Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2024    

Initiative "Landwirtschaft, die Werte schafft" im Austausch mit der Politik

Auf Einladung der Initiative "Landwirtschaft, die Werte schafft", die ihren Ursprung in den Leader Regionen Raiffeisen, Rhein-Wied und Westerwald-Sieg findet, tauschten sich die Landwirte gemeinsam mit den Wir-Westerwälder Landräten und den Landtags- und Bundestagsabgeordneten der Region über die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft aus.

Die drei Westerwälder Landkreise, vertreten durch die Landräte Achim Hallerbach (Neuwied), Achim Schwickert (Westerwaldkreis) und den Kreisbeigeordneten Fred Jüngerich (Altenkirchen) im gemeinsamen Gespräch mit der Initiative "Landwirtschaft, die Werte schafft" und den Landtags- und Bundestagsabgeordneten der Region. Foto: Wir Westerwälder

Dierdorf. Im Mittelpunkt der Gespräche standen Themen wie Bewirtschaftung der Flächen, Pflanzenschutz und Düngung, Klimawandel, Tierhaltungsformen und Tierwohl sowie die landwirtschaftliche Förderpolitik. Die Sprecherin der Gruppe, Doris Fey aus Kescheid, betonte, dass die Agrarpolitik langfristige Planungssicherheit bieten muss, um den Betrieben die nötige Stabilität zu gewährleisten. Die Bundes- und Landtagsabgeordneten sicherten zu, die Anliegen der Landwirtschaft ernst zu nehmen, denn sie wissen um die Bedeutung einer starken Landwirtschaft für die Versorgungssicherheit und den Erhalt unserer ländlichen Räume.

"Angesichts der zahlreichen Herausforderungen, mit denen die Landwirtschaft derzeit konfrontiert ist, halten wir den Austausch zwischen den Vertretern der Agrarwirtschaft und den politischen Entscheidungsträgern für sehr wichtig", sind sich die drei Westerwälder Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, vertreten durch die Landräte Achim Hallerbach (Neuwied), Achim Schwickert (Westerwald) und den Kreisbeigeordneten Fred Jüngerich (Altenkirchen), einig. "Es gilt nun, praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Landwirte gerecht und gleichzeitig die gesellschaftlichen Erwartungen an die Landwirtschaft in unserer Region erfüllt."



Zu möglichen Ansätzen im Hinblick auf Energie aus dem landwirtschaftlichen Umfeld kamen die Anwesenden mit den Werkleitern der Abfallwirtschaftsbetriebe der drei Landkreise ins Gespräch.

Der Austausch wurde von allen Beteiligten als konstruktiv und zukunftsweisend bewertet. Man einigte sich darauf den Dialog fortzusetzen und das Thema der energetischen Verwertung aus der Landwirtschaft in einer Arbeitsgruppe mit den Fachleuten zu vertiefen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


SPD-Fraktion besucht Freiwillige Feuerwehr Unnau

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Marienberg hat sich in ihrer ersten externen Sitzung der ...

Naturschutzinitiative kritisiert Kormoran-Bejagung als ineffektiv und rechtswidrig

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat sich entschieden gegen die Forderungen nach einer weitgehenden ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Radfahrausbildung in Grundschulen

Den ersten Führerschein schon in der Grundschule machen. Damit Kinder auf den Straßenverkehr gut vorbereitet ...

Montabaur lädt zum traditionellen Schustermarkt ein

Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt vom 21. bis 22. September werden ...

Westerwälder Rezepte: Schneller Apfelkuchen mit Zimt-Zucker

Jetzt gibt es wieder saisonale Äpfel, die man, auch wenn sie nicht erstklassig aussehen, zu leckerem ...

14. ABOM startete in Wissen: Zahlreiche Unternehmen stellten sich vor

Bereits vor der offiziellen Eröffnung, am Dienstag (10. September), der Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ...

Werbung