Werbung

Wirtschaft | Windeck | Anzeige


Pressemitteilung vom 09.09.2024    

Innovationen im ländlichen Raum: Landfabrik präsentiert Robotertechnik bei der "Nacht der Technik"

ANZEIGE | Die Landfabrik GmbH setzt sich seit ihrer Gründung 2021 dafür ein, den ländlichen Raum durch innovative Ideen zu stärken. Mit Projekten und Kooperationen bringt sie engagierte Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammen. Ein Highlight ist das Robotik-Labor, das den Zugang zu zukunftsweisender Technik fördert.

Foto: Landfabrik GmbH

Windeck. Die Landfabrik GmbH hat sich als Plattform für Innovationen im ländlichen Raum etabliert. Gegründet im Jahr 2021, zielt das Unternehmen darauf ab, den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Gesellschaft, Unternehmen und Bildungseinrichtungen zu fördern. Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „Innovationsraum.Land“ wurden innovative Ideenworkshops mit Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Diese fanden in Kooperation mit dem Fraunhofer CeRRI statt und trugen dazu bei, technologische und gesellschaftliche Veränderungen zu thematisieren.

Ein weiterer Meilenstein ist die Zusammenarbeit mit dem Robotikhersteller YASKAWA und dem Bildungsanbieter Roboverse. Gemeinsam entstand ein Robotik-Labor, das praxisnahen Zugang zu moderner Robotertechnik bietet und die Bedeutung dieser Zukunftstechnologie vermittelt.

Am 27. September 2024 nimmt die Landfabrik GmbH an der „Nacht der Technik“ im Landkreis Altenkirchen teil, die von TraForce, dem Transformationsnetzwerk Altenkirchen/Westerwald, initiiert und gesponsert wird. Diese Veranstaltung ermöglicht Besuchern, sich über technologische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Region zu informieren.



Zusammen mit der Ausbildungswerkstatt der BBS Betzdorf-Kirchen und der Universität Siegen wird die Landfabrik den Einsatz von Robotern in der Industrie beleuchten und den sozialen Wandel, der mit diesen Technologien einhergeht, thematisieren. Die Veranstaltung bietet Technikinteressierten und potenziellen Bewerbern die Chance, einen Einblick in die Zukunftstechnologien zu gewinnen und sich an spannenden Diskussionen zu beteiligen. Die Landfabrik freut sich auf den Austausch und darauf, ihre Visionen für eine innovative und nachhaltige Zukunft zu teilen.

Informationen und Tickets zur Nacht der Technik erhalten Sie unter folgendem Link:
https://nacht-der-technik.de/landkreis-altenkirchen/ (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungstipps   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Unbekannte Täter entsorgen illegal Müll am Hochbehälter Kroppach

Wie erst jetzt bekannt wurde, brachte die turnusmäßige Kontrolle der Wasserversorgungseinrichtung in ...

Rekordbeteiligung bei Azubi-Champions 2024: Team EWM Mündersbach triumphiert in Koblenz

Beim diesjährigen "Azubi-Champions" Wettbewerb im Stadion Oberwerth in Koblenz konnte das Team Electronic ...

15 Jahre Bambini-Feuerwehr Winnen-Gemünden: Ein Tag voller Prüfungen und Spaß

Im Mittelpunkt der 15-jährigen Jubiläumsfeier stand die Abnahme der Bambini-Flamme der Stufen 1 und 2. ...

27-Jähriger unter Drogeneinfluss in Oberelbert gestoppt

Bei einer Verkehrskontrolle am Montag (9. September) in Oberelbert hat die Polizei Montabaur einen Pkw-Fahrer ...

Leipziger Paul Fey spielt auf Gackenbacker Orgel

Am Sonntag, 15. September, findet das "Gackenbacher Orgelkonzerte" mit Leipziger YouTube-Star Paul Fey ...

Tag des offenen Hofes: Von Apfelpresse bis Hofrundgang auf dem Schützenkamp

Anfang September fand auf dem Hof Schützenkamp der Familie Müller der "Tag des offenen Hofes" statt. ...

Werbung