die Polizeidirektion Montabaur einen betrunkenen ...

Feuerwehreinsatz in Bad Marienberg: Defekte Heizanlage löst Brandalarm aus

In der vergangenen Nacht zum Donnerstag (12. September) rückte die Feuerwehr Bad Marienberg zu einem ...

Werbung