Werbung

Nachricht vom 02.02.2012    

Bätzing-Lichtenthäler zur Zukunft des „Stegskopf“

Naturschutz und Interessen der Kommunen berücksichtigen

Region. Der „Stegskopf“ ist derzeit in aller Munde und in der Öffentlichkeit wird vielfach über die Zukunft des derzeitigen Bundeswehrstandortes diskutiert. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat in den vergangenen Tagen und Wochen viele Anfragen zu diesem Thema erhalten und auch mit verschiedenen Organisationen, wie dem BUND und auch der SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion Daaden, Gespräche geführt.

„Der Stegskopf hat sicherlich Flächen, die besonders schützenswert sind, weshalb ich auch das Anliegen der Landesregierung insofern unterstütze. Jedoch – und das ist mir wichtig – dürfen hier keine Tatsachen geschaffen werden, ohne dass die betroffenen Kommunen mit einbezogen wurden“, kommentiert Bätzing-Lichtenthäler die derzeitigen Vorgänge. Aus Sicht der Bundestagsabgeordneten hat die Verbandsgemeinde Daaden hier eine wichtige Rolle, da sie doch für die Erstellung des Flächennutzungsplans zuständig ist.

Die SPD-Politikerin begrüßt daher das Ansinnen von Walter Strunk und der SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion Daaden, mit den angrenzenden Gemeinden über die Zukunft zu diskutieren.



„Ideal wäre, wenn die, sicherlich berechtigten, Belange des Naturschutzes und die Interessen der Kommune ‚unter einen Hut‘ gebracht werden könnten“, so die SPD-Abgeordnete. Es sei nicht ausgeschlossen, dass auch die Kommune den Naturschutz berücksichtige und dennoch die bereits bebauten Flächen einer anderen Nutzung zuführe.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Lothar Schüttler ist neuer Präsident der Sportfreunde Eisbachtal

Das vollbesetzte Bürgerhaus in Nentershausen bot einen würdigen Rahmen für den ersten Neujahrsempfang ...

Immer Ärger mit den gelben Säcken

Die gelben Säcke - eigentlich zum Müll sammeln gedacht - vermüllen die Gehwege und Straßen. Besonders ...

Bundesjustizministerium startet Wettbewerb „Gerechte-Sache“

Bundestagsabgeordnete rufen gemeinsam zur Teilnahme an Schülerwettbewerb gegen Rechtsextremismus auf

Ein ...

Weltberühmte Show "Pásion de Buena Vista" im Westerwald

Sie gelten schon lange als die Kultur-Botschafter Kubas weltweit und das Publikum ist egal wo auch immer, ...

Sterne des Sports: Landespreis für 1. FFC Montabaur

Gewinner des „Großen Silbernen Sterns des Sports“ in Rheinland-Pfalz ist in diesem Jahr 1. FFC Montabaur ...

Seit 40 Jahren Dienst an der Orgel

Alfred Hief spielt seit 40 Jahren in Kirburg die Kirchenorgel. "Solange ich kann, mache ich weiter", ...

Werbung