Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2024    

Von Blitzen, Historie und Bergkuppen – Unterwegs im Herzen des frühherbstlichen Westerwaldes

Der Frühherbst ist da, die ersten Blätter verfärben sich, und es ist die ideale Zeit für eine herbstliche Entdeckungstour. André Hauptmann von "Typisch Westerwald" lädt Wanderfreunde unter dem Motto: "W18: Von Blitzen, Historie und Bergkuppen – Unterwegs im Herzen des frühherbstlichen Westerwaldes" zu einer besonderen Tour durch die malerische Landschaft rund um Ötzingen ein.

Frühherbst Wanderung rund über den Malberg (Fotos: "Typisch Westerwald"/Rainer Lemmer)

Ötzingen. Am Samstag, 14. September, können Wanderfreunde auf einer Strecke von etwa 20 Kilometern nicht nur die Natur in herbstlicher Pracht betrachten, sondern begeben sich auf eine Reise durch die faszinierende Geschichte des Westerwalds.

Naturerlebnis und Geschichte
Die Wanderung führt über den weithin sichtbaren und sagenumwobenen Malberg, dessen Geschichte Tausende von Jahren zurückreicht. Der Malberg, ein Ort voller Mythen und archäologischer Spuren, wird der erste Höhepunkt dieser Tour sein. Weiter geht es zum Beulstein mit einem Relikt des Zweiten Weltkrieges, das spannende Einblicke in die Vergangenheit der Region bietet. Die Teilnehmenden erfahren auch vieles über den historischen Tonbergbau, der die Gegend bis heute prägt.

Die Route verläuft ausschließlich über Feld-, Wald- und Wiesenwege – keine Asphaltstraßen, sondern purer Naturgenuss. Unterwegs bieten sich immer wieder beeindruckende Fernsichten, die zu Pausen und zum Genießen der Landschaft einladen.

Überraschungen entlang der Strecke
Neben bekannten Highlights wie dem Malberg und dem Beulstein wird es auch spannende Einblicke in weniger bekannte Ortsnamen wie "Sackablitz", "Mulmerich" und "Breberich" geben. Was sich hinter diesen geheimnisvollen Namen verbirgt, wird vor Ort enthüllt. Außerdem werden Geschichten über die Kelten, Germanen und die Herrschaftsgrenzen der Region erzählt – spannende Details für alle Geschichtsinteressierten.



Alle Informationen auf einen Blick
Wann: Am Samstag, 14. September, um 10 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz an der Birkenhalle Ötzingen, Am Sportplatz 11, 56244 Ötzingen
Streckenlänge: circa 20 Kilometer
Höhenmeter: circa 410 Höhenmeter
Schwierigkeitsgrad: schwer
Kosten: fünf Euro pro Person (bitte passend in bar vor Ort zu entrichten), für Mitglieder des Westerwald-Vereins e.V. ist die Wanderung kostenlos
Einkehr: in Planung, Selbstverpflegung / Rucksackverpflegung
Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt über die Website von "Typisch Westerwald"

Die Strecke ist anspruchsvoll und richtet sich an erfahrene Wanderer. Die abwechslungsreiche Tour führt über malerische Wiesen- und Waldwege und wird durch eindrucksvolle Ausblicke und interessante historische Informationen bereichert. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Wandern  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chor aus Horbach kann beim Chorsingen auf hohem Niveau überzeugen

Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November 2025 in der Baldenauhalle Morbach ...

Entlaufenes Kaninchen sorgt für Aufsehen in Hachenburg

Am 10. November 2025 erhielt die Polizei in Hachenburg einen ungewöhnlichen Anruf. Ein schwarz-weißes ...

11.000 Menschen tauchten bei der "Nacht der Technik" in Technikwelt und Handwerk ein

Publikumsmagnet "Nacht der Technik" faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung. ...

CDU-Gemeindeverband Vallendar gratuliert Ulrike Kray zur Verleihung des Wappentellers

Große Ehre für eine Frau, die sich seit vielen Jahren mit Herz, Organisationstalent und Leidenschaft ...

"Out the Blue" begeistert im Musikcasino Gambrinus

Am 21. November 2025 erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein besonderes ...

Erstmeldung: Schwerer Motorradunfall auf der L300

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 9. November auf der Landstraße 300 zwischen Boden und Meudt. Ein ...

Weitere Artikel


Feuerwehreinsatz in Bad Marienberg: Defekte Heizanlage löst Brandalarm aus

In der vergangenen Nacht zum Donnerstag (12. September) rückte die Feuerwehr Bad Marienberg zu einem ...

Betrunkener Autofahrer in Montabaur gestoppt

In den späten Abendstunden des Mittwochs (11. September) hat die Polizeidirektion Montabaur einen betrunkenen ...

Neues Koordinierungsbüro von Wäller Helfen e.V. öffnet am 28. September in Oberroßbach

Das Warten hat ein Ende: Nach zwei Jahren intensiver Planung und Bauarbeiten steht die Eröffnung des ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Radfahrausbildung in Grundschulen

Den ersten Führerschein schon in der Grundschule machen. Damit Kinder auf den Straßenverkehr gut vorbereitet ...

Naturschutzinitiative kritisiert Kormoran-Bejagung als ineffektiv und rechtswidrig

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat sich entschieden gegen die Forderungen nach einer weitgehenden ...

SPD-Fraktion besucht Freiwillige Feuerwehr Unnau

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Marienberg hat sich in ihrer ersten externen Sitzung der ...

Werbung