Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2024    

Hachenburger Waldtage 2024: Bürger erforschen Waldboden mit ungewöhnlicher Methode

Das Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz lädt im Rahmen der Deutschen Waldtage 2024 herzlich zur Zentralveranstaltung am Sonntag, 15. September, nach Hachenburg ein. Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema "Wald und Wissen" wird ein spannendes, interaktives Programm rund um das Thema Waldboden geboten.

Unterhose wird für die Bodenuntersuchung im Wald vergraben.(Fotos: Pia Schlunk)

Hachenburg. Im "Jahr des Waldbodens 2024" wurde eine Mitmachaktion nach dem Vorbild des Schweizer Forschungsprojektes "Beweisstück Unterhose" gemeinsam mit Interessierten aus allen Bereichen der Gesellschaft durchgeführt. Rund 50 Bürger haben sich an der Mitmachaktion "Nur nicht den Boden verlieren" beteiligt und ihren eigenen Boden untersucht, indem sie Baumwollunterhosen vergraben haben.

Diese ungewöhnliche, aber wirkungsvolle Methode zeigt, wie lebendig unsere Böden sind und sensibilisiert für die Bedeutung gesunder Böden. Denn Böden finden in unserem Leben kaum Beachtung, obwohl sie der Schlüssel für Lebensqualität, Klimaschutz und Daseinsvorsorge sind.

Bei den Hachenburger Waldtagen am 15. September am Waldbildungszentrum in Hachenburg werden die Unterhosen ausgestellt und können zusammen mit Bodenproben im Mitmachlabor des Waldbildungszentrums untersucht werden. In dem Mitmachlabor werden außerdem die Themen Hochwasservorsorge, Bodenerosion und Bodenlebewesen interaktiv erlebbar gemacht. Für junge Waldforscher gibt es außerdem ein Entdeckerpaket zu gewinnen.

Interessierte sind herzlich eingeladen - unabhängig von der Teilnahme an der Mitmachaktion
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr am Forstamt Hachenburg (In der Burgbitz 4, 57627 Hachenburg). Es werden zahlreiche weitere interaktive Angebote wie die Simulation von Holzernte mit einer sogenannten Rückeraupe, die Berufsbilder im Wald und VR-Erlebnisse geboten, bei denen Besucher den Boden aus der Perspektive einer Assel erkunden können.
Ein besonderes Highlight erwartet alle Besucher um 14 Uhr, wenn Staatssekretär Dr. Erwin Manz vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz an der Ausgrabung einer Unterhose auf dem Gelände des Waldbildungszentrums teilnimmt und die Bedeutung gesunder Böden für das Ökosystem unterstreicht. Die Zersetzung der vergrabenen Unterhosen zeigt die Aktivität des Bodenlebens. So wird auf humorvolle Weise gezeigt, wie stark der Waldboden als Lebensraum für unzählige Organismen fungiert.



Weiterhin wird es eine Ausstellung historischer Motorsägen geben, einen Baumartenparcours mit tollen Gewinnen, Spiele und eine Hüpfburg für Kinder. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, selbst einen Nistkasten zu bauen. Exkursionen in den Wald, ein Bodenkino, Getränke, leckere Wildprodukte und Live Musik vom Musikverein Luckenbach ergänzen das ganztägige Programm. Das Team vom Waldbildungszentrum freut sich auf zahlreiche Besucher und auf eine lebendige und informative Veranstaltung, die Groß und Klein begeistert. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Erfolgreicher Start des ersten "Repair Cafés"

Das erste "Repair Café" in Höhr-Grenzhausen hat vergangene Woche mit großem Erfolg stattgefunden. Zahlreiche ...

Chefarzt Dr. Stefan Roland erläutert moderne Optionen des Hüft- und Kniegelenkersatzes

Es zwickt in der Hüfte und knirscht im Knie: Rund jeder Dritte im Alter von 65 Jahren leidet an Gelenkschmerzen. ...

Längster Tisch Montabaurs: 36 Meter voller Begegnungen

Der längste Tisch der Stadt wurde auf dem Großen Markt in Montabaur aufgebaut und übertraf alle Erwartungen. ...

Kleine Künstler mit großen Ideen: Erfolgreiche Kunst-Ferienaktion für Kinder in Goddert

Ende Juli waren 21 Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren Teil einer kreativen Reise. Sie trafen sich ...

100 Stipendien für den Traumjob: Studienkreis und GoStudent fördern Schüler

Pünktlich zum neuen Schuljahr haben sich die führenden Nachhilfeanbieter Studienkreis und GoStudent zusammengeschlossen, ...

850 Pfeifen und ein rauschender Atem: Die Geheimnisse der Neuhäuseler Orgel

Die Orgel der Evangelischen Erlöser Kirchengemeinde Neuhäusel wird 30 Jahre. Grund genug, das Geburtstagskind ...

Werbung