Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2024    

Längster Tisch Montabaurs: 36 Meter voller Begegnungen

Der längste Tisch der Stadt wurde auf dem Großen Markt in Montabaur aufgebaut und übertraf alle Erwartungen. Die Initiatoren des Projekts JumaZu (Jugend macht Zukunft) hatten sich das Ziel gesetzt, Menschen zusammenzubringen – und das ist ihnen eindrucksvoll gelungen.

Spendenübergabe: Im historischen Rathaus übergaben (v.r.) Larissa Metz und Josefine Heimbach von JumaZu die Spendenbox vom „Längsten Tisch Montabaurs“ an Anne Pollmächer und Peter Piroth von der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft. (Foto: Stadt Montabaur/Henri Heibel)

Montbaur. Der längste Tisch Montabaurs war in diesem Jahr 36 Meter lang, sechs Meter länger als im Vorjahr. Rund 200 Personen nahmen im Laufe des Tages daran Platz. Die Organisatoren Josefine Heimbach, Rata Yarynia, Maxim Chetchouga und Keana Müller freuten sich über die rege Teilnahme. Jeder Passant konnte spontan Platz nehmen, Gespräche führen, spielen, basteln oder einfach die Zeit genießen.

"Die Teilnehmer beim längsten Tisch waren bunt gemischt vom Alter, Geschlecht und Herkunft. Wer gerade in der Fußgängerzone unterwegs war, hat bei uns angehalten. Wir haben immer neue Tische dazugestellt. So wurde die Tafel schließlich 36 Meter lang", berichtet Larissa Metz, die Leiterin von JumaZu beim Haus der Jugend. "Viele Vereine und Gruppen haben uns unterstützt. Dafür allen ein herzliches Dankeschön."

Unterstützung gab es unter anderem von der vhs, dem Haus der Jugend und dem Integrationsbüro der Verbandsgemeinde Montabaur. Die Katholische Fachstelle für Jugendarbeit organisierte das Spielangebot, die Initiative Foodsharing stellte Snacks aus geretteten Lebensmitteln bereit und verteilte Obst und Gemüse. Das Technisches Hilfswerk sorgte für die Tischgarnituren, das Deutsche Rote Kreuz für große Kaffeemaschinen, der Blumenladen "Allerhand" für die Tischdekoration, die Fairtrade-Stadt Montabaur spendete den Kaffee und die Liveband "Moondance" sorgte für musikalische Unterhaltung. Die Bäckerei "Nink" verkaufte Kuchen. Alles war kostenlos; wer wollte, konnte spenden. Insgesamt kamen 110,18 Euro zusammen, die an die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur gespendet wurden, welche Hilfen für vom Krieg betroffene Menschen in Trostjanez organisiert. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Innovative Bremsentechnik hautnah erleben: DELLNER BUBENZER bei der 1. Nacht der Technik

ANZEIGE | Am 27. September 2024 öffnet DELLNER BUBENZER Germany, ein führender Hersteller von Hochsicherheitsbremsen, ...

Einstieg ins Handwerk: Keine Deadline für eine Ausbildung

Für den Start in eine handwerkliche Ausbildung gibt es keine festen Termine. Die Handwerkskammer Koblenz ...

"Natur & Kultur-Radwanderung": Entdeckungsreise zum Bismarckturm

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) lädt am Sonntag, 15. September, zu seiner nächsten Radwanderung ...

Chefarzt Dr. Stefan Roland erläutert moderne Optionen des Hüft- und Kniegelenkersatzes

Es zwickt in der Hüfte und knirscht im Knie: Rund jeder Dritte im Alter von 65 Jahren leidet an Gelenkschmerzen. ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Erfolgreicher Start des ersten "Repair Cafés"

Das erste "Repair Café" in Höhr-Grenzhausen hat vergangene Woche mit großem Erfolg stattgefunden. Zahlreiche ...

Hachenburger Waldtage 2024: Bürger erforschen Waldboden mit ungewöhnlicher Methode

Das Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz lädt im Rahmen der Deutschen Waldtage 2024 herzlich zur Zentralveranstaltung ...

Werbung