Werbung

Wirtschaft | Kirchen | Anzeige


Pressemitteilung vom 10.09.2024    

Innovative Bremsentechnik hautnah erleben: DELLNER BUBENZER bei der 1. Nacht der Technik

ANZEIGE | Am 27. September 2024 öffnet DELLNER BUBENZER Germany, ein führender Hersteller von Hochsicherheitsbremsen, seine Werkstore für die 1. Nacht der Technik im Landkreis Altenkirchen. Besucher haben die Gelegenheit, das Unternehmen und seine innovativen Bremslösungen hautnah zu erleben und einen exklusiven Einblick in die Fertigung und modernste Technologien zu erhalten.

Foto: TraForce

Kirchen. DELLNER BUBENZER Germany ist international für seine hochwertigen Bremslösungen bekannt, die in verschiedenen Industrieanwendungen, insbesondere in der Hafenindustrie, zum Einsatz kommen. Was das Unternehmen jedoch besonders auszeichnet, ist seine Unternehmenskultur. Die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen mit ihrem persönlichen Einsatz entscheidend zum Erfolg des Unternehmens bei. Diese Teamdynamik und der gemeinsame Anspruch, immer besser zu werden, machen DELLNER BUBENZER zu einem geschätzten Partner in der Branche.

Highlights der Nacht der Technik
Bei der 1. Nacht der Technik können Besucher an den Standorten in Kirchen-Wehbach und Betzdorf-Dauersberg einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen. Es werden dynamische Bremsenprüfungen und Klimaversuche durchgeführt, die die Leistungsfähigkeit der Industriebremsen demonstrieren. Zudem zeigt das Unternehmen den Einsatz von AR-Brillen, die weltweit bei Serviceeinsätzen genutzt werden. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die innovativen Technologien und Produktionsprozesse von DELLNER BUBENZER aus nächster Nähe zu erleben.



Ein Event für Technikbegeisterte und die Region
Mit der Teilnahme an der Nacht der Technik öffnet DELLNER BUBENZER seine Werkstore für die Öffentlichkeit und gibt spannende Einblicke in seine Arbeitswelt. Die Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie das Unternehmen durch technologische Innovationen und Mitarbeiterengagement die Region und die Branche nachhaltig prägt.

Informationen und Tickets zur Nacht der Technik erhalten Sie unter folgendem Link:
https://nacht-der-technik.de/landkreis-altenkirchen/ . (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Einstieg ins Handwerk: Keine Deadline für eine Ausbildung

Für den Start in eine handwerkliche Ausbildung gibt es keine festen Termine. Die Handwerkskammer Koblenz ...

"Natur & Kultur-Radwanderung": Entdeckungsreise zum Bismarckturm

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) lädt am Sonntag, 15. September, zu seiner nächsten Radwanderung ...

Trunkenheitsfahrt in Höhr-Grenzhausen: 29-Jähriger mit über zwei Promille gestoppt

In den frühen Morgenstunden des 11. September stoppte die Polizei in Höhr-Grenzhausen einen Pkw-Fahrer, ...

Längster Tisch Montabaurs: 36 Meter voller Begegnungen

Der längste Tisch der Stadt wurde auf dem Großen Markt in Montabaur aufgebaut und übertraf alle Erwartungen. ...

Chefarzt Dr. Stefan Roland erläutert moderne Optionen des Hüft- und Kniegelenkersatzes

Es zwickt in der Hüfte und knirscht im Knie: Rund jeder Dritte im Alter von 65 Jahren leidet an Gelenkschmerzen. ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Erfolgreicher Start des ersten "Repair Cafés"

Das erste "Repair Café" in Höhr-Grenzhausen hat vergangene Woche mit großem Erfolg stattgefunden. Zahlreiche ...

Werbung